Bericht: iOS 14 soll erstmals das Setzen von alternativen Standard-Apps statt Mail und Safari erlauben
Sollte sich ein aktueller Bericht des Bloomberg Kollegen Mark Gurman bestätigen, könnte iOS 14 in diesem Jahr eine echte Zäsur darstellen. Demzufolge soll Apple nämlich darüber nachdenken, es iPhone- und iPad-Nutzern ab iOS 14 freizustellen, welche Anwendungen sie künftig als Standard-Apps für Mail und Webbrowser verwenden wollen. Damit würde der seit der ersten iOS-Version bestehende Zwang zu den vorinstallierten Apps Safari und Mail wegfallen. Der Bericht kommt zu einem durchaus spannenden Zeitpunkt, wurden in den vergangenen Monaten doch immer mehr Stimmen laut, die Apple dafür kritisieren, dass man den eigenen Apps einen wettbewerbswidrigen Vorteil gegenüber Drittanbieter-Apps einräumen würde. Die Öffnung des Systems bei zwei der wohl am häufigsten genutzten Apps auf dem iPhone und iPad wäre nicht nur ein Schritt auf die Kritiker zu, sondern würde einen großen Einschnitt in Apples bisherige Politik darstellen. Für den Wettbewerb kann dies nur gut sein. Im Endeffekt ist aber vermutlich davon auszugehen, dass die meisten Nutzer weiterhin bei Safari und Mail bleiben, da beide Apps einfach wirklich gut durchdacht sind und einwandfrei funktionieren.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Bictechno am :
SOE am :
Es waren eben alle Entwickler weltweit gezwungen ihre Webseiten und Webapps an die Funktionalität des IE6 anzupassen.
Als Firefox und vor allem Chrome kamen, da funktionierte der IE6 weiterhin einwandfrei. Gerade die fehlende Funktionalität hat den Browser so simpel gemacht. Aber der Wettbewerb hat gezeigt, was man online alles machen kann, wenn der Browser denn auch mitmacht.
Außerdem, hat sich Apple nicht gerade noch bei der EU beschwert, weil das Setzen eines Standards Innovationen hemmt? Apple ist genau so wie das USB-Forum: Innovation bitte erst später und Ändern will Apple eigentlich gar nichts.
iSkalt am :
\uf8ffPhone am :
Wenn der Hersteller es von sich aus macht, gut, aber wie auch z.B. bei Apple Pay sich das ganze gerichtlich zu erzwingen, nicht sch\366n. Hier w\344re es ja zudem noch nervig f\374r jede Karte (dienstl., privat, etc) ne andere App, besser das bleibt so.
OE am :
Anonym am :
Jotter am :