Apples iPhone greift 66% der internationalen Smartphone-Gewinne ab
Klar, geht man nach den reinen Verkaufszahlen in Sachen Smartphones, liegt Apple zum Teil deutlich hinter der Android-Konkurrenz um Samsung und Co. zurück. Deutlich anders sieht es allerdings aus, wenn man sich den Umsatz und den Gewinn auf dem Markt anschaut. Aktuellen Zahlen von Counterpoint Research zufolge entfallen hier nämlich 32% und damit knapp ein Drittel des internationalen Smartphone-Umsatzes und mit 66% sogar zwei Drittel der Gewinne auf Apples iPhone. Dies macht das Smartphone aus Cupertino zum mit Abstand profitabelsten Gerät auf dem Markt. In Sachen Gewinn folgt der oben angesprochene Konkurrent Samsung mit einem respektablen Abstand und 17% Anteil am Markt auf Platz zwei.
Insgesamt ist der Smartphone-Makrt, zumindest was den Gewinn betrifft, im dritten Quartal 2019 allerdings weiter geschrumpft. Gegenüber dem Vorjahr betrug der Rückgang dabei 11% - vor allem weil mehr und mehr Nutzer offenbar zu Mittelklassemodellen statt zu den Flaggschiffen der jeweiligen Hersteller greifen. Dies betrifft sowohl die Umsätze als auch den Gewinn, woran sich auch Apple in den kommenden Jahren verstärkt wird orientieren müssen. Mit dem großen Erfolg des iPhone 11 ist man den ersten Schritt in diese Richtung dieses Jahr bereits gegangen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Susanne am :
Brummi am :
udo am :
Bezahlt der AMG Zuviel f\374r sein Auto?
Es gibt schon Gr\374nde warum der AMG (das IPhone) mehr Gewinn abwirft.
Deffi am :
Ich bin zwar kein Fan von wie viel kosten die Komponenten eines Smartphones also kostest das iPhone 100\u20ac... Klar zahlt der Kunde f\374r die Entwicklung, aber wo ist dann die bessere Ingenieursleistung von Apple geblieben? Technische Neuerungen? Sinnvolle Software tweaks? Anscheinend flie\337t das Geld in \374berbezahlte Design Freelancer.
Um also beim Autovergleich zu bleiben Fiat 500 Abarth vs Fiat Multipla
Marko am :
Patrick am :