Skip to content

Splitter zur heutigen Vorstellung des neuen 16" MacBook Pro

Über die vergangenen Wochen hinweg hielt es sich als konstantes Gerücht im Apple-Kosmos, dass es in diesem Jahr noch ein neues 16" MacBook Pro mit verschiedenen Verbesserungen gegenüber der bisherigen 15"-Variante geben würde. Seit heute ist dies kein Gerücht mehr, sondern eine Tatsache. Und die ersten Reaktionen auf das neue Gerät sind als durchweg positiv zu bezeichnen. Der Grundtenor: Apple hat den professionellen Anwendern endlich wieder zugehört. So wurden gleich mehrere Kritikpunkte an dem bisherigen MacBook Pro ausgemerzt. Dies beginnt direkt bei der Tastatur, bei der Apple sich endgültig von der fehlergeplagten Butterfly-Tastatur ab- und dem bewährten Magic Keyboard zugewandt hat. Hinzu kommen eine zurückgekehrte physische ESC-Taste und die Pfeiltasten in der umgekehrten T-Anordnung.

Und auch an anderer Stelle dürfen sich die professionellen Anwender freuen. Das neue hochauflösende 16" Retina-Display ist das größte Retina-Display, welches Apple jemals hergestellt hat. Die neuen Lautsprecher und Mikrofone genügen ebenfalls professionellen Ansprüchen und mit bis zu 64 GB Arbeitsspeicher und 8 TB SSD-Speicher dürften in diesen Punkten ebenfalls keine Wünsche offen bleiben. Damit ist das MacBook Pro auch endlich wieder ein echtes "Pro"-Produkt. Ein Weg, den Apple in den vergangenen Wochen, unter anderem auch mit dem iPhone 11 Pro endlich wieder konsequenter eingeschlagen hat.

Wenn man irgendwo Kritikpunkte finden möchte, könnte man höchstens ins Feld führen, dass das neue MacBook Pro auch weiterhin nur einen 802.11ac WLAN-Chip besitzt und somit vorerst auf WiFi 6 verzichten muss, welches hingegen bereits im iPhone 11 zum Einsatz kommt. In Anbetracht der noch als gering zu bezeichnenden Verbreitung des neuen WLAN-Standards kann dies allerdings wohl vorerst ebenso verschmerzt werden, wie die Verwendung der 720p FaceTime-Kamera. Auch hier haben die Geräte der iPhone 11 Reihe mit ihrer 4K-Kamera die Nase deutlich vorne. Ich persönlich nutze die FaceTime-Kamera an meinem MacBook allerdings ohnehin so gut wie nie.

Wie zu erwarten hat Apple übrigens mit der Vorstellung des 16" MacBook Pro sein bisheriges 15"-Modell komplett aus seinem Online Store entfernt und damit effektiv vom Markt genommen. Preislich wird der Platz dann auch entsprechend 1-zu-1 von dem neuen Gerät eingenommen, wobei man in der kleinsten Stufe sogar noch doppelt soviel Speicherplatz erhält wie vorher. Eine weitere Änderung betrifft zudem den Akku, der nun mit 100Wh aufwarten kann. Entsprechend legt Apple dem neuen Gerät auch ein überarbeitetes 96W Netzteil bei, welches nach wie vor per USB-C verbunden wird. Dieses neue Netzteil lässt sich auch zum Preis von € 85,- separat im Apple Online Store erwerben.

Apples Marketing-Chef Phil Schiller gab den Kollegen von CNET anlässlich der Vorstellung des neuen Geräts ein Interview, in dem er unter anderem auch auf die neue Tastatur und die Zukunft des MacBook-Lineups eingeht. Zur Butterfly-Tastatur gibt Schiller zu Protokoll, dass die meisten Nutzer damit nach den verschiedenen Revisionen inzwischen sehr zufrieden seien, professionelle Anwender jedoch darüber hinausgehende Ansprüche hätten, denen Apple mit der neuen Tastatur Rechnung trägt. Vor allem die Ergonomie und die Beleuchtung stellten die Apple-Ingenieure dabei vor größere Herausforderungen.

"To make this new scissor mechanism work appropriately in a notebook, we had to adapt it to the angle, which is different in a notebook than in a slanted desktop design for ergonomics. And it had to work in a design that had a backlight, which the notebook has that desktops do not."

Angesprochen darauf, ob das Magic Keyboard künfitg auch im restlichen MacBook-Lineup zum Einsatz kommen wird, wie es Gerüchte zuletzt besagten, wollte sich Schiller nicht zu sehr in die Karten schauen lassen. Man kann allerdings wohl davon ausgehen, dass dies bei positivem Feedback der Nutzer der Fall sein wird. Gleiches trifft wohl auch auf die Entkopplung der ESC-Taste und des Touch ID Sensors von der Touch Bar zu.

"There is a fairly large number of customers who use the Touch Bar and see great benefit in some of its features, but there were also some complaints. If I were to rank the complaints, No. 1 was customers who like a physical Escape key. It was just a hard adaptation for a lot of people. We decided that rather than just remove the Touch Bar and lose the benefits some people get, we could instead add the Escape key."

Beruhigenderweise erklärte Schiller an anderer Stelle in dem Interview noch einmal, dass Apple keinerlei Pläne hege, den Mac und das iPad zu verschmelzen oder einen Mac mit Touchscreen zu planen. Das komplette Interview kann bei den Kollegen von CNET eingesehen werden.

Mit dem heutigen Verkaufsstart hat Apple natürlich auch das Presseembargo gelüftet. Offenbar waren auch die Gerüchte korrekt, dass Apple Anfang der Woche einigen Medienvertretern einen ersten Blick auf das Gerät im Vorfeld der heutigen Vorstellung gewährte. Die entsprechenden ersten Eindrücke können den nachfolgenden Review-Videos entnommen werden:

Marques Brownlee:


iJustine:


The Verge:


UrAvgConsumer:


Engadget:


Rene Ritchie:


CNET:

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noddy am :

Sind das Videos?
Ich sehe nur ? auf einem Bild...

SOE am :

Ja, sind es. Etwas falsch eingebettet, aber beim Draufklicken werden die Videos abgespielt.

Sascha am :

\u201eDas neue hochaufl\366sende 16" Retina-Display ist das gr\366\337te Retina-Display, welches Apple jemals hergestellt hat.\u201c
Ich will ja nicht kleinlich sein, aber ist das 27\u201c Display vom iMac nicht auch ein Retina Display?!

Anonym am :

Vielleicht gehts um ein Mac Book \ud83d\ude09

Marko am :

Ich verstehe trotzdem nicht, warum Apple in einem Pro-Modell keine interne SIM Card Nutzung ermöglicht?
Gibt es dafür einen speziellen Grund? Und bitte kein Kostenargument sonst lach ich mich tot ????.

Anonym am :

Weil es bei dem Display mit der Aufl\366sung nur mit einem XL also unlimited Vertrag (Daten) Sinn macht \ud83d\ude09

Watishierlos am :

W\344re zu teuer \ud83e\udd23\ud83d\ude48\ud83e\udd37\ud83c\udffb\u200d\u2642\ufe0f

SOE am :

Apple hat seine ganz eigene Definition von "Pro", sie verbauen aus ästhetischen Gründen auch keine entspiegelten Displays mehr.

Ich würde sagen, die Zahl der SIM-Forderer ist zu klein, als das es sich lohnen würde. Mal davon abgesehen, würde dieser Schacht das "perfekte" Design stören.

Watishierlos am :

E-sim ?

Expee am :

Das hat einen ganz banalen Grund: MacOS und dessen "Apps" sind nicht darauf ausgelegt zwischen WiFi und Cellular zu unterscheiden. Anders als iOS... Die Leute würden ihre Datenvolumina geradezu blitzartig verbraten und der Aufschrei wäre immens. Es ist ein ziemlich krasser Aufwand, nicht nur von Apple, sondern auch von den Mac-App-Entwicklern, das anzugehen. Vielleicht arbeiten sie ja dran. Aber im Moment ist es eben noch nicht so weit.

Watishierlos am :

Ne sorry, das Argument lass ich nicht gelten. Bereits ab 30\u20ac gibts unlimited Tarife. Wohlgemerkt f\374r den Einsatz mit Smartphones.

Aber selbst wenn ich 60\u20ac zahle oder meinetwegen Tagesweise mal nen 5er aufn Tisch legen muss...aber im gesch\344ftlichen Einsatz kann das durchaus viel Sinn machen, statt sich mit irgendwelchen Hotspots zu verbinden mit dessen AGB ich nicht einverstanden bin.

Und wenn erstmal Hersteller etwas entwickelt und auf den Markt bringen, ja erst dann werden auch die Tarifanbieter etwas lukratives anbieten.

Also w\344re es schon ein Zug, den die Hersteller zuerst bringen m\374ssen. \ud83e\udd37\ud83c\udffb\u200d\u2642\ufe0f

Expee am :

Ob du das gelten lässt oder nicht. Das ist der Grund. In den USA und auch anderen Ländern sieht es darüber hinaus mit den Tarifen nochmal anders aus. Es würde einen nicht gerade unwesentlichen Eingriff in MacOS erfordern. Das macht man nicht mal eben nebenbei. Ich geh davon aus, dass Apple daran arbeitet und gerade im Zuge des Qualcomm-Deals auch lizenzmäßig einigermaßen safe ist, aber das dauert ebeb noch. Vermutlich wird es mit dem nächsten MB Pro Update eine 5G E-SIM geben. Aber da wird es vermutlich 2021.

Anonym am :

Benutze dein iPhone und dein unlimited als Hotspot
Daf\374r wurde es vor langer Zeit konzipiert \ud83d\ude09


Und h\366re auf zu heulen \ud83d\ude1c

Expee am :

Echt unglaublich: Der "Eintauschwert" meines Late 2017 MB Pro (in makellosem Zustand), das 2500 Euro gekostet hat und mich in den Wahnsinn treibt mit der besch1ssenen Tastatur und der lächerlichen Akkulaufzeit, ist (wenn ich das Netzteil beilege, sonst weniger!) sage und schreibe 430 Euro bei Apple. Wenn ich die propagierten 1200 bekommen hätte, dann hätte ich es mir ernsthaft überlegt, aber für 430 werf ich das Ding lieber auf die Straße.

Watishierlos am :

F\374r 430 wirfst du es lieber auf die Stra\337e?!

Verlauf es doch einfach privat und gut is

Expee am :

Wir verstehen uns nicht... Natürlich würde ich es wenn, dann privat verkaufen (für mehr als das Doppelte) und das Neue dann natürlich auch nicht direkt bei Apple, sondern diskontiert bei cyberport oder so. Unfassbar schlechter Eintauschwert und dann noch Vollpreis: Nö, Apple. Warum macht man so eine "Aktion" überhaupt, wenn man es nicht ernst damit meint?

udo am :

Weil du, so vermute ich, so oder so einen neuen Pro kaufen wirst.

Anonym am :

Mach mal, Kauf es nicht direkt bei Apple und wenn Du dann Probleme hast geh zu Apple, das wird lustig

Ich habe so jemanden Sitzen und Schwitzen gesehen, als ich mein IPhone getauscht habe...

War sehr lustig

Apple sagt Dir, geh zu deinem Verk\344ufer \ud83d\ude09

Ich kaufe meine Ger\344te lieber bei Apple direkt \ud83d\ude09

Robertoxl am :

was anderes,
@ Floh zur Info

Warum st\374rzt mir Dein App immer wieder ab !

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen