Skip to content

Nach heftiger Kritik: BMW bietet CarPlay künftig ohne monatliches Abonnement an

Apples CarPlay ist inzwischen in einer ganzen Reihe von Autos verbaut. So auch in so ziemlich jedem neuen BMW. Einzig die Umsetzung bei dem deutschen Hersteller sorgte in den vergangenen Monaten vielfach für Kritik, entschied man sich doch dazu, die Funktion nur gegen Zahlung einer monatlichen Gebühr freizuschalten. Unter anderem sorgte diese Politik (neben verschiedenen aus meiner Sicht vorhandenen funktionalen Unzulänglichkeiten) auch bei mir dafür, dass ich mich gegen CarPlay in meinem X1 entschieden habe. Der öffentliche Gegenwind wegen der monatlichen Gebühr hat nun jedoch offensichtlich zu einem Umdenken in München geführt.

So bestätigte Peter Henrich, seines Zeichens Leiter des Produktmanagements bei BMW gegenüber der Auto BILD, dass man sich mit sofortiger Wirkung von der kostenpflichtigen Freischaltung von Apple CarPlay verabschiedet. Offiziell liest sich dies in der Stellungnahme wie folgt: "Die Preisneugestaltung entstand aus dem zahlreichen Kundenfeedback heraus. [...] Wir vereinfachen unser Angebot: Zukünftig wird es nur noch ein unbegrenztes Angebot von Apple Carplay geben." Allerdings müssen zunächst noch verschiedene interne Umstellungen vorgenommen werden, so dass es noch bis zum Beginn des kommenden Jahres dauern kann, bis alle Kunden von der neuen "Preisgestaltung" proftieren können. Diese sieht künftig dann eine einmalige Gebühr in Höhe von € 300,- zur dauerhaften Freischaltung von Apple CarPlay vor.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Filip Dudde am :

Unversch\344mt von BMW gut das die damit aufh\366ren. Fahre aber eh liebe Audi :)

Hartmut am :

Wer noch deutsche Autos, wie BMW kauft, neigt zur Geldverschwendung oder kann nicht denken! Unterirdisch, wie der Kunde abgezogen wird.

Anonym am :

Sagte der Neidhammel Hartmut, stieg in seinen kompakten Dacia und fuhr klappernd davon \ud83e\udd23\ud83e\udd23\ud83e\udd23

Hartmut am :

Mein letzter BMW war und ist ein Alpina Roadster S, den ich noch habe. Privat fahre ich noch einen Jeep Wrangler und dienstlich einen Ford Mondeo. Ich bin wirklich nicht neidisch, finde aber die Preisgestaltung und die Reparaturh\344ufigkeit unterirdisch bei BMW.
Man muss meine Meinung nat\374rlich nicht teilen ...

Stefan am :

Als ob amerikanische Autos daf\374r bekannt sind, besonders tolle Qualit\344t zu haben ... Kopfsch\374ttel

Peter am :

Ist bestimmt angenehm, wenn man nicht in Deutschland arbeitet und eine ganz sichere Stellung bei einem anderen produktiven Betrieb hat. Es ist nat\374rlich bl\366d, wenn man angestellt oder selbstst\344ndig ist und hiesige Firmen die Kunden sind.

holgi am :

Die anderen Anbieter haben die Kosten f\374r Apple Pay sicher eingepreist. Umsonst macht es keiner

Frank am :

Doch z. B. KIA macht es kostenfrei!

holgi am :

Ist im Verkaufspreis drin

Tom am :

Jeder FIAT 500 (bis auf Basis) hat das Serienm\344\337ig.....

Sebastian am :

Ich hab einen neuen BMW mit CarPlay und nutze es nicht, weil es unterirdisch funktioniert und auch keinen Mehrwert bringt.
W\374rde jedem davon abraten, egal wessen Herstellers Auto er kauft.

drno am :

In meinem funktioniert AirPlay perfekt. Gerade ab iOS 13 gab es nochmals einen Schub. Sch\366n ist auch die Bluetooth-Verbindung. Muss mein iPhone gar nicht aus der Tasche nehmen.

Sebastian am :

Ja mit iOS 13 l\344uft es stabiler.
Aber die Bedienung von Telefon und Navi finde ich \374ber das BMW Connected Drive deutlich besser.
Au\337erdem werden Apple oder Google Map nicht im Headup Display angezeigt.

Johannes am :

Hey drno

Hab ich das richtig verstanden, du kannst apple car play \374ber bluetooth nutzen? Ich kenne es nur mit Kabel und deshalb nutze ich es wenig....

KingFisher am :

L\344uft doch \374ber WLAN

Enbow am :

Die Hersteller haben einfach Angst, ihre Navis nicht mehr an den Mann zu bringen! VW hat perfekt Apple integriert. Mit Google Maps und Co braucht man keinem Marketing bluff wie Car net und S\366hne...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen