WWDC immer stärker auf der Kippe: Santa Clara County fordert Absage von großen Veranstaltungen
Nachdem bereits Facebook und Google ihre Entwicklerkonferenzen wegen der Ausbreitung des Coronavirus abgesagt haben, befindet sich auch die diesjährige Ausgabe der WWDC weiter in der Schwebe. So hat das Santa Clara County, in dem sich unter anderem die Silicon Valley Städte Cupertino, Palo Alto, Mountain View und San Jose befinden, eine neue Gesundheitsrichtlinie herausgegeben (via The Verge) in der man Unternehmen dazu auffordert, große Meetings oder Konferenzen bis auf weiteres nicht durchzuführen. Allein in dem Bezirk südlich von San Francisco sind inzwischen mindestens 20 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Man versucht dort nun mit verschiedenen Maßnahmen die weitere Ausbreitung der Epidemie einzudämmen. Neben der Absage von großen Menschenansammlungen sollen sich Unternehmen nach Möglichkeit auch an die folgenden Regeln halten:
- Unnötige Dienstreisen aussetzen
- Homeoffice-Arbeit anbieten
- Mitarbeiter auffordern, zu Hause zu bleiben, sobald sie sich krank fühlten
- Vorübergehend keine Krankschreibungen von Mitarbeitern zu fordern
- Gestaffelte Arbeitszeiten, um größere Menschenansammlungen zu verhindern
Sollte das Unternehmen keine Möglichkeit sehen, eine Veranstaltung abzusagen, fordert die Bezirksregierung des Santa Clara County dazu auf, Maßnahmen zu ergreifen, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren. Hierzu gehören größere Veranstaltungsorte um für potenziell mehr Abstand zwischen den Teilnehmern zu sorgen, kranke Teilnehmer zu bitten, zu Hause zu bleiben, Desinfektionsstationen anzubieten und die Teilnehmer aufzufordern, keinen engen Kontakt zu pflegen und sich regelmäßig und gründlich die Hände zu waschen.
Gewöhnlich führt Apple seine Entwicklerkonferenz WWDC, das größte Event des Jahres, Anfang Juni im McEnery Convention Center in San Jose durch. Eine entsprechende Ankündigung erfolgt in der Regel Ende März bzw. Anfang April. Noch hätte das Unternehmen also Zeit, die weitere Entwicklung abzuwarten. Man kann aber davon ausgehen, dass man in Cupertino inzwischen prallel an einem Plan B arbeitet, sollte die WWDC in ihrer gewohnten Form in diesem Jahr nicht durchgeführt werden können.
Wovon man inzwischen beinahe sicher ausgehen kann ist, dass Apple wohl nicht das erwartete Event Ende März zur Vorstellung neuer iPad Pro, des "iPhone SE 2" und weiterer erwarteter Produkte durchführen wird. Hier ist nun wohl von einer Vorstellung per Pressemitteilung auszugehen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt