
In den USA ist es nicht weiter ungewöhnlich, dass Wirtschaftsunternehmen hohe Summen in die Lobbyarbeit gegenüber der Regierung investieren. Apple hat dabei nun einen hausinternen Rekord gebrochen und im vergangenen Jahr satte 7,4 Millionen US-Dollar in diese Lobbyarbeit investiert. Dies geht aus den Zahlen der Analysten von
MarketWatch hervor. Dieser Betrag ist der mit Abstand höchste, den Apple jemans innerhalb eines Jahres in die Lobbyarbeit investiert hat. Damit liegt man im Vergleich mit anderen Konzernen aus dem Silicon Valley allerdings immer noch deutlich hinter beispielsweise Facebook (16,7 Millionen), Amazon (16,1 Millionen) oder Google (11,8 Millionen) zurück, die wesentlich mehr in die Lobbyarbeit investierten.
Während einem die Investitionen vor dem Hintergrund der großen Diskrepanz in so ziemlich allen Ansichten zwischen Apple und dem amtierenden US-Präsidenten vorkommen mögen, ist genau dies der Grund für den hohen Betrag. Apple versucht auf diese Weise seiner Meinung ein größeres Gehör in Washington zu verschaffen. Zudem unterstützt Apple aber auch verschiedene Punkte im Programm der aktuellen Regierung, wie beispielsweise die Bildung, eine Steuerreform oder Verbesserungen bei der Privatsphäre.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Andy am :
Ulf am :
Ist das der Lohn, den die Mitarbeiter f\374r diese Zeiten erhalten?
Oder sind es Bestechungsgelder f\374r Regierungsmitglieder, damit Gesetze im Sinne Apples gemacht werden?
Anonym am :
Bei "Lobbying" beraten private Firmen nicht die Regierung, sondern versuchen, freundliche Bedingungen f\374r ihr Unternehmen sicherzustellen - steuerliche Beg\374nstigungen, unternehmensfreundliche Gesetze, Wegschauen bei Massenentlassungen und Umweltfreveln zB bei Neubauten.
Heinz Berlin am :
Apple arbeitet ja nicht f \374 r die Regierung,
sondern investiert mehr in die Lobbyarbeit b e i der Regierung...
iSkalt am :
Hatte ich auch zun\344chst missverstanden.