Skip to content

Apple zahlt in den USA bis zu 500 Millionen Dollar für Klagen gegen das Akkumanagement in iOS

Der eine oder andere wird sich noch daran erinnern, dass Apple vor etwas mehr als zwei Jahren in die Schusslinie geraten war, weil man über verschiedene Maßnahmen in iOS eine Drosselung der Leistung in älteren iPhone-Geräten vorgenommen hatte. Diese hatte eigentlich einen sinnvollen Hintergrund und hing mit der Leistungsabnahme des Akkus zusammen, die bei bestimmten, rechenintensiven Prozessen dazu hätte führen können, dass iPhones abstürzen oder neustarten. Da man diese Maßnahmen allerdings überhaupt nicht kommuniziert hatte und sie erst durch die Beobachtung von aufmerksamen Nutzern ans Licht kam, folgten vor allem in den USA verschiedene Klagen ob des Vorgehens. Diese wurden nun in einem Vergleich beigelegt, wie Reuters berichtet.

Demnach hat sich Apple dazu bereiterklärt, bis zu 500 Millionen US-Dollar an die Nutzer zu zahlen. Jeder dieser Nutzer erhält demnach 25,- Dollar, wie aus der vorläufigen Einigung hervorgeht, die den Kollegen von MacRumors vorliegt und die diese auf Scribd veröffentlicht haben. Dieser Betrag kann noch in Einzelfällen schwanken, weswegen die Gesamtsumme irgendwo zwischen 310 Millionen und 500 Millionen liegen wird.

Apple entschuldigte sich im Dezember 2017 für die fehlende Kommunikation zu den mit iOS 10.2.1 bzw. iOS 11.2 eingeführten Maßnahmen und startete zeitgleich ein Akkutausch-Programm für nur 29,- Dollar, welches ein ganzes Jahr für alle iPhone-Nutzer galt. Seit iOS 11.3 stellt man zudem Funktionen im Betriebssystem bereit, mit denen Nutzer den Zustand ihres Akkus überwachen können.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ulf am :

Apple provoziert immer noch hinsichtlich Akku.

Auf meinem gerade 2 Jahre alten iPhone X, das noch 94% Akkukapazit\344t hat, steht seit genau dem
Ablauf der 2 j\344hrigen Gew\344hrleistung, \u201eService\u201c. Die Akkukapazit\344t ist \u201edeutlich schlechter geworden. \u201eBitte vereinbare einen Termin im AppleStore, um den Akku zu wechseln.\u201c

Die angeblich eingeschr\344nkte Leistung kann man nicht mit einem Schalter deaktivieren. Die iPhone X werden weiterhin ohne Einflussm\366glichkeiten von Apple gedrosselt, obwohl die Leistung des Akkus mit 94% noch tiptop sind.

Eine mega Sauerei, so ein Smartphone als verschlissen einzustufen bei 94%.

So will Apple daf\374r sorgen, dass alle Kunden nach Ablauf der Gew\344hrleistung, einen teuren Akkutausch machen sollen, obwohl unn\366tig.

Mick am :

Zwei Jahre sind leider eben auch 700 Tage bzw mindestens 700 Ladungen. Akkus halten maximal 1000 Ladungen aus. Dann noch ein paar mal im Sommer in dicken Handyh\374llen \374berhitzen lassen und dann wundert es nicht, dass der Akku auch nach 2 Jahren schon \u201edurch\u201c ist.

Bernd am :

Mick
Das ist Unsinn!

Oing am :

Mein Akku im iPhone X hat auch 2 Jahre und eine Kapazit\344t von 89% des neuen - ich bekomme aber die von Dir beschriebene Meldung \u201eService\u201c nicht. Alles l\344uft normal. Das wird bei Dir ein anderes individuelles Problem sein. Hast Du schon bei Apple nachgefragt was es soll? Wenn ja dann w\374rde mich die Antwort interessieren. Es kann doch nicht sein, dass bei 94% Service angezeigt wird aber bei 89% nicht. Da stimmt etwas nicht.

Anonym am :

Der Trend geht zur Apple Care und vor Ablauf der 2y das Ger\344t zu tauschen

Wer denken kann... \ud83d\ude09

Otte am :

Wo bekommst du dennHinweis? Ich habe ebenfalls ein iPhone X, dass beruflich sehr stark benutzt wird. Es hat nun nach etwa 3 Jahren 83% Akkukeistung. Bisher habe ich keinen Hinweis bekommen.
Ich verwende immer die aktuellste iOS Version. Derzeit die Version 13.3.1

Ulf am :

Direkt im Bereich Batterie, Zustand steht das Wort \u201eService\u201c.

Der Applesupport meinte, dass dies nach 2 Jahren normal sei und auch bei 94 % ein gewisser Verschlei\337 vorhanden w\344re.

Dass man aber t\344glich dazu aufgefordert wird, endlich kostenpflichtig den Akku bei Apple wechseln zu lassen, ist mega dreist. So frech ist wohl kein anderer Hersteller.

Anonym am :

Kauf Dir nen Samsung und heule den die Ohren voll

Ulf Low End

Oder Kauf Dir ne Apple Care dazu und tausche das Ger\344t bevor die 2y auslaufen, wie es jeder vern\374nftig Mensch macht \ud83d\ude02\ud83e\udd26\u200d\u2640\ufe0f

SOE am :

Meine Erfahrung mit dem 6s ist folgende:
Bei 83% Akku für 29€ gewechselt.
14 Monate später: 84% und "Service"
Akku hält seitdem weiter zwei bis drei Tage durch (viel Musik, kein Video)
Heute: 81% und "Service"
Probleme macht der Akku nur, wenn das iPhone WLAN nutzt.

Ich stimme zu, dass Apple am Akkumanagement arbeiten muss. Zum einen muss das iPhone stets warm gehalten werden (Hosentasche), sonst geht der Akku zuneige oder das Gerät direkt aus. Zum anderen hält mein iPhone den dritten Tag durch, wenn ich auf Standort-Apps verzichte. Der Akku steht dabei acht bis zehn Stunden auf 1%. Alles etwas seltsam.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen