PCMag testet Apples Pro Display XDR und zeigt sich durchgehend beeindruckt
Apples Pro Display XDR wurde nach der Vorstellung sehr stark wegen seines durchaus happigen Preises belächelt, zu dem sich noch ein weiterer Aufpreis gesellt, wenn man einen Standfuß noch dazu haben möchte. Dies wird dem Monitor allerdings nicht annähernd gerecht, wie nun eine technische Analyse der Kollegen von PCMag belegt. Dort hat man sich in einem ausführlichen Review des Pro Display XDR unter anderem die Farbtreue und die HDR-Leistung genauer angeschaut. Beides sind besonders wichtige Faktoren für professionelle Anwender wie Foto- und Videografen, für die das Gerät auch in erster Linie gedacht ist. Und Apples vollmundige Versprechungen werden tatsächlich beinahe vollständig erfüllt.
So erreicht das Pro Display HDR im Adobe RGB Frabraum-Test einen fast perfekten Wert von 96,7% und schlägt dabei seine Konkurrenten, den Acer Predator X35, den ASUS Rog Strix XG438Q, den Dell U3219Q 4K und den Razer Raptor 27 teils deutlich. Auch in einem DCI-P3 Farbraum-Test kann der Apple-Monitor mit 98,7% überzeugen und sich gegen die Konkurrenz durchsetzen.
In Bezug auf die Helligkeit liegt der Monitor beim DisplayHDR 1600 Test, mit einem Spitzenwert von 1.561 Nits nur knapp unter den von Apple beworbenen 1.600 Nits. Die SDR-Helligkeit kommt auf einen Wert von 499 Nits und die Schwarzwerte liegen auf einem extrem niedrigen Wert von 0,04. Laut PCMag ist dies der niedrigste Wert, den man jemals bei einem Nicht-OLED-Display gemessen habe.
Auch bei der Farbgenauigkeit schlägt sich das Pro Display XDR extrem gut. Hier gilt, dass je niedriger der Wert ist, desto besser ist die Genauigkeit, wobei Monitore mit einem Wert von unter 1,0 als Top-Modelle gelten. Das Pro Display XDR kommt hier auf einen extrem guten Wert von 0,68 dE - und das, ohne dass es hierfür einer Kalibrierung bedurfte.
Doch wo Licht ist, ist in der Regel auch immer Schatten. Dies trifft auch auf das Pro Display XDR zu, auch wenn die negativen Aspekte des Tests sehr gering ausfallen. So bemängeln die Kollegen von PCMag, dass der Monitor selbst keinerlei Möglichkeiten bietet, irgendwelche Farbeinstellungen vorzunehmen und man hierfür zwingend macOS und damit einen Mac für die Nutzung benötigt. Zudem gibt es aktuell keinerlei Kalibrierungsmöglichkeiten. Diese hat Apple jedoch immerhin bereits für die Zukunft angekündigt.
Zusammengefasst erklärt PCMag, dass das Pro Display XDR das hält, was Apple vollmundig verspricht. Für kreative und professionelle Mac-Anwender sei der Monitor das beste, was man derzeit auf dem Markt erhalten kann. Das komplette Review kann auf den Webseiten von PCMag eingesehen werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Fl0r am :
SOE am :
Fl0r am :
colouredwolf am :
Wobei ich beim dem Preis eigentlich 99,9% erwartet h\344tte