Russland verabschiedet Gesetz zur Verpflichtung von vorinstallierten Apps auf Smartphones und Co.
Bereits vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass der russische Präsident Putin wohl ein neues Gesetz unterzeichnen wird, welches künftig Hersteller von Smartphones, Computern, Tablets oder auch Smart TVs dazu verpflichtet, russische Apps auf den im Land vertriebenen Geräten vorzuinstallieren. Aus diesem Bericht ist heute nun ein Fakt geworden und das entsprechende Gesetz wurde unterzeichnet, wie Reuters berichtet. Nach offiziellen Angaben soll das Gesetz vor allem die lokalen Wirtschaft dabei unterstützen, mit ausländischen IT-Konzernen besser konkurrieren zu können. Datenschützer haben jedoch bereits größere Bedenken angemeldet, dass auf diese Weise Überwachungs-Apps auf die Geräte geschleust werden sollen, was dazu führen könnte, dass sich manche Hersteller komplett aus dem Markt zurückziehen. Kommt ein Hersteller der Installation der geforderten Apps nicht nach, werden seine Geräte für den russischen Markt ab Juli 2020 ohnehin nicht mehr zugelassen, wie BBC News beriets berichtete.
Es wird zudem davon ausgegangen, dass die vorinstallierten Apps keine Prüfungen durchlaufen müssen, wie dies Beispielsweise bei der Zulassung für den iOS AppStore der Fall ist. Dem Einbau irgendwelcher Hintertüren und sonstiger Spionagesoftware wäre in diesem Falle also Tür und Tor geöffnet. Dies ruft natürlich auch Apple auf den Plan, wo man ja bekanntermaßen sehr viel Wert auf den Datenschutz bei seinen Nutzern legt. Entsprechend hat ein Unternehmenssprecher gegenüber der russischen Publikation The Bell (Google-Übersetzung) bereits zu Protokoll gegeben, dass das Gesetz vergleichbar mit einem Jaibreak der Apple-Geräte sei: "A mandate to add third-party applications to Apple's ecosystem would be equivalent to jailbreaking. It would pose a security threat, and the company cannot tolerate that kind of risk."
Der Moscow Times zufolge wird die russische Regierung in Kürze eine Liste von Apps und Software veröffentlichen, die künftig auf den Geräten vorinstalliert sein müssen, möchte man seine Geräte weiter in Russland vertreiben. Auch zu diesen Geräten soll es dann eine entsprechende Liste geben.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Nick am :
Anonym am :
Tommy am :
udo am :
Jest bin aber mal gespannt da ich kein einziges kenne.
Anonym am :
Ich finde es immer so geil wie die Intelligenz in Deutschland diesen Riesen Gro\337en Schei\337haufen, der noch von einem der Produktivsten L\344ndern der Welt \374brig geblieben ist Verteidigen \ud83d\ude02
Aber wenn der Stacheldraht durch die K\366pfe der Menschen gezogen ist, ist dass das j\344mmerliche Produkt \ud83e\udd26\u200d\u2640\ufe0f
udo am :
Marko am :
Wildberry am :
Ansonsten gibt es aber immer wieder Leute die Verschw\366rungs-TV schauen und meinen Deutschland mit Russland gleichsetzen zu m\374ssen.
\ud83d\ude33\ud83e\udd23
Jens am :
Anonym am :
Wildberry am :
Wie soll man also den Unterschied erkennen. \ud83d\udc4d\ud83c\udfff\ud83e\udd73
Anonym am :
Wieviel Kleber hast Du geschn\374ffelt \ud83d\ude02\ud83e\udd26\u200d\u2640\ufe0f
Dirk am :
Anton am :
\326ffnung der NFC Schnittstelle \ud83d\ude09
Peter am :
Bobstar am :
Ich bin nicht Tief in der Materie drin und hab auch nur meine Kenntnisse von diesem Block (Disclaimer)
Die vermutete Intensionen der Russen kann aber nachvollziehen - da der Schutz der heimischen Wirtschaft sicherlich begr\374\337enswert ist. Ob dass aber tats\344chlich den Erfolg bringt, mag ich zu bezweifeln. Anmerken m\366chte ich in diesem Kontext, den Fall Microsoft mit dem vorinstallierten IE, der meiner Meinungen nach vergleichbar ist.
Auf der anderen Seite kann ich die Sicherheitsbedenken auch nachvollziehen. Halte jedoch dass Argument nicht f\374r 100%ig f\374r stichhaltig. Denn wer sagt denn, dass Apple und Co. die Apps ordnungsgem\344\337 pr\374fen. Und wer sch\374tzt unsere Kinder von CoinMaster \ud83d\ude09 Da muss eigentlich mehr an Argumentation kommen als Sicherheit.
Gru\337
udo am :
Goldst\344nder am :
Scuruba am :
In Anf\374hrungszeichen weil sie so gro\337 sind das es ja kaum Alternativen gibt f\374r normale User.
Aber hier wird dir die App von einer naja \u201eDemokratie\u201c vorgeschrieben in dessen Land du dich befindest
Die interessante Frage w\344re auch wie tief diese App ist, wird sie auch die gleiche API f\374r Kamera etc. haben und kann man sie l\366schen?
Da ist noch viel offen finde ich
Andrer am :
Gibbet nicht
Schon anfang der 90er hat der cia offiziell den auftrag erhalten, auch die befreundeten nationen auszusp\344hen
Und bevor hier gleich das ami bashing los geht, da sind die in guter gesellschaft
M\366chte nur an den skandal um das vom frz geheimdienst abgefangene angebot f\374r den ice in s\374dkorea erinnern, damit der tgv staatskonzern unterbieten konnte
Dagegen sind diese minimalen dinge hier in deutschland, die dann sofort in die \374blichen orwell oder stasi 2.0 reflexe f\374hren, absolut l\344cherlich
Kann nur den bsi bericht \374ber die internet bedrohungslage empfehlen
Wildberry am :
Habt ihr euren Beruf frei w\344hlen k\366nnen, kostenlos zur Schule gehen k\366nnen, euren Partner nur nach K\366rpermassen und Intellekt aussuchen d\374rfen, seit ihr jemals von einem Staatsbeamten gen\366tigt worden irgendwas zu machen, was ihr nicht wollt. Dann lebt ihr freier als in Russland, China oder in den meisten anderen Orten auf der Welt.
udo am :
Anton am :
Wie viele Jahre hast Du in Russland und China gelebt...?
Tobi am :