Russland verlangt ab kommenden Jahr eigene vorinstallierte Apps auf Smartphones und Co.
Nachdem Apple sich bereits in China außerordentlich schwer tut, könnte mit Russland demnächst ein weiterer Markt hinzukommen, in dem Apple auf Probleme stößt. So wird dort ab dem kommenden Jahr ein Gesetz greifen, nachdem jedes Smartphone, jeder Computer und sogar jedes Smart TV mit vorinstallierten russischen Apps ausgeliefert werden müssen. Während dies vor allem mit der Unterstützung der lokalen Wirtschaft begründet wird, haben Datenschützer größte Bedenken, dass auf diese Weise Überwachungs-Apps auf die Geräte geschleust werden sollen, was dazu führen könnte, dass sich manche Hersteller komplett aus dem Markt zurückziehen. Als erstes käme einem dabei natürlich Apple in den Sinn, wo man ja bekanntermaßen sehr viel Wert auf den Datenschutz bei seinen Nutzern legt. Kommt ein Hersteller der Installation der geforderten Apps nicht nach, werden seine Geräte für den russischen Markt ab Juli 2020 nicht mehr zugelassen, wie BBC News berichtet.
Es wird zudem davon ausgegangen, dass die vorinstallierten Apps keine Prüfungen durchlaufen müssen, wie dies Beispielsweise bei der Zulassung für den iOS AppStore der Fall ist. Dem Einbau irgendwelcher Hintertüren und sonstiger Spionagesoftware wäre in diesem Falle also Tür und Tor geöffnet.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Anonym am :
iSynTom am :
Oing am :
Marcel am :
Solche Äußerungen sind immer sehr schnell geschrieben, weil sie Mainstream sind, haben aber oft wenig Wissen dahinter.
In den USA muss ich ebenfalls meine Türen öffnen wenn die FBA kommt und in Deutschland wird per Stillersms Spionage betrieben. In Berlin, keine Ahnung ob es dies auch in anderen Bundesländern gibt, kann ich mich sogar dafür registrieren, wenn mein Handy solch eine SMS von den Behörden bekommt.
Finde solche Entscheidungen, wie sie jetzt in Russland getroffen wurde, ebenfalls sehr ärgerlich, aber deshalb immer dieses ewige Sowjetunion wenn es in diese Richtung geht, nervt echt.
Es gibt übrigens kein anderes Land auf dieser Erde, wo der Geheimdienst solchen Schaden anrichtet wie der der USA. Aber um solche Dinge zu wissen müsste man sich damit beschäftigen und nicht immer nur den Medien nachreden.
Oing am :
Marcel am :
Willkommen übrigens in Deutschland ;-)
Anonym am :
Oing am :
Flo2 am :
Pasfield am :
Steffen am :
drno am :
Fabster am :
Ich erinnere an die Diskussion \374ber die dem Staat bekannte Hintert\374ren in Android oder iOS, die von besonders schlauen Leuten gefordert werden. Oder an die geplante \334berwachung mit Sozialpunkten in China. Wenn es hier so w\344ren wie inChina, dann g\344be es das hier. Gibt es aber nicht. Und darin liegt der Unterschied.
Und in den USA und D gibt es einen Rechtsstaat. Das hei\337t nicht, dass uns jede Entscheidung oder jede Rechtslage gefallen muss. Und ich finde viele Sache, die hierzulande diskutiert werden oder sogar gemacht wurden, nicht okay. Aber wir sind nicht Russland oder China. Hier gibt es Verfassungsgerichte, Datenschutz, Grundrechte und jeder kann w\344hlen was er will.
St am :