2020er iPhones könnten abermals größere Akkus enthalten
Bereits in diesem Jahr hatte Apple die Kapazität des iPhone-Akkus vergrößert, vermutlich um den gesteigerten Energiebedarf des neuen Kamerasystems bedienen zu können. Auch für das kommende Jahr sind hier Verbesserungen in Form einer 3D-Kamera geplant. Hinzu gesellt sich erstmals im iPhone auch die 5G-Konnektivität, was ebenfalls eine zusätzliche Belastung für den Akku darstellt. Insofern wäre eine weitere Kapazitätserhöhung des Akkus keine Überraschung. Geht es nach den koreanischen Kollegen von The Elec, soll es auch in der Tat so kommen.
Demnach könnten die 2020er iPhones über einen größeren Akku verfügen, da das Schutzmodul für dieses Bauteil um bis zu 50% schrumpfen soll. Den dadurch einegsparten Platz könnte Apple in den Akku investieren, um den gesteigerten Energiehunger abermals kompensieren zu können. Das Schutzmodul soll vom Zulieferer ITM Semiconductor stammen, der das unten zu sehende Schaubild veröffentlicht hat. Dasselbe Modul soll auch in Samsungs Galaxy S11 zum Einsatz kommen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt