Skip to content

Neues iPad Pro nur mit moderatem Leistungszuwachs gegenüber seinem Vorgängermodell

Auch wenn die Auslieferung der neuen iPad Pro eigentlich erst morgen erfolgen sollte, sind die ersten Geräte bereits bei ihren neuen Besitzer eingetroffen. Ein Reddit-User hat diese Gelegneheit genutzt und direkt einen Benchmark-Test mit seinem neuen iPad Pro durchgeführt. Das Ergebnis wurde durchaus mit Spannung erwartet, verbaut Apple nun doch einen sogenanntenA12Z-Chip statt wie biesher den A12X-Chip, der in den Vorgängermodellen aus dem Jahr 2018 zum Einsatz kam. Die Leistungsunterschiede fallen jedoch überraschend gering aus.

Im Geekbench 5 Test kommt das 11"-Modell des 2020er ?iPad Pro? auf einen Single-Core Wert von 1.114 Punkten und einen Multi-Core Wert von 4.654 Punkten. Zum Vergleich: Das direkte Vorgängermodell kommt durchschnittlich auf einen Single-Core Wert von 1.113 Punkten und einen Multi-Core Wert von 4.608 Punkten. Beide Chips besitzen acht Kerne, die mit 2.48 GHz getaktet sind. Bei der GPU hingegen kommt der A12Z-Chip auf acht Kerne gegenüber den sieben im A12X. Dies macht sich dann auch bei der Grafikleistung im Metal-Scores bemerkbar, wo es einen Anstieg auf 9.894 Punkte von bislang 9.020 Punkten gibt.

Sicherlich wird man zunächst erst noch Tests mit weiteren Modellen abwarten müssen, um einen Durchschnittswert über verschiedene Einstellungen und Konfigurationen hinweg zu erhalten. Für den Moment sieht es allerdings danach aus, als wären die Leistungszugewinne des neuen iPad Pro gegenüber seinem Vorgänger eher moderat.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Rolf am :

Schade, ich war so naiv und dachte, es w\374rde einen A13 geben, der wohl ein deutlich gr\366\337erer Sprung ist. Na, langsam ist es aber wahrlich so auch nicht.

Ulf am :

Ein Umstieg vom Vorg\344nger zum neuen iPad Pro lohnt sich wohl nicht.

Schimanski am :

Ich update von einem 10.5 Pro. Ich denke das ist ein Update langsam wert.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen