Happy Birthday: Apple feiert 44. Geburtstag
Der 01. April ist ein historischer Tag in der Geschichte Apples. Genauer gesagt ist er ein Tag, ohne den es Apple gar nicht geben würde. Heute vor 44 Jahren gründeten nämlich Steve Jobs, Steve Wozniak und Ronald Wayne am 01. April 1976 offiziell die "Apple Computer Company". Nur wenige später beging Wayne den vermutlich größten Fehler seines Lebens, ließ sich 800,- US-Dollar auszahlen und verließ das Unternehmen, welches Steve Jobs und Steve Wozniak über die kommenden Monate und Jahre in ungeahnte Sphären führen würden. Seither revolutioniert Apple gleich mehrfach die Welt des Personal Computers und später auch die der Unterhaltungsindustrie und weiterer Bereiche.
Auch die anderen beiden Gründer verließen das Unternehmen in den folgenden Jahren. Während sich Steve Wozniak im Jahr 1985 freiwillig zurückzog, wurde Steve Jobs im selben Jahr nach einem internen Machtkampf mit dem neuen CEO John Sculley mehr oder weniger vor die Tür gesetzt und gründete in der Folge das Unternehmen NeXT. 1996 übernahm Apple dann die neue Jobs-Company und brachte damit auch den Gründer zurück ins Unternehmen, der kurz darauf auch wieder die Position des CEO übernahm.
Der Rest ist dann eine Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht. Mit Produkten wie dem iMac G3, dem MacBook, dem iPod, dem iPhone und dem iPad, aber auch Diensten wie dem iTunes- und dem AppStore führte Jobs das Unternehmen aus einer schweren Krise an die Spitze der Computer- und Unterhaltungsindustrie. Vor allem die emotional aufgeladenen Produktpräsentationen und Keynotes des charismatischen Apple-Gründers sind legendär.
Nach dem Tod von Steve Jobs im Jahr 2011 übernahm der langjährige COO Tim Cook die Geschäfte von ihm und machte Apple zwar mit weniger Emotion und Spektakel, dafür mit umso mehr unternehmerischem Weitsinn zum wertvollsten Unternehmen der Welt. Auch neue Produkte kamen seither mit der Apple Watch, dem HomePod oder den AirPods hinzu. Gleiches gilt für die digitalen Dienste, die mit Apple News+, Apple TV+, Apple Arcade und Apple Music immer weiter ausgebaut wurden.
Aktuell ist auch Apple stark von der Corona-Pandemie betroffen, musste seine Ladengeschäfte vorübergehend schließen, seine Mitarbeiter ins Homeoffice schicken und hat an der Börse massiv an Wert verloren. Dennoch sehen die meisten Analysten Apple gut für die Krise gerüstet und erwarten, dass sich das Unternehmen mit am schnellsten erholen wird, sobald sie durchgestanden ist. Für den Herbst darf dann (Stand jetzt) neben weiteren Produkt-Updates unter anderem das erste 5G iPhone erwartet werden. Auch eine AR-Brille soll Apple in der Schublade haben.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt