Ming-Chi Kuo: iPhone SE 2, AirTags, kabellose Apple-Ladematte und mehr im ersten Halbjahr 2020
Der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo hat heute seine aktuellen Erwartungen in Sachen Apple-Neuheiten für das erste Halbjahr 2020 verkündet (via MacRumors) und sorgt dabei an verschiedenen Stellen für Überraschungen. Neben den bereits länger gehandelten "iPhone SE 2" oder "iPhone 9" mit seinem 4,7"-Display und neuen iPad Pro Modellen erwartet Kuo nämlich auch neue MacBook Pro und/oder MacBook Air Modelle, die bereits im vergangenen Jahr vage gesichteten "AirTags" und überraschenderweise auch eine Ladematte für Qi-fähige Apple-Produkte. Ob es sich dabei um eine abgespeckte Version der ursprünglich geplanten, inzwischen aber offiziell gecancelten AirPower-Ladematte handelt, ist dabei noch unklar. Auch einen neuen High-End Bluetooth-Kopfhörer stellt der Analyst in Aussicht. In der Übersicht stellt sich das Ganze wie folgt dar:
- iPhone SE 2: Das neue Low-Cost iPhone soll im März auf den Markt kommen und äußerlich dem iPhone 8 ähneln, inkl. 4,7"-Display, Single-Lens Kamera und Touch ID im Homebutton. Im Inneren soll hingegen aktuelle Technik zum Einsatz kommen, wie beispielsweise der A13-Chip und 3GB Arbeitsspeicher. Preislich soll das neue Gerät bei 399,- US-Dollar beginnen.
- iPad Pro: Neue Modelle mit Triple-Lens Kamera auf der Rückseite inkl. 3D-Technologie für Augmented Reality Funktionen. Die neuen Geräte könnten bereits im März vorgestellt werden.
- MacBook Pro / MacBook Air: Beide MacBook-Familien könnten kleinere Updates erhalten. Dabei dürfte dann unter anderem das 13" MacBook Pro wie auch sein großer 16"-Bruder mit dem Magic Keyboard ausgestattet werden. Gleiches gilt auch für das MacBook Air, welches Apple zuletzt im vergangenen Juli aktualisiert hat. Auch hier steht der März für einen möglichen Verkaufsstart im Raum.
- AirTags: Die bereits im vergangenen Jahr erstmals gehandelten AirTags nach dem Vorbild der Tile-Tracker sind bereits fest im Code von iOS 13 verankert und sollen laut Kuo ebenfalls im ersten Halbjahr 2020 auf den Markt kommen. In ihrem Inneren soll demnach Ultra Wideband zum Einsatz kommen, was ein Aufspüren per "Find My"-App deutlich genauer geschehen würde als per Bluetooth LE oder WLAN.
- High-End Kopfhörer: Kuo nennt hier keine konkreten Spezifikationen, hat ein solches Produkt in der Vergangenheit aber immer mal wieder in den Raum geworfen. Angeblich sollen die Bluetooth-Kopfhörer nicht unter dem Beats-Branding auf den Markt kommen, sondern direkt das Apple-Logo tragen. Weitere Details bleibt der Analyst allerdings schuldig.
- Qi-Ladematte: Auch bei der überraschendsten Nennung in der Meldung hält sich Kuo in Sachen Spezifikationen weitestgehend bedeckt. Apples vollmundig angekündigte Pläne für die AirPower-Ladematte, welche in der Lage sein sollte ein iPhone, die AirPods und eine Apple Watch gleichzeitig und unabhängig von ihrer Position auf der Matte zu laden, wurden inzwischen verworfen, was dem Unternehmen eine Menge Spott einbrachte. Dass man hier angeblich einen neuen Vorstoß wagt, erscheint auch vor dem Hintergrund, dass es auf dem Markt inzwischen von kabellosen Ladepads nur so wimmelt doch sehr verwunderlich.
In seiner Investorenmeldung gibt Ming-Chi Kuo allerdings auch zu bedenken, dass sämtliche Zeitpläne von Apple derzeit stark von der Entwicklung des Coronavirus in China abhängig sind. Sollte sich die Situation weiter verschärfen, könnte dies dazu führen, dass sich die Produktion verzögert oder Apple in andere Länder ausweichen muss, was ebenfalls zu Verzögerungen führen würde.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Johannes am :
https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6