Skip to content

Apple Pay in Deutschland: Curve und TransferWise ab sofort dabei

Während bei den Kunden der Volks- und Raiffeisenbanken latente Hoffnung keimt, dass auch sie bis spätestens März Apple Pay nutzen können, haben sich zwei neue Partner zu Apples Bezahldienst hinzugesellt. So ist es inzwischen für die die Kunden von Curve und TransferWise möglich, ihre Kreditkarten in der Wallet-App ihres iPhone oder ihrer Apple Watch zu hinterlegen und hiermit kontaktlos zu bezahlen. Wer die beiden Anbieter nicht kennt, bei TransferWise handelt es sich um einen Dienst, der vor allem für Kunden attraktiv ist, die häufig in verschiedenen Währungen zahlen. Unter anderem bietet TransferWise hierzu ein Multi-Währungskonto an, dessen zugehörige Mastercard nun mit Apple Pay genutzt werden kann. Curve hingegen versucht mit einem Cashback in Höhe von 1% auf sämtliche mit der zugehörigen Kreditkarte erzielten Umsätze zu punkten - jetzt eben auch per Apple Pay.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Jumpingtom am :

Das stimmt bei Curve so leider nicht. Zwar konnten gestern einige deutsche Kunden ihre Karte bei ApplePay registrieren, jedoch leider nicht alle Kunden. Anscheinend wurde die M\366glichkeit am Nachmittag/Abend wieder eingestellt. Bei mir klappt es leider noch nicht.

Steffen am :

Muss ich ebenso f\374r Transferwise so best\344tigen. Es ging gerade eben nicht mit meiner Karte.

Anonym am :

Ebenso bei mir - Transferwise geht nicht.

BD am :

Transferwise funktioniert nur mit Karten, welche in den USA ausgegeben wurden...

Jumpingtom am :

Ab heute klappt Curve bei mir. Wurde beim \326ffnen der App direkt darauf hingewiesen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen