Wegen des Coronavirus: Smartphone-Markt im Februar mit dem stärksten Rückgang aller Zeiten
Dass die Corona-Pandemie große Auswirkungen auf die Wirtschaft hat, ist ohnehin bereits klar. Vor allem auch die vorwiegend in Fernost produzierten Smartphones haben hierunter zu leiden. Nun wird dies auch erstmals mit Zahlen belegt. Wie die Analysten von Strategy Analytics ermittelt haben, wurden im Februar ca. 61,8 Millionen Geräte abgesetzt, was einen starken Rückgang gegenüber den 99,2 Millionen im Februar 2019 bedeutet. Dies ist der stärkste Rückgang in der Geschichte des Smartphone. Vor allem die asiatischen Märkte waren im Februar stark rückläufig, ein Trend, der sich vermutlich im März und April auch in der westlichen Welt fortsetzen wird. Auf der einen Seite sind noch die Nachwirkungen der Produktionsausfälle in Asien zu erwarten, zum anderen dürften auch die Kunden selbst zweimal überlegen, ob sie sich in der aktuell schwierigen Zeit ein teures Smartphone leisten wollen.
Hiervon wird dann vor allem auch Apple betroffen sein, da das iPhone zweifellos dem Premium-Segement bei den Smartphones zugeordnet werden muss. Bereits im vergangenen Monat hatte Apple angekündigt, dass man die selbsterzielten Umsätze für das März-Quartal aufgrundd er Coronakrise nicht erreichen werde.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Anonym am :
Markus am :
Frank am :