Skip to content

Apple Pay in Deutschland ab morgen auch bei der Sparkasse und Commerzbank

Den morgigen Dienstag sollten sich alle Kunden der Sparkasse und der Commerzbank dick im Kalender markieren. Während bereits seit einiger Zeit davon ausgegangen wird, dass dann der Startschuss für Apple Pay bei der Sparkasse fallen wird, dürfte dies nun auch bei der Commerzbank der Fall sein. So hat die Bank bereits heute ein Update ihrer App auf Version 11.7.6 veröffentlicht, in der vollmundig die Verfügbarkeit von Apple Pay bestätigt wird (mit Dank an alle Tippgeber!). Noch lassen sich die Kreditkarten der Bank nicht für Apple Pay zu Apples Wallet-App hinzufügen, dies wird aber ab morgen der Fall sein, wie die Kollegen vom iPhone-Ticker berichten. Demnach hätten "Unwägbarkeiten bei der App-Freigabe zur verfrühten Bereitstellung des Updates geführt". Apple Pay werde für die hauseigenen Kunden ab morgen verfügbar sein.

Von der Sparkasse gibt es eine solch konkrete Aussage zwar nicht, es darf aber dennoch davon ausgegangen werden, dass es morgen früh soweit ist. Schließlich wurde der Apple Pay Start noch für dieses Jahr angekündigt. Eine Ankündigung, die es auch von den Volks- und Raiffeisenbanken gab. Dort allerdings hat man inzwischen bekanntgegeben, dass man den Start aufgrund technischer Schwierigkeiten auf 2020 verschieben muss.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Vielen Dank bl\366de VR Bank. \ud83e\udd2e

Bernd am :

Ich bin zwar auch Sparkassenkunde, aber nun habe ich schon eine Karte, die kostenfrei ist.
Ich brauche die Sparkasse jetzt nicht mehr.

Rantanplan am :

Wenn etwas nichts kostet, bist DU das Produkt \ud83d\ude0f

Bernd am :

Bei jeder Zahlung verdienen sie mit, dass ist klar, aber die Sparkasse kassiert doppelt.

holgi am :

Verd\344chtig ruhig bei der Sparkasse. Keine Werbung, nichts. Ich glaube nicht dran.

Andrew am :

Hab einen Freund bei der Spk und der wei\337 auch nich von nix. Das w\344re ja ne Lachnummer wenn die Spk doch noch einen R\374ckzieher macht.

Anonym am :

Die App ist zur Zeit in deinem Land nicht verf\374gbar... Na super!

verAppler am :

In den Update-News der Sparkassen App wird mit lauten T\366nen von der Einf\374hrung von Apple Pay gesprochen. Ich bin gespannt was dabei morgen rauskommt.

Jogy am :

Die Sparkasse, bzw dessen IT hat wohl gerade ein anderes Problem:


https://m.focus.de/finanzen/banken/verzoegerungen-wegen-technischer-probleme-ueberweisungen-kommen-nicht-an-sparkassen-kunden-warten-verzweifelt-auf-ihr-geld_id_11438456.html

Das ist allerdings schon der dritte \u201eZwischenfall\u201c bei der Spa\337kasse! Einmal waren pl\366tzlich alle Konten \u201eoffen\u201c, d.h. auch sog. Kinderkonten konnten pl\366tzlich ihr Konto \374berziehen.

Anonym am :

Was f\374r ein Bl\366dsinn hier wieder steht! Wenn ApplePay morgen kommt, wird dar\374ber spekuliert, wann die Sparkassen wieder aussteigen...

Zum Schweigen im Walde:

Das Zauberwort hei\337t NDA. Die Mitarbeiter mit Zugang zu den Infos werden namentlich aufgelistet und m\374ssen unterschreiben. Ich kenne jemanden, der den NDA unterschrieben hat und zwar als ApplePay angek\374ndigt wurde. Das ist alles, was er erz\344hlt.

Zum doppelt zahlen:

Der Kunde zahlt nichts f\374r den Einsatz von ApplePay. Die kartenausgebende Bank erh\344lt 0,3% Interchange auf den Umsatz. Die m\374ssen sie mit Apple teilen, aber nicht 50/50. Ratet mal, wer mehr erh\344lt.

Zur Sparkassen-IT:

Die ist im Vergleich zu den meisten deutschen Banken vergleichbarer Gr\366\337e gut aufgestellt. Schaut mal zur Postbank oder Commerzbank.

Anonymous am :

In Deutschland muss keine Bank gut aufgestellt sein, im Notfall kommt der Steuerzahler f\374r den Verlust auf \ud83d\ude02\ud83d\ude09

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen