Sony aktualisiert seine Smart TVs für Unterstützung von AirPlay 2 und HomeKit
Besitzt jemand von euch einen Smart TV von Sony? In diesem Falle könnte es sich lohnen, in den kommenden Tagen einmal nach einem neuen Software-Update für den Fernseher zu schauen. Der Hersteller hat in Nordamerika nun nämlich damit begonnen, die bereits vor einiger Zeit angekündigten Updates auf seine Geräte auszurollen, die die Unterstützung von Apples AirPlay 2 und Apple HomeKit Protokoll sowie für Dolby Atmos mitbringen. Betroffen sind hiervon zunächst die Geräte der XBR Z9F und XBR A9F Serie von 4K und 4K OLED Fernsehern. Dank der Unterstützung von ?AirPlay? 2 kann man nach dem Update Videos, Musik, Fotos und weitere Multimedia-Inhalte direkt von seinem iPhone, iPad oder Mac auf die kompatiblen Sony Smart TVs streamen, ohne dass man hierfür ein weiteres Gerät bräuchte. Die Unterstützung von ?HomeKit? ermöglicht zudem die Steuerung des Fernsehgeräts per Sprachbefehl über Siri oder die Home App auf einem verbundenen Apple-Gerät.
Um das Update manuell anzustoßen, drückt man die Hilfe-Taste auf der Fernbedienung des Geräts und wählt anschließend den Punkt zur Softwareaktualisierung aus. Taucht hier noch nichts auf, kann man auch das automatische Prüfen auf Updates aktivieren und man wird informiert, sobald eines zur Verfügung steht.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Tom am :
Flo2 am :
Tom am :
Hab hier nicht mehr reingeschaut.
Hab den KD-77AG9
Ich pers\366nlich bin begeistert. Hatte vorher einen Samsung LED und sehe jetzt zum OLED gewaltige Unterschiede.
Muss allerdings auch gestehen, dass ich jetzt in puncto TV nicht als Referenz herhalten k\366nnte, da ich mich gar nicht mit der Materie besch\344ftige.
Aber ansonsten f\374r mich ein geiles Ger\344t.
Tom am :
Soviel zu meiner Expertise. \ud83d\ude2c
Flo2 am :
W\344re mit 55 Zoll zufrieden. Danke dennoch
iDirk am :
Schrott. Ich hab so einige durch.
Schlimmstes Beispiel war der KDL55-HX825 in 2012.
Auch heute sind die Firmware einfach nur Katastrophe...
Chando am :
Flo2 am :
Bei meinem EX 1 von 2009 ging nach 5 Jahren die kabellose \334bertragung nur noch mit St\366rungen. Sony angerufen und durch die 5 Jahre Garantie ein g\344nzlich neues Ger\344t bekommen, das besser und gr\366\337er war. Und f\374r 80\u20ac 5 weitere Jahre Garantie bekommen. Das besagte Ger\344t l\344uft heute noch. Mein n\344chster wird auch ein Sony.
Samsung kommt meines falls in mein Haus.
iDirk am :
Aber der Rest... naja
Ich besitze seit 35 Jahren Sony Ger\344te.
Das beste war der DD Walkman.
Die R\366hrenfernseher waren alle schlecht magnetisiert (Bild kippte weg)
Die MD Player \374berteuert und schnell defekt.
Die SW der Flats langsam, Rechtschreibfehler und unplausible Hinweismeldungen.
Die Vaio Ultrabooks hatten BT Fehler.
Ich k\366nnte alles und noch mehr detailliert auflisten.
Ich wei\337 nicht warum ich der Marke noch immer treu bin...