Skip to content

Erneut verstärkt gefälschte Apple-Rechnungen per E-Mail in Umlauf

Die meisten Hacker-Angriffe basieren heutzutage auf sogenanntem "Social Engineering". Dabei machen sich die Angreifer Dinge wie Gutgläubigkeit, Unwissenheit oder auch Sorglosigkeit der User zu Nutze. Aktuell rollt wieder einmal eine Angriffswelle mit gefälschten Rechnungs E-Mails durchs Netz, die angeblich von Apple stammen. Das Ausmaß ist dabei so groß, dass sogar das Landeskriminalamt Niedersachsen inzwischen davor warnt. Auch mir ist eine solche Mail inzwischen bei einem Bekannten untergekommen. Als Absender erschien dabei "Apple Store+", wobei die absendende E-Mail Adresse natürlich nicht Apple zugeordnet werden konnte. Im Inhalt wird über einen angeblichen Kauf im iTunes- oder AppStore informiert, wobei sämtliche weiteren Informationen einer angehängten PDF-Datei entnommen werden sollen. Darin wiederum befinden sich verschiedene Links, die dann auf eine Phishing-Seite führen, die an die offiziellen Apple-Seiten erinnert.

Auch in diesen Mails gibt es wieder verschiedene Hinweise auf die Betrugsmasche, wie beispielsweise eine fehlende namentliche Anrede oder auch die Grußformel "Sincerely, Apple Store", die Apple so ebenso niemals verwenden würde, wie derlei E-Mails zu verschicken.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

DanSen am :

Wie entstehen solche Texte eigentlich? Werden diese durch Maschinen erstellt oder macht das ein Mensch, der dann offensichtlich sehr minderbemittelt sein muss. Denn es kann ja nicht so schwer sein zumindest einen echt wirkenden Text zu verfassen!?

Armin am :

Hmm - wenn Du den Ersteller schon als "minderbemittelt" titulierst, wieviel schlimmer müssen dann die tausende User sein, die auf so einen Spam hereinfallen und die angebliche Rechnung anklicken?

\uf8ff Noddy am :

Die Mails kommen nicht nur von \u201eangeblich\u201c Apple, auch Amazon, Paypal oder EBay.
Immer gucken ob die Mail im Spam Ordner ist, und immer gucken wie die Email Adresse vom Absender aussieht, wenn das schon wie Kauderwelsch aussieht, l\366schen oder auch melden.

itsme am :

Wer es ganz genau pr\374fen m\366chte, sollte den Quelltext der Mail akribisch unter die Lupe nehmen.

Ein solches Protokoll-File liest man \374blicherweise von unten nach oben, von Sender zu Empf\344nger.

Hier sieht man dann ganz genau u. A. die Sende-IP und/Hostnamen, wor\374ber man recht schnell den Provider herausfinden kann.

Mathias am :

Hallo Flo. Deine App st\374rzt immer mal wieder sporadisch ab wenn man auf den Kommentar Icon tippt. Vielleicht mal pr\374fen.

Pascal am :

Kann ich best\344tigen. Ein Absturz pro Ger\344t an jedem 2. oder 3. Tag. Vermutlich nachdem die App komplett aus dem RAM-Speicher wegger\344umt wurde, aber dies nicht richtig mitbekommen hat.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen