Skip to content

Apple präsentiert neues 16" MacBook Pro mit Scherenmechanik-Tastatur

Die Gerüchte der vergangenen Tage haben sich also tatsächlich bewahrheitet. Apple hat vor wenigen Minuten per Pressemitteilung ein neues 16" MacBook Pro vorgestellt. Dieses wird fortan das bisherige 15,4"-Modell ersetzen und bringt neben dem marginal größeren Display noch weitere Neuerungen und Verbesserungen mit. Das Display selbst ist zwar nur weniger als 4% größer als das bisherige, besitzt dafür jedoch eine beeindruckende Auflösung von 3.072 × 1.920 Pixeln bei 226 ppi und stammt von LG Display. Zum Vergleich, das aktuellste 15" MacBook Pro kam hier auf 2.880 × 1.800 Pixel. Verbesserungen gibt es auch bei den Lautsprechern und den im Gerät verbauten Mikrofonen, diese sollen für eine deutliche bessere Qualität, beispielsweise bei der Wiedergabe von Multimedia-Inhalten, aber auch beispielweise bei FaceTime-Gesprächen führen.

Mit Spannung erwartet wurde auch die neue Tastatur mit Scherenmechanik, die die von diversen Problemen und Fehlern geplagte Butterfly-Tastatur ersetzt. Eine ähnliche Tastatur bringt Apple unter anderem auch beim externen Magic Keyboard für den iMac unter - entsprechend spricht Apple nun auch beim neuen MacBook vom "Magic Keyboard". Kleinere Veränderungen gibt es indes bei der Touch Bar. Von dieser weren künftig der Einschalter mit Touch ID Sensor am rechten Ende und eine dedizierte physische ESC-Taste am linken Ende abgekoppelt und existieren als eigenständige Tasten. Die Pfeiltasten werden künftig wieder im umgekehrten T-Design angeordnet.

Im Inneren des neuen MacBook Pro bringt Apple auch weiterhin Intels Core-Prozessoren zum Einsatz, die bis maximal zum Core i9 mit acht Kenen reichen. Dank eines erhöhten Speichertakts von 1.333 MHz kommt das neue Modell allerdings auf bessere Leistungswerte als sein Vorgänger mit einem Takt von 1.200 MHz. Als integrierter Grafikchip kommt auch wetierhin Intels UHD Graphics 630 zum Einsatz, als dedizierte Grafikkarte verwendet das neue Gerät eine Radeon Pro 5000M. In Sachen Arbeitsspeicher kann man das neue MacBook nun auf bis zu 64 GB statt bislang 32 GB RAM hochrüsten und bei der SSD können bis zu 8 TB gewählt werden. Der 100Wh Akku sorgt zudem für eine zusätzliche Stunde Laufzeit.

Nicht nur technisch, sondern auch preislich wird das 16" MacBook Pro den Platz des bisherigen 15"-Modells einnehmen. Dieses kostete zuletzt in der kleinsten Ausführung € 2.699,-. Bei diesem Preis wird nun auch das neue 16"-Modell beginnen. Es kann ab sofort über den folgenden Link im Apple Online Store bestellt werden: 16" MacBook Pro

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

drno am :

Microf\366ne :)

Mischa am :

Ein kleines aber nettes Detail hast du vergessen. Der neue kostet das gleiche, hat aber 512gb in der kleinsten Ausf\374hrung. Somit also viel mehr zum alten Preis \ud83d\udc4c\ud83d\udc4d

Flo2 am :

Nettes Kaufkriterium!
Mein 2011er hat sich vor 4 Wochen verabschiedet. Ich denke das ist ein w\374rdiger Nachfolger f\374r die n\344chsten 8 Jahre.

Filip Dudde am :

Ja, das stimmt aber immer noch sehr teuer. Weis nicht ob man so viel Geld ausgeben muss. Wie oft brauch ist unterwegs so ne Leistung. Habe mir jetzt einen besseren (ok PC) f\374r 1.600\u20ac gekauft... mir reicht dann f\374r unterwegs das normale Modell.

Michael am :

Die sollen wir lieber mal meinen HomePod zu schicken auf den ich jetzt schon seit zwei Wochen warte. Da ich damals das fehlerhafte Update gemacht habe beziehungsweise der HomePod hat es selber gemacht und war danach kaputt. Jetzt steht seit zwei Wochen schon Versand wird vorbereitet komischerweise war es auch bei der Hotline niemand was einfach nur

Phil am :

Hat alle Saturn bekommen \ud83d\ude09, hole meine jetzt ab, Samstag online bestellt!

Axel am :

Hmm... wo ist denn die Vega Grafikkarte hin? Oder ist die 5500M besser?!?

DerAndereFlo am :

Genial. Endlich. Ordered. Danke f\374r die Berichterstattung. Der f\374r mich wichtigste Bericht seit Jahren.

Steve am :

Ist die 9. Generation die neuste oder sind wir nicht schon bei der 10. Generation von Prozessoren?

\u201e verf\374gt das 16" MacBook Pro \374ber die neuesten 6- und 8-Core-Prozessoren der 9. Generation \u201e

Watishierlos am :

Sind bei 10.
aber da erst ganz frisch erschienen vielleicht zu sp\344t f\374r Apple um das Design zu \374berarbeiten. \ud83e\udd37\ud83c\udffb\u200d\u2642\ufe0f

Marko am :

Mit Vollausstattung bis zu 7.100 Euronen. Halleluja.

Anonym am :

Nicht in der Schweiz mit Bildungspreisen \ud83d\ude09

ApuXteu am :

Von der 10 Generation gibt es bisher nur leistungsschwache 15 Watt CPUs und nicht die ben\366tigte 45 Watt Variante.

Pasfield am :

Hat bei mir auch zu lange gedauert u ich hab dieses Jahr einen Lenovo Windows mit 17,3 IPS Full HD gekauft.
Die Augen werden ja im Alter nicht besser u da kann ich mit den kleinen Displays nichts anfangen.
Und da ich seit Xp kein Windows mehr genutzt hab, bin ich von Windows 10 positiv \374berrascht.

Andrer am :

Preislich ist das Ger\344t absolut im marktstandard, schaue bei so was gerne bei geizhals, nicht wegen billig-billig, sondern wegen der sch\366nen produktfilter
Notebooks mit 3000x2000 und 16\u201c und mehr liegen im non-Apple Segment bei 3000 Plus Euro

Zu dem anderen Post - seit XP hat sich in der Tat bei Windows viel getan
Nutze beides, aber bei Windows 10 geht echt viel Zeit f\374r systempflege drauf, w\344hrend man sich beim Mac einfach auf seine Arbeit konzentrieren kann

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen