Apple zieht überragendes Resümee zu seinem Dienste-Jahr 2019
Mit einer etwas merkwürdigen Pressemitteilung hat Apple am heutigen Nachmittag überrascht. Allein der Titel "Nach einem richtungsweisenden Jahr läutet Apple eine neue Ära der Services ein" sorgte zumindest bei mir für ein gespanntes Gesicht. Prinzipiell verbirgt sich im Inneren der Mitteilung eine Zusammenfassung der neuen Dienste-Initiative, die Apple im vergangenen Jahr mit Apple Arcade, Apple TV+, Apple News+ und der Apple Card gestartet hat. Diese neuen digitalen Dienste ergänzen seither das bereits vorab bestehende Portfolio aus App Store, Apple Music, Siri, dem iTunes Store, Apple Care und iCloud. Apples Dienste-Chef Eddy Cue wird dabei mit den folgenden Worten zitiert:
"2019 war das wichtigste Jahr für Services in der Geschichte von Apple. Wir haben für unsere Kunden einige aufregende neue Erfahrungen vorgestellt und gleichzeitig den Standard für Datenschutz und Sicherheit der Nutzer gesetzt. Wir beginnen das neue Jahrzehnt mit unglaublicher Dynamik und Dankbarkeit gegenüber unseren Kunden, die eine solche Begeisterung für all unsere Services gezeigt haben, und wir feiern weiterhin die Arbeit der weltbesten Kreativen, Storyteller, Journalisten und Entwickler."Darüber hinaus präsentiert Apple auch ein paar Highlights zu jedem seiner Dienste aus dem Jahr 2019 und gibt einen kleinen Ausblick auf das, was man in diesem Jahr von ihnen erwarten darf:
- ?AppStore?: Zwischen Heiligabend und Silvester gaben Nutzer 1,42 Milliarden US-Dollar aus, was einem Zuwachs von 16% entspricht. Allein am Neujahrstag 2020 beliefen sich die Umsätze auf 386 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 20% und einen neuen Rekord für Umsätze an einem einzelnen Tag entspricht.
- Apple Music: Mehr als 50% der Nutzer haben bereits die neue Funktion für zeitsynchrone Songtexte genutzt, die man mit iOS 13 eingeführt hat.
- ?Apple TV?+: Hier hat Apple nach eigener Aussage Geschichte geschrieben, da es sich dabei um die erste Streaming-Plattform handelt, die in ihrem ersten Jahr bereits mehrere Nominierungen für die Golden Globes und die Screen Actors Guild Awards erhalten hat. Zudem sei Apple TV+ der erste und bislang einzige Streamingdienst, der auf einen Schlag in über 100 Ländern und Regionen gestartet ist.
- ?Apple News?: Nach wie vor nicht in Deutschland verfügbar, zählt der Dienst inzwischen über 100 Millionen monatlich aktive Nutzer in den USA, Großbritannien, Australien und Kanada. Zur Nutzung von Apple News+ hüllt sich Apple hingegen in der Pressemitteilung in Schweigen.
- Apple Podcasts: Hier hat Apple einen neuen Meilenstein im vergangenen Jahr erreicht: In 155 Ländern können inzwischen 800.000 Podcasts konsumiert werden.
- Apple Card und Apple Pay: Im Jahr 2019 war der Zugang zu mehr als 150 Stadien, Baseballstadien, Arenen und Unterhaltungsstätten weltweit mit kontaktlosen Tickets auf dem iPhone und der Apple Watch möglich. Kunden können inzwischen dank Apple Pay in einigen der größten Städte der Welt, darunter Shanghai, Peking, Tokio, Moskau, London und New York, mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Im Jahr 2020 werden sich weitere Städte, darunter Washington, D.C., Shenzhen, Guangzhou und Foshan hinzugesellen.
- iCloud: Inzwischen sind über 75% der iCloud-Nutzer mit der sicheren Zwei-Faktor-Authentifizierung geschützt. Mit der Familienfreigabe können bis zu sechs Familienmitglieder gemeinsam auf Apple-Dienste zugreifen, darunter Apple TV+, Apple News+, Apple Arcade, Apple Music und einen iCloud-Speicherplan sowie individuelle Musik-, Film-, Fernseh-, Buch- und App-Käufe.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
SOE am :
Apple soll bitte weiter jedes Jahr neue Maßstäbe in Sachen Verschlüsselung und Datenschutz setzen. Aber wenn "tolle Services vorgestellt" das Vorbild für das nächste Jahrzehnt ist, sehe ich Schwarz, was den inhaltlichen Mehrwert für den Kunden angeht.