Skip to content

Qualcomm-Präsident plaudert über die 5G-Pläne im kommenden iPhone

Qualcomm wird nach Jahren von Rechtsauseinandersetzungen Apple ab dem kommenden Jahr wieder mit Modemchips für das iPhone beliefern. Dabei wird es sich dann erstmals im iPhone um 5G-Chips handeln. Dieses soll dann wohl erneut im Herbst 2020 erscheinen. Qualcomm-Präsident Cristiano Amon betonte nun noch einmal auf Qualcomms Snapdragon Tech Summit, dass es die oberste Priorität des Unternehmens sei, das 5G-iPhone pünktlich zum von Apple geplanten Termin auf den Markt zu bringen, wie PCMag berichtet.

Für die Verbindung zwischen dem Modemchip und dem Rest des Smartphones dürfte Apple hingegen nicht auf Qualcomm-Technologie, sondern auf eigene Komponenten zurückgreifen, wie man dies auch in den vergangenen Jahren getan hat. Zwar sollen alle neuen iPhone-Modelle des kommenden Jahres 5G unterstützen, allerdings könnte es Unterschiede in der Leistungsfähigkeit geben. So sollen die neuen High-End Modelle Antennen sowohl für mmWave als auch Sub-6GHz 5G enthalten, während die günstigere Variante angeblich lediglich Sub-6GHz unterstützt. Bei mmWave handelt es sich um die momentan schnellste 5G-Technologie, hat jedoch nur eine begrenzte Reichweite, wodurch sie vermutlich zunächst auf größere Städte und Regionen begrenzt sein wird. Sub-6GHz 5G hingegen ist ein wenig langsamer (wenngleich immer noch deutlich schneller als 4G LTE), dürfte aufgrund der größeren Reichweite aber auch in dünner besiedelten Gegenden verfügbar sein.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Carsten am :

Wer bitte sch\366n ben\366tigt 5G. Ich habe 4G mit angeblichen bis 500 Mbit und was hat man, wenn man mal die Geschwindigkeit pr\374ft?! Bisher maximal 23 Mbit. Unglaublich! Aber eigentlich muss ich sagen, habe ich deswegen nich keine Problem gehabt. Also was soll\u2019s, 5 G ist fur die Industrie und normale User soll es bezahlen

Theharp am :

So ein Schwachsinn...
Wenn man das Gejammere \374ber immer schnellere Geschwindigkeiten h\366rt, die es seit den Geschwindigkeitszuw\344chsen gibt, dann m\374ssten wir alle noch bei DSL 6k und UMTS sein...weil braucht ja keiner.
Ich brauch sie...je mehr Bandbreite desto besser!

localhorst am :

Eine Motorkutsche braucht kein Mensch, mit Pferden ist man schnell genug unterwegs!

RR703 am :

Mehr Bandbreite ist immer gut.
Es w\374rde jedoch mehr Sinn machen unsere zum Teil in einigen Regionen Deutschlands abgeh\344ngte Industrie und den Mittelstand mit Bandbreite zu versorgen, als jemanden der schon 4G hat.
Und f\374r Privatleute sehe ich den Sinn von 5G auch noch nicht.
Ihr sagt es doch selbst. Die angeblichen Maximalraten von 4G Vertr\344gen werden doch nicht einmal zu 30% ausgesch\366pft.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen