Skip to content

Schweizer TV-Anbieter entwickelt alternative Fernbedienung für das Apple TV

Ganz ehrlich? Auch ich bin kein großer Fan der dem Apple TV beiliegenden Fernbedienung. Man hatte eine Zeitlang das Gefühl, als müsste Apple in jedes Produkt auf Biegen und Brechen eine Touch-Oberfläche verbauen. Die fummelige Bedinung an der Apple TV Fernbedienung war hierbei eine der negativsten Beispiele. Nun hat das schweizerische Telekommunikationsanbieter Salt das Heft elbst in die Hand genommen und eine alternative Fernbedienung für das Apple TV 4K entwickelt, die für das hauseigenen Bundle bestehend aus einem Breitband TV-Anschluss und eben dem Apple TV 4K bereitsteht. Erworben werden kann das gute Stück für gerade einmal 19,95 SFR.

Überraschenderweise soll die Entwicklung dieser alternativen Fernbedienung in enger Kooperation mit Apple stattgefunden haben, nachdem sich eine größere Menge von Salt-Kunden über die dem Apple TV beiliegende Apple Remote beschwert habe. Ähnlich wie die Original-Fernbedienung soll auch bei der Salt-Alternative kein Pairing mit dem Apple TV nötig sein, sondern funktioniert direkt nach der Entnahme aus der Packung. Anders als die Apple Remote verzichtet sie allerdings komplett auf eine Touch-Oberfläche und bietet stattdessen übersichtliche Buttons für die verschiedenen Funtkionen an. Verzichten muss man allerdings auf ein Mikrofon für Sprachbefehle über Siri. Dies ist allerdings zu vernachlässigen, da Siri? am ?Apple TV? in der Schweiz ohnehin nicht offiziell verfügbar ist.

Abzuwarten ist, ob Apple den eingeschlagenen Weg weitergeht und künftig weitere alternative Fernbedienungen für das Apple TV zulässt. Wünschenswert wäre aus meiner Sicht vor allem aber auch eine Überarbeitung der eigenen Apple Remote. Man braucht nicht überall eine Touchbedienung, schon gar nicht an einem solch kleinen Gadget. Oder wie seht ihr das?

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Claus am :

Meine Kinder und ich finden gerade die Touch Funktion auf der Fernbedienung gut. Auch die Umsetzung ist deutlich besser als die Touch Funktion auf der Fernbedienung des Fernsehers.
Wir haben mittlerweile alle ehemaligen Streamer und auch den Receiver der Telekom durch AppleTVs mit waipu.tv, Infuse und anderen Apps ersetzt.

Marcel am :

Ich finde die aktuelle Remote tausend Mal besser als die davor und die Touch Oberfläche ist nicht ganz unschuldig daran. Gerade beim Navigieren oder auch Spielen eine super geile Sache.
Es kann natürlich nicht jeden gefallen, manchmal braucht es aber eben auch einfach eine Umgewöhnung und wenn man mal den Workflow umgestellt hat, möchte man die Dinge nicht mehr missen. Wie mit der TouchBar in den MacBooks.
Eine Remote mit nur Knöpfen würde mir nicht mehr ins Haus kommen, Alternativen sind natürlich trotzdem nicht verkehrt.

Claus am :

Eigentlich ben\366tigen wir keinen SmartTV sondern nur ein dummes Wiedergabeger\344t. Die Fernbedienung des Fernsehers haben wir schon seit Monaten nicht mehr zur Hand genommen.

Ironaad am :

Hier gibt es noch richtig dumme Fernseher \ud83d\udc4d https://www.swedx.se/index.php?cPath=133

Anst am :

Meine Eltern kommen mit der Fernbedienung auch nicht ganz perfekt zurecht, kompensieren das aber mit Siri. Diese Fernbedienung mit Siri w\344re daher f\374r sie wahrscheinlich perfekt gewesen, so leider nicht. Auch interessant das Apple diese Fernbedienung zul\344sst, aber Siri nicht unterst\374tzt? Gerade von Apple h\344tte ich erwartet das wenn schon alles funktionieren soll

LeonR am :

Ich finde die originale Fernbedienung super und mag das Bedienkonzept mit dem Touchpad - kann aber verstehen dass das f\374r weniger technisch interessierte Menschen zu wenig intuitiv ist, direkt nach dem auspacken mit so wenigen Kn\366pfen klar zu kommen.

Jimbo am :

Ich nutz meine Logitech Harmony One zur Bedienung meines AppleTV4.
Mein TV Ger\344t kann HDMI CEC und gibt das Signal \374ber HDMI direkt ans AppleTV weiter.
Siri nutz ich ich nicht.

Christian am :

Also ich bin eigentlich immer auf Apple\u2018s Seite und mit so ziemlich allem mehr als zufrieden, bis auf diese total verkackte Touch Oberfl\344che von dem Teil.
Selbst nach Monate langer Nutzung ist es mir nahezu unm\366glich den gewollten Bereich an zu w\344hlen.
Nahezu jedes Mal springt das drecks Ding zu weit oder zu wenig. Ich habe normal nie Probleme mit solchen Bedienelementen aber diese Fernbedienung ist das aller aller letzte. Hatte noch nie so einen Mist von Apple in der Hand.

T.K. am :

Bin komplett deiner Meinung. Es ist aber nicht nur die verschissene Fernbedienung sondern auch die AppleTV Oberfl\344che. Ich habe alles von Apple aber AppleTV Oberfl\344chliche und Fernbedienung ist das allerletzte. Die ApplePlus Serien sind Mega gut.

Frank Wild am :

Ja, definitiv. Die Fernbedienung ist die letzte Gr\374tze. Etwas besser ist es wenn man das iPhone benutzt aber insgesamt ist das doch keine sonderlich praktikable L\366sung.

DaSch am :

Ob man das Ding auch mit nem deutschen AppleTV koppeln kann? \ud83e\udd14

Lupo am :

Ich habe mich inzwischen auch an diese Fernbedienung gew\366hnt und m\366chte sie nicht mehr vermissen, weil ich sie blind - nur mit dem Ertasten - bedienen kann.

Christoph am :

Ich benutzte die Fernbedienung meines Sony TVs um meinen Apple TV zu steuern. Alles fein. Die Apple Fernbedienung ist mir zu ungenau, gerade wenn man viel scrollen muss.

Markus am :

Ich verwende die Fernbediwnung meines Fernsehers - die von meinem Toshiba TV funktioniert via HDMI - viel besser als die Touch Apple Remote, bei der ich im Dunklen st\344ndig falsch bediene und \304rger von allen anderen Mitschauern bekomme.

Anonym am :

Man braucht nicht \374berall eine Sprachsteuerung auf Biegen und Brechen. Wenn ich eh die Fernbedienung in der Hand hab, geht es schneller, die entsprechenden Tasten zu dr\374cken statt die Sprech-Taste und dann den Befehl eingeben.

Wolfgang am :

Leider ist der Beitrag eine Irref\374hrung. Auch Nachfrage beim Anbieter kam die Antwort, dass die FB nicht einfach so gekauft werden kann. Das Unternehmen hat die FB f\374r die eigenen Kunden entwickelt. Ein Export wird es nicht geben.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen