Apples aktuelle Quartalszahlen
Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das erste Quartal (Oktober bis Ende Dezember) des Fiskaljahres 2020 und damit auch das lukrative Weihnachtsgeschäft bekannt. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt. Erneut wurde die Bekanntgabe mit großer Spannung erwartet. Dies liegt natürlich vor allem an den im September veröffentlichten neuen iPhones, die sich erstmals komplett in den Zahlen bemerkbar machen. Um es bereits vorweg zu nehmen: Apple legte mal wieder ein absolutes Rekorquartal hin. Dabei betrug der Gewinn bei einem Umsatz von 91,8 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 84,3 Milliarden US$) nun 22,2 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 20,0 Milliarden US$). Damit war das zurückliegende Quartal das umsatz- und gewinnstärkste Quartal der Unternehmensgeschichte.
Wie inzwischen schon gewohnt, gibt Apple keine Aufschlüsselung der Verkaufszahlen seiner Produkte mehr bekannt. Deutlich auf dem Vormarsch ist aber weiterhin der Bereich der Gadgets, von Apple inzwischen als "Wearables, Home, and Accessories" bezeichnet. Hier stieg der Umsatz auf 10,01 Milliarden US$, was der Kategorie allein bereits den Wert eines Fortune 150 Unternehmens einbringt. Auch die Umsätze der anderen Produktkategorien können sich sehen lassen. Hier kommt das iPhone auf 55,96 Milliaraden, das iPad auf 5,98 Milliarden und der Mac auf 7,16 Milliarden. Zu beeindrucken weiß auch weiter die Dienste-Sparte, die inzwischen auf einen Umsatz von 12,72 Milliarden US-Dollar kommt.
Apples CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert: "We are thrilled to report Apple’s highest quarterly revenue ever, fueled by strong demand for our iPhone 11 and iPhone 11 Pro models, and all-time records for Services and Wearables. During the holiday quarter our active installed base of devices grew in each of our geographic segments and has now reached over 1.5 billion. We see this as a powerful testament to the satisfaction, engagement and loyalty of our customers — and a great driver of our growth across the board."
Im Anschluss an die Bekanntgabe der Zahlen fand auch wieder eine Konferenzschaltung zwischen Apple CEO Tim Cook, CFO Luca Maestri und diversen Analysten statt, in dem auch dieses Mal wieder durchaus einige interessante Fakten auf den Tisch kamen. So konnten die Apple-Manager verkünden, dass man inzwischen 1,5 Milliardan aktive Geräte weltweit zählt, was Apple CEO Tim Cook als echten Meilenstein der Unternehmensgeschichte bezeichnete. Und diese Zahl dürfte weiter steigen, denn wie ts TechCrunch berichtet, wird Apple in der zweiten Jahreshälfte 2020 in Indien damit beginnen, seine Produkte auch online zu vertreiben.
Auch das iPhone konnte im vergangenen Quartal überzeugen und um 8% wachsen. Erfolgreichstes Modell war dabei das iPhone 11, gefolgt von den beiden iPhone 11 Pro Modellen. Laut Tim Cook war Apple selbst ein wenig vom Erfolg der neuen Generation überrascht. In den USA, Großbritannien, Frankreich, Singapur, Brasilien, China, Indien, Thailand, der Türkei und diversen weiteren Ländern war die Wachstumsrate sogar zweistellig. In Sachen 5G wollte sich Cook allerdings nicht in die Karten schauen lassen. Man habe aber spannende Produkte in der Pipeline und man kann nach wie vor davon ausgehen, dass wir im Herbst das erste iPhone 5G sehen werden.
Weiter zu beeindrucken weiß auch die Wearables-Kategorie, die laut Tim Cook einen neuen Rekordumsatz verzeichnete. Enthalten sind in dieser Kategorie unter anderem die AirPods und die Apple Watch, aber auch die Beats-Kopfhörer oder der HomePod. Damit konnten die Wearables auch erstmals mehr Umsatz erzielen als der Mac. Laut Apple war man nicht in der Lage, genügend Produkte zu produzieren, um die Nachfrage zu befriedigen. Man arbeite aber daran, dies zu beheben. Vor allem auch die Apple Watch performte sehr gut und über 75% der Käufer waren im vergangenen Quartal Erstkäufer. Vor allem die Vergünstigungen bei der Apple Watch Series 3 sollen hierzu beigetragen haben.
Die Dienste-Sparte bleibt auch weiterhin ein kräftiger Umsatztreiber für Apple. Der Bereich, der unter anderem den iTunes- und den AppStore, den Mac AppStore, Apple Music, Apple Pay, AppleCare, Apple TV+, Apple Arcade und Apple News umfasst wuchs im vergangenen Quartal um 17%. Die Zuwächse stammen dabei aus allen Regionen der Erde. Im AppStore konnte man über die Feiertage 386 Millionen Dollar umsetzen und ?Apple News? wählt inzwischen 100 Millionen aktive Nutzer in den USA, Australien, Großbritannien und Kanada. Umsatz und Transaktionen von Apple Pay? haben sich mehr als verdoppelt und kommt nun auf über 15 Milliarden Transaktionen. Apple Arcade und Apple TV?+ haben laut Cook einen fantastischen Start hingelegt. Im Interview mit Reuters erklärte der Apple CEO, dass man das für Ende 2020 gesetzte Ziel von 500 Millionen zahlende Nutzer in all seinen Diensten bereits im laufenden Quartal erreichen werde und man das Ziel für 2020 nun bei 600 Millionen Abonnenten sieht.
Selbstverständlich ging es auch um die aktuelle Situation in China und wie sich diese auf Apple auswirken könnte. Cook wiederholte noch einmal, dass Apple sich finanziell an der Bekämpfung des Virus und der Unterstützung der Betroffenen beteiligen werde. In einem Interview mit CNBC im Anschluss an den Conference Call erklärte Cook zudem, dass man Reisen seiner Mitarbeiter nach China auf ein Minimum reduziert habe. Mitarbeiter, die sich bereits in der am stärksten betroffenen Stadt Wuhan und insgesamt in China befinden, erhalten "Care-Kits" von Apple. Auch beim Ausblick auf die erwarteten Zahlen für das laufende Quartal habe man die Situation in China berücksichtigt. Zwar habe man Zulieferer in der Wuhan-Region, verfüge allerdings auch über Alternativen. In seinen chinesischen Retail Stores gelten aktuell kürzere Öffnungszeiten und ein Store wurde vorübergehend komplett geschlossen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
itsme am :
Irgendwas werden sie wohl anders, besser und vor allem richtiger machen als andere - Apple war, ist und bleibt in der IT-Branche unter sehr wenigen anderen der Hersteller meines geringsten Misstrauens.
Wenn man aus (sicherheits-)technischer Sicht die Ger\344te betrachtet, wird schnell klar, warum das so ist.
Luisa am :
Sven am :
Goldst\344nder am :