Skip to content

Apple-Stellenausschreibung könnte auf Ende von iTunes unter Windows hindeuten

Apples wandel vom einstigen Computer-Hersteller zum Multimedia-Konzern ist weiter in vollem Gange. Und in diesem Zuge wird man offenbar auch wieder verstärkt die Windows-Plattform ins Visier nehmen. So entdeckten die Kollegen von Neowin verschiedene Apple Jobangebote, laut denen das Unternehmen nach Entwicklern sucht, um "the next generation of media apps for Windows" zu erstellen. Konkreter wird Apple dabei nicht. Möglich ist jedoch, dass auch unter Windows die Multimediazentrale iTunes demnächst zu Grabe getragen wird, wie dies auch in macOS Catalina bereits geschehen war. Unter anderem ist die neue separate TV-App für den Zugriff auf Apple TV+ erforderlich, der mit iTunes nicht möglich ist. Diese steht derzeit jedoch unter Windows nicht zur Verfügung, weswegen Nutzer dort auf den Zugriff per Webbrowser zurückgreifen müssen.

In seiner Stellenausschreibung schreibt Apple:

The Media Apps team is looking for a creative Senior Software Engineer to work on the next generation of media apps for Windows. You will help build innovative features that will delight millions of customers around the world.

You possess strong skills in the areas of application design, solid API design principles and have a strong understanding of customer and workflow issues. You have a history of shipping large volume consumer product successfully. You are a well-rounded developer who is not afraid to question assumptions. You have an excellent written and oral skills. You love collaborating under tight deadlines.

If you love music and you are passionate about writing code, and want to work with world-class engineering teams that ship to millions of users, the Media Apps team is the place for you.

Unter anderem werden auch Kenntnisse im Umgang mit UWP (Universal Windows Platform) begrüßt. Hiermit wäre es Apple theoretisch auch möglich, seine Apps auf auf anderen Windows-nahen Plattformen, wie beispielsweise Xbox One anzubieten.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Jegi41 am :

Ich finde, Du machst es Dir ziemlich einfach, die englischen Texte blo\337 hier rein zu kopieren. Ein guter Service w\344re, wenn Du das f\374r Deine Leser
\374bersetzt. Schlie\337lich ist das hier ein deutscher Blog und ich bin mir sicher, es gibt einige, die kein Englisch k\366nnen.

Tom am :

Echt jetzt?! Im Jahr 2019?! Dann muss aber schon eine Menge schiefgegangen sein, wenn man nicht mal diese einfachen Textabschnitte versteht... \ud83e\udd26\u200d\u2642\ufe0f

HvJ am :

\ud83d\ude02\ud83d\udc4c\ud83c\udffb\ud83e\udd73\ud83c\udfb6

TH3B3AR3D am :

Frei nach dem Motto:\u201cIch hab Abi du Arsch\u201c Spa\337 beiseite, sollte schon m\366glich sein einfache englische Texte zu lesen und sie, selbst wenn nich alles verstanden wurde, aus dem Kontext zu interpretieren.....

Corinna L\374hr am :

Moin, ich stimme Jegi41 voll zu und bitte Flo englischer Text gleich n Deutsch einf\374gt

Peter am :

hallo, also ich wundere mich hier eher ueber die Anspruchshaltung derjenigen, die von Flo eine Uebersetzung verlangen. Das ist hier ein kostenloser Blog und kein Uebersetzungsbuero. Ihr seid echt witzig ...

Kai am :

Sehe ich genauso. Premium verlangen aber im Zweifelsfall dar\374ber echauffieren wenn daf\374r auch ein monet\344rer Ausgleich verlangt wird.
Das was Flo hier kostenlos zur Verf\374gung stellt ist Wahnsinn. Wie oft schaue ich fr\374h morgens auf mein iPhone um einen neuen Post zu entdecken.

Dirk am :

Wie alt bist du @Tom? Menschen zu unterstellen, das bei ihnen was schief gegangen ist. Es gibt genug Leute der \344lteren Generation, die kein Englisch oder wenig in der Schule hatten. Du bist bestimmt noch sehr jung und hast wahrscheinlich eine andere Schulbildung genossen.

Jegi41 am :

Ich habe auf diesen Kommentar absichtlich nicht geantwortet, sondern mir mein Teil dazu gedacht. Aber ich find es gut, das Du darauf reagierst!
Nochmal zum eigentlichen Thema.
Ich finde es schon w\374nschenswert, das, wenn man schon einen deutschsprachigen Blog betreibt, nicht einfach irgendwelche englischen Texte kopiert, mit der die meisten eh nix anfangen k\366nnen. Ich kenne andere Blogs, da wird auch alles \374bersetzt.

Konstantin am :

Interessant, was hier einige f\374r ein Anspruchsdenken an den Tag legen. Dieser Blog hier ist gratis f\374r den User und eine Freizeitbesch\344ftigung von Flo neben seinem Hauptberuf! Erstens schaut man einem geschenkten Gaul nicht ins Maul und zweites gibt hier so schon genug Leute, die Flo auf jeden Rechtschreib-, Grammatik- oder Grammatikfehler in Klugsch....manier aufmerksam machen, was mich schon genug nervt. Will garnicht wissen wie viele Leute hier dann rum\344keln, wenn mal eine \334bersetzung nicht sitzt. Wer die \334bersetzung braucht, kann gerne selbst den Google Translator bem\374hen.
Fazit: Lieber Flo, danke f\374r Deine M\374hen und Deinen Blog! Weiter so!

Jegi41 am :

Du glaubst doch nicht wirklich, dass Flo mit seinem Blog kein Geld verdient ???

Humsn am :

Sagt doch keiner das er nichts verdient... Die Ben\374tzung ist f\374r den User kostenlos. Wenn er durch Werbung den ein oder anderen Euro verdient, sei ihm das verg\366nnt.
Den Text in den Google-Translator zu kopieren und dann den, mehr oder weniger gut, \374bersetzten Text zu lesen, ist doch keine gro\337e Herausforderung.

TH3B3AR3D am :

Sicherlich aber sicher auch zu wenig als das er sich noch um ne 1:1 \334bersetzung zus\344tzlich in seiner Freizeit k\374mmert.... auch im Apple Universum kann man sich den Google Translator zu Gem\374te f\374hren, solle man dem englischen nicht m\344chtig genug sein.

Konstantin am :

Ich habe nirgendwo behauptet, dass es nicht so w\344re. Dennoch ist der Blog ein Nebenschauplatz. Ja, Flo bekommt Spenden, Geld vom In-App-Kauf \u201eWerbung entfernen\u201c, Anteile aus Afilitate-Marketing... aber hat ja schlie\337lich auch Kosten.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen