Ausblick: Was bringt das Apple-Jahr 2011?

Mac AppStore
Die erste Ankündigung für das neue Jahr hat Apple bereits vor einigen Tagen getätigt. Schon am kommenden Donnerstag, den 06. Januar wird der Mac AppStore seine Pforten öffnen. Damit wird Apple dann das überaus erfolgreiche Konzept von den iOS-Geräten auch auf den Mac bringen. Bereits zu Beginn dürfte ein recht interessantes Angebot an Software im AppStore vorhanden sein, die sowohl von Apple selbst, als auch von Drittherstellern stammen wird. Unter anderem hat bereits Firemint angekündigt, den iOS-Klassiker Flight Control im Mac AppStore zu platzieren. Der erste Termin im Apple-Jahr ist damit schon einmal markiert.
iPad
Ende Januar 2010 hatte Apple auf einem Special Event das iPad vorgestellt. Folgt man dem gewohnten iOS-Produktaktualisierungszyklus, kann auch in diesem Jahr wieder ein entsprechendes Event in diesen Zeitraum erwartet werden. Gestützt wird dies durch Gerüchte um ein neues Zeitschriften-Abo-Konzept, welches sich zunächst in der gemunkelten Wochenzeitung "The Daily" zeigen könnte. Angeblich sollen sich Steve Jobs und Rupert Murdoch Ende Januar die Bühne teilen um das Projekt vorzustellen. Dabei könnte Apple dann direkt auch das iPad 2 vorstellen. Über den Zeitpunkt wann es in den Regalen stehen wird, darüber scheiden sich momentan noch die Geister. Während der iOS-Zyklus erfahrungsgemäß Aktualisierungen alle 12 Monate vorsieht, was einen Verkaufsstart im März/April bedeuten würde, gibt es auch Stimmen, die von einem Start im Januar/Februar vorhersagen. Innerhalb des ersten Quartals dürfen wir uns aber in jedem Fall über ein neues iPad mit wohl leicht verändertem Formfaktor, Kamera, Gyroskop, verbessertem Display und eventuell USB-Anschluss freuen. Ein iPad mit einem komplette neuen Formfaktor (gehandelt wurde im vergangenen Jahr eine 7"-Variante) dürfte Apple allerdings kaum präsentieren.
iOS
Ende März bzw. Anfang April hatte Apple in den vergangenen Jahren für ein Special Event zum nächsten großen iOS-Update reserviert. Bei diesen "Sneak Peaks" wird Apple dann wohl auch in 2011 einen Ausblick auf das für Sommer zu erwartende iOS 5 liefern. Die Wunschliste für neue Funtkionen ist immer noch lang und beinhaltet unter anderem einen informativeren Lockscreen, kabellose Datensynchronisation und die Möglichkeit, einfach und komfortabel Dateien auf dem iOS-Gerät zu speichern. Die Veröffentlichung von iOS 5 dürfte dann nach einer ausbiebigen Beta-Phase im Juni/Juli, kurz nach der WWDC erfolgen. Im Herbst darf dann gemeinsam mit dem neuen iPod touch das Update auf Version 5.1 erwartet werden. Bereits in den ersten beiden Monaten des Jahres könnte zudem noch das Update auf iOS 4.3 auf der Agenda stehen, welches dann das bereits weiter oben angesprochene Zeitschriften-Abo-Konzept mitbringen wird.
Apple Software
Mit dem Start des Mac AppStore am 06. Januar dürfen wir zumindest eine aktualisierte Version von iWork erwarten. Es gilt als beschlossene Sache, dass Apple diese unter den ersten Titeln im AppStore platzieren wird. Eventuell erscheint damit einhergehend auch eine Version für das iPhone. Hinweise hierauf gab es in der Vergangenheit immer mal wieder. Ebenfalls zum Start des Mac AppStore könnte auch die finale Version von FaceTime für Mac bereitstehen, die sich seit Mitte Oktober im Beta-Stadium befindet. Zum selben Zeitpunkt stellte Apple auch iLife ’11 vor, so dass ich für dieses Jahr nicht von einem Update für die Digital-Lifestyle-Suite ausgehe. Auch MobileMe gehört in die Kategorie Software. Im vergangenen Jahr hat Apple an verschiedenen Stellen immer mal wieder herumgeschraubt und Verbesserungen eingebaut. Auch für 2011 erwarte ich weitere Verbesserungen, auch im Hinblick auf den Weg in die Cloud.
iMac & MacBook Familie
Kurz vor dem Fest gab es bereits erste Gerüchte zu möglichen Aktualisierungen aller Macs innerhalb der ersten Jahreshälfte 2011. Und der iMac ist nach seiner letzten Aktualisierung Ende Juli 2010 auch so langsam wieder an der Reihe für eine Frischzellenkur. Im Schnitt aktualisiert Apple den iMac ca. alle 230 Tage. Die aufgekommenen Gerüchte sprachen zwar von einer gemeinsamen Auslieferung der neuen iMacs zusammen mit Mac OS X 10.7, so lange wird Apple aber aus meiner Sicht kaum mit einem Update warten, so dass ich die Aktualisierung bis spätestens zum März erwarte.
Auch MacBook und MacBook Pro dürften in diesem Zeitraum mit einer Überarbeitung rechnen. Dabei könnte Apple neben den Innereien auch das äußere Design der Geräte verändern. Vorbild könnte dabei das im Oktober in einer neuen Version vorgestellte MacBook Air sein. Apples Motto bei seiner Notebook-Linie lautet bereits seit längerer Zeit "dünner, leichter, länger, schneller". Und somit dürfte Apple auch bei dieser Überarbeitung bestrebt sein, Gewicht und Maße der neuen MacBooks (Pro) weiter zu reduzieren. Im Inneren könnte dann auch der (optionale) Schritt hin zu den auch im MacBook Air verbauten neuen Speicherriegeln an Stelle einer herkömmlichen Festplatte oder SSD vollzogen werden. Und auch die Akkulaufzeit dürfte Apple weiter nach oben verschieben wollen. Auch hier rechne ich wie schon angedeutet mit einer Aktualisierung in Richtung März.
Mac OS X
Apples Ankündigung steht. Im Sommer 2011 soll die nächste große Version von Mac OS X erscheinen, die Versionsnummer 10.7 und den Namen "Lion" tragen. Bislang hat Apple noch keinerlei Vorabversionen an seine Entwickler verteilt, so dass ich eher von einem Verkaufsstart im August/September ausgehe. Der GM Build könnte dann anlässlich der WWDC freigegeben werden. Als neue Features hat Apple bislang das Launchpad, Mission Control, Aps im Vollbildmodus und den Mac AppStore angekündigt. Sicherlich werden im Laufe der kommenden Monate durch die zu erwartenden Beta-Versionen noch weitere Neuigkeiten zum Vorschein kommen. Hinsichtlich des Preises hat Apple noch keine Ankündigung gemacht.
iPhone
Turnusmäßig dürfte das iPhone 5 gemeinsam mit iOS 5 erneut im Sommer (vermutlich Juni/Juli) in den Handel kommen. Nach dem kapitalen Leak des iPhone 4 im vergangenen Jahr wird Apple in 2011 alles daran setzen, Details zur nächsten Generation unter allen Umständen geheim zu halten. Veränderungen wird es aber wohl in jedem Fall am viel kritisierten Antennendesign geben. Dennoch erwarte ich einen eher moderaten Generationswechsel, ähnlich dem vom iPhone 3G zum iPhone 3G[s]. Noch bevor das iPhone 5 das Licht der Welt erblickt, erwarten uns aber wohl auch noch zwei anderen iPhone-Varianten. So könnte Apple auf dem weiter oben angesprochenen und für Ende Januar erwarteten iPad-Event ein CDMA-iPhone für das Netz des US-Providers Verizon vorstellen. Und selbst wenn es fast in Vergessenheit geraten ist, steht immer noch Apples Ankündigung im Raum, die weiße Variante des iPhone 4 im Frühjahr 2011 in den Handel zu bringen.
iPod & iTunes
Anfang September wird Apple wohl auch in diesem Jahr wieder ein Special Event zum Thema Musik und damit zum iPod abhalten. Dabei wird Apple dann wieder die komplette iPod-Familie aktualisieren. Was genau sich dahinter verbirgt kann derzeit noch nicht vorausgesehen werden. Der iPod touch wird dann aber sicherlich in jedem Fall wieder an die technischen Eigenschaften des iPhone 5 angeglichen werden. Eventuell bestückt Apple alle seine iPods bei der Aktualisierung mit WLAN-Funktionalität für den Zugriff auf die iTunes-Cloud (siehe unten). Ob es nach diesem Event auch weiterhin den iPod classic geben wird, muss wieder einmal bezweifelt werden. In den letzten beiden Jahren widersetzte er sich jedoch hartnäckig dem Ende seiner Daseinsberechtigung.
Den iPod-Event hat Apple in der Vergangenheit auch immer wieder gerne für eine große Aktualisierung von iTunes genutzt. Diese darf auch in 2011 wieder erwartet werden. Während viele (einschließlich mir) bereits im vergangenen Jahr mit dem Start der iTunes-Cloud gerechnet hatten, lässt diese nach wie vor auf sich warten. Dieses Jahr dürfte es dann aber endgültig soweit sein. Ob sich Apple damit bis zum Herbst und damit der Vorstellung einer neuen iTunes-Version Zeit lassen wird muss jedoch abgewartet werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
phpART am :
MCP am :
Sebastien am :
Eine Frage hätte ich aber noch:
Da ich beabsichtige mir Ende Juni/Anfang Juli ein MacBook Pro 13' zuzulegen wollte ich wissen ob alle neuen MacBook Pros eventuell den neuen i7 Prozessor haben werden. Bisher haben ja nur das 15 und 17' diesen Prozessor. Dieser Prozessor wäre mir trotzdem ziemlich wichtig in dem neuen 13' MacBook Pro...
Vielen Dank und ein noch erfolgreicheres Jahr als das Letzte! :-)
Flo am :