Skip to content

Bild und Video aufgetaucht: iOS 14 kommt angeblich mit neuem App-Switcher auf dem iPhone

Auch wenn es selbstverständlich noch keine offizielle Bestätigung gibt, kann man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass Apple die versammelte Entwickler-Gemeinde auch in diesem Jahr wieder Anfang Juni nach San Jose zur alljährlichen WWDC Entwicklerkonferenz einladen wird. Sollte nichts Unvorhergesehenes passieren wird dann erneut ein erster Blick auf die kommende macOS-Version und auf iOS/iPadOS 14 gewährt. Bislang gab es nur wenige Gerüchte zu Neuerungen in der nächsten Version von Apples mobilem Betriebssystem. Unter anderem könnte Apple es in diesem Jahr erstmals erlauben, alternative Standard-Apps zu Safari und der Mail-App festzulegen. Nun wagt sich zudem der bekannte Leaker Ben Geskin aus der Deckung und zeigt Bilder und ein Video eines veränderten App-Switchers, der angeblich mit iOS 14 auf das iPhone kommen soll.

Dem Bild von den Einstellungen nach könnte der Nutzer dann die Wahl haben, wie sich der App-Switcher künftig präsentiert. Beim "Deck Switcher" dürfte es sich um dieselbe Variante handeln, die aktuell bereits standardmäßig zum Einsatz kommt. Der "Grid Switcher" hingegen dürfte eine Adaption des App-Switchers vom iPad sein, der auf dem iPhone in dem unten eingebetteten Video zu sehen ist. Bilder und Video sollen von einer aktuellen internen Beta von iOS 14 stammen.



YouTube Direktlink

Ob es der neue App-Switcher und/oder die Wahlmöglichkeit in den Einstellungen wirklich in die finale Version von iOS 14 schafft, muss natürlich abgewartet werden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Und alle Androidnutzer so: Wooooooooow, das war so 2007 \ud83d\ude12

ms am :

W\344re cool, wenn sie demn\344chst wieder auf ein neues Design setzen oder zumindest die App Symbole neu designen. Bei iOS7 gabs auch eine Runderneuerung ;-) Mir gef\344llt die Safari App immernoch nicht, mal von der Fotos App abgesehen. Und bevor es wieder einen Spruch gibt, das ist nur mein Empfinden :-)

SOE am :

iOS7 hatte aber einen Grund, die Abkehr vom lange notwendigen, aber endlich überflüssigen Skeuomorphismus.
Ich persönlich sehe abseits einzelner Icons nicht, wie man das Design verbessern kann, ohne es dabei zu verschlimmern.

Microsoft hat zum Beispiel die Icons für das kommende Windows 10x vorgestellt. Die Modernisierung der Icons besteht aus meiner Sicht größtenteils darin, dass man sie noch simpler gestaltet hat, so dass es aussieht, als wären es Handy-Icons aus den 90ern.
Meine Meinung.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen