Ausführlicher Bericht des Wall Street Journal beleuchtet Apples Abhängigkeit von China
Wie abnhängig ist Apple von China? Mit dieser Frage setzt sich ein aktueller Bericht vom Wall Street Journal auseinander. Es ist wohl jedem bekannt, dass ein Großteil der Zulieferer und Fertigungspartner von Apple aus China stammen. Entsprechend groß sind die Auswirkungen auf die Produktion von iPhones, iPads und Co. durch die Coronavirus-Epidemie, die ihren Anfang ja im Reich der Mitte nahm. Diverse Fertigungsstätten mussten im Februar für zwei Wochen und mehr geschlossen werden, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen und nach wie vor laufen die meisten Fabriken nicht wieder auf 100%. Hinzu kommen Einschränkungen bei Reisen, Quarantänen und weitere Faktoren, die sich auf Apple auswirken. Zwar hat Apple in den vergangenen Monaten bereits versucht, sich aus der Abhängigkeit Chinas zu bewegen und die Fertigung in andere Länder im fernen Osten zu verlagern. Dass Apple in absehbarer Zukunft aber wirklich unabhängig von China wird, davon ist offenbar nicht auszugehen.
Während einzelne Bauteile bereits in Vietnam, Taiwan und Indien gefertigt werden und Apple schon 2015 erste Untersuchungen aufnahm, wie man sich unabhängiger von China machen kann, erscheint ein kompletter Abschied aus dem Land schlicht unmachbar. Vor allem auch Apple CEO Tim Cook ist kein Freund von einem Aktionismus, der komplett aus China herausführen würde. Erst vergangene Woche erklärte Cook, dass man auch vor dem Hintergrund des Coronavirus höchstens ein paar Stellschrauben verändern, jedoch keine fundamentalen Änderungen vornehmen würde. Neben der günstigen Fertigungskosten in China, sprechen dem WSJ zufolge auch die qualifizierten und in hoher Zahl verfügbaren Arbeiter in dem Land eine Rolle.
Die Wichtigkeit der Qualifizierung der Arbeiter zeigte sich auch kürzlich erst wieder als Apple versuchte, die Fertigung des iPhone 11 auch in Indien aufzubauen. Das Vorhaben scheiterte jedoch bereits vor dem Aufbau der ersten Produktionsstraße an den verfügbaren Arbeitskräften. Daher entschied man sich auch das aktuelle iPhone weiter vor allem von Foxconn in China fertigen zu lassen.
Der komplette Bericht des Wall Street Journal ist durchaus einen Blick wert und kann auf der WSJ-Webseite eingesehen werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
?? am :
??? am :
??? ?? am :
??? ?? am :
??? ?? am :
??? am :
?? ?? am :
??? ?? am :
?? ?? am :
??? ?????. am :
?? ?? am :
??? ?????. am :
?? ?? am :
??? am :
??? ?? am :
??? am :
??? ?????. am :
??? ?? am :
?? am :
?? am :
?? ?? am :
??? ?? am :
??? am :
?? am :