Für mehr Sicherheit im Netz: Apple tritt der "Fast Identity Online" (FIDO) Alliance bei
Bereits seit Jahren gilt Apple als Verfechter von sicheren Authentifizierungsmethoden wie beispielsweise der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Nun ist bekanntgeworden, dass das Unternehmen auch der Fast Identity Online (FIDO) Alliance beigetreten ist. Eine offizielle Meldung hierzu gab es zwar nicht, das Apple-Logo prangt jedoch inzwischen auf der Liste der Mitglieder, gleich neben weiteren hochrangigen Konzernen wie Amazon, Facebook, Microsoft, Samsung und vielen weiteren. Bei der FIDO handelt es sich um eine unabhängige Organisation, die sich einer sichereren Authentifizierung im Internet verschrieben hat und dabei versucht, die Abhängigkeit von Passwörtern zu reduzieren.
Als neuen Standard propagiert die FIDO die Anmeldung per "Universal 2nd Factor" (U2F), eine Form der Zwei-Faktor-Authentifizierung, die auf speziellen USB-Dongles oder NFC-fähigen Geräten basiert. Seit iOS 13.3 unterstützt Apples Safari-Browser beispielsweise auch mit FIDO2 kompatible physische Authentifizierungs-Dongles, wie beispielsweise den mit einem Lightning-Anschluss ausgestatteten YubiKey.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt