Skip to content

News Flash: iOS 4.2, Patente, iTunes-Wahl, ...

Die Nachrichtenlage ist dieser Tage nach wie vor relativ entspannt. Mit dabei sind viele kleine Meldungen und Berichte, die für sich genommen aber noch keinen ganzen Artikel rechtfertigen. Daher gibt es auch heute wieder einen kleinen News Flash, der die Splitter der vergangenen Tage einmal zusammen trägt. Seit der Veröffentlichung von iOS 4.2 (oder genau genommen iOS 4.2.1) ist grundsätzlich neben AirPrint auch AirPlay auf den unterstützten Geräten verfügbar. Die dabei aktuell noch bestehenden Einschränkungen hatte ich ja bereits dokumentiert. Unter anderem wäre eine Erweiterung der AirPrint-Unterstützung ebenso wünschenswert wie eine AirPlay-Option für die selbstgedrehten Videos in der Fotos-App und entsprechende APIs für Drittanbieter-Apps wie z.B. VLC. Eine angebliche E-Mail von Steve Jobs stellt nun zumindest eine Erfüllung der beiden AirPlay-Wünsche für das kommende Jahr in Aussicht. Die Mail ist allerdings nicht verifiziert und klingt für mich vom Wortlaut her ("Yep, hope to add these features to Airplay in 2011.") wenig nach den bisherigen Jobs-Mails, aber man weiß ja nie. Es halten sich weiterhin auch hartnäckig Gerüchte, wonach die Einschränkungen in Apples Bestreben begründet liegen, den selbstgesteckten Zeitplan einzuhalten und iOS 4.2 im November zu veröffentlichen.

Seit iOS 4.2.1 ist nun auch das GameCenter auf dem iPad verfügbar, welches auf iPhone und iPod touch bereits unter Version 4.1 zur Verfügung stand. Hier konnte man sich unter einem Pseudonym mit anderen Gamern messen. In den vergangenen Tagen hat Apple nun die zugehörigen AGBs überarbeitet und dabei einen nicht unerheblichen neuen Passus eingeführt. Im Wortlaut heißt es dort:  "WICHTIGER HINWEIS: Wir haben die Game Center Geschäftsbedingungen geändert, um Sie darüber zu benachrichtigen, dass beim Versenden einer Einladung an einen Freund der volle Name, welcher mit Ihrer Apple ID verknüpft ist, dem Empfänger offengelegt wird. Wenn Sie eine Einladung eines Freundes akzeptieren, wird der volle Name, der mit Ihrer Apple ID verbunden ist, dem Versender offengelegt." Im Klartext bedeutet dies nichts anderes, als das das GameCenter nun dem Beispiel von Ping folgt und "befreundeten" Spielern nicht mehr nur ein Pseudonym anzeigt, sondern den kompletten Namen. In Zeiten der Datenschutzdebatten sicherlich ein wenig bedenklich... (mit Dank an Robert!)

Und noch einmal iOS 4.2. Wie Techniker von Nokia Siemens (einem der größten Anbieter für Mobilfunk-Infrastruktur) herausgefunden haben, setzt Apples aktuelle iOS-Version auf eine neue Technik namens NCFD (Network-Controlled Fast Dormancy). Hierbei ist es möglich, UMTS-Geräte besonders schnell in eine Art Mobilfunk-Ruhezustand zu versetzen und später auch wieder "aufzuwecken", ohne dass dadurch Pausen beim Verbindungsaufbau entstehen. Dies wirkt sich nicht nur positiv auf die Mobilfunknetze aus, sondern schont auch den Akku des Geräts. In meinem Fall hat sich allerdings an der Akkulaufzeit meines iPhone 4 nach dem Update nicht wirklich etwas verändert...

Nicht immer zuverlässig, aber doch hin und wieder zutreffend, bieten Apple zugesprochene Patente einen vagen Hinweis darauf, was in Cupertino aktuell ausgeheckt wird. PatentlyApple hat aktuell mal wieder einige solcher Patente ausgegraben und publiziert. In einem dieser Patente ist dabei ein Convertible-Notebook, also eine Art Kombi-Gerät aus MacBook und iPad zu sehen, wie es zum Beispiel auch Acer mit dem Aspire 1820PT im Angebot hat. In einem zweiten Patent wird ein dreidimensionales stereoskopisches Display beschrieben, welches vom Betrachter auch ohne 3D-Brille genutzt werden kann. Last but not least widmet sich ein weiteres Patent nun auch der zusammen mit Intel entwickelten Light Peak Schnitstelle, die eventuell schon Anfang kommenden Jahres in den ersten Geräten zum Einsatz kommen könnte. Hierüber können verschiedene Protokolle gleichzeitig über ein Glasfaserkabel genutzt werden. Ob und wann Apple derlei Patente in die Tat umsetzt, steht wie immer in den Sternen.

Die Kollegen vom iPhone-Ticker (in schicker neuer Aufmachung) haben auf Apples Servern mal wieder neue Netzbetreibereinstellungen für O2 entdeckt, deren Veröffentlichung offenbar für den 10. Dezember vorgesehen ist. Dies ist grundsätzlich nicht weiter spektakulär. Allerdings kamen vor ein paar Tagen Gerüchte auf, Apple könnte am 09. Dezember einen Special Event abhalten, auf dem unter anderem auch iOS 4.3 das Licht der Welt erblicken könnte. Allerdings sei angemerkt, dass die Netzbetreibereinstellungen in der Vergangenheit kein wirklich guter Indikator für die Veröffentlichung von neuen iOS-Versionen waren und aktuelle Berichte von einer Verschiebung des Events auf den Januar 2011 sprechen. Aber man weiß ja nie. Sollte der Event tatsächlich steigen, dürften demnächst die Einladungen raus gehen...

Es ist bereits gute Tradition geworden das Apple zum Ende des Jahres das beste Album und den besten Song der abgelaufenen 12 Monate sucht. Und so ist es auch in diesem Jahr wieder so weit. Zur Wahl stehen dabei auf der extra geschalteten Webseite die meistgekauften Alben und Titel des Jahres, sowie fünf weitere ausgewählte Veröffentlichungen. Die Wahl soll dabei natürlich nicht unbelohnt bleiben. Und so verlost Apple unter allen Teilnehmern der Wahl 10.000 Songs aus dem deutschen iTunes Store. Die Wahl läuft noch bis zum 19. Dezember. Am 21. Dezember veröffentlicht Apple dann die gewählten Sieger, sowie den Gewinner der Verlosung.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Mein Name ist ... am :

Der neue nicht mehr anonyme Umgang mit den Benutzerdaten ist für mich Grund genug, Ping nicht zu nutzen. Wenn Apple z. B. Ping wirklich erfolgreich im Markt platzieren möchte, dann ist das vielleicht nicht der geschickteste Schachzug.

AirPlay am :

Bei aller Freude darüber; funktioniert gut über AirPort Express:

Das neue Feature dürfte durch den Stream nicht unerheblich den Akku belasten. Also ein Akku-Killer-Feature, wenn man es zügellos nutzt.

So gesehen leistet AirPlay aktive Sterbehilfe für iOS-Geräte und verkürzt die Produktzyklen ganz im Sinne von mehr Umsatz.

Mein Fazit: Nette Spielerei, die ich sparsamst nutzen werde.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen