Skip to content

Disney+ startet in den USA - und ist auch bereits in Deutschland nutzbar

Mit dem heutigen Tag fiel der Startschuss für den neuen Apple TV+ Konkurrenten Disney+ in den USA. Der Streamingdienst kann dort ab sofort über verschiedene Endgeräte, darunter natürlich auch das iPhone, iPad oder Apple TV (Link zur App im US-AppStore), für einen Monatspreis von 6,99 US-Dollar oder zum Jahrespreis von 69,99 Dollar genutzt werden. Während Apple sein Angebot erst noch mühsam aufbauen muss, kann Disney bereits zum Start seines Dienstes aus dem Vollen schöpfen und bietet direkt über 7.500 Filme und Serienfolgen an. Neben den klassischen Disney-Inhalten findet man auch diverse Inhalte von bekannten Franchises wie Star Wars, Pixar und Marvel. Wer sich für sämtliche verfügbaren Inhalte interessiert, kann bei den Kollegen von The Verge eine komplette Liste einsehen.

Für den Moment ist Disney+ offiziell nur in den USA, Kanada und den Niederlanden verfügbar. Deutschland und weitere europäische Länder sollten ab dem 31. März 2020 folgen. Doch auch jetzt kann man den Dienst mit einem kleinen Trick bereits nutzen. So genügt es, wenn man dem Dienst bei der Registrierung und bei der Nutzung eine IP-Adresse aus den USA vorgaukelt. Dies kann beispielsweise über einen Anbieter wie NordVPN geschehen, wo man aktuell 3 Jahre lang eine sichere und verschlüsselte VPN-Verbindung zum Preis von nur € 3,17 pro Monat buchen kann. Ist diese Verbindung aktiv und mit einem Server in den USA verbunden, kann man bereits jetzt auf sämtliche Inhalte von Disney+ , wie unter anderem auch alle 30 Staffeln der Simpsons oder auch die neue Star-Wars-Serie "The Mandalorian" zugreifen.



YouTube Direktlink

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Smuhu am :

Zwar lässt sich mit US-VPN der Anmeldeprozess aufrufen, ohne amerikanisches PayPal-Konto bzw. amerikanische Kreditkarte kommt man aus Deutschland allerdings leider auch nicht weiter.

Anst am :

Auf anderen Plattformen hie\337 es das Land der Kreditkarte w\344re egal?

byebye am :

Doch, eine deutsche Kreditkarte reicht völlig aus. Siehe auf https://www.netzwelt.de/news/173217-disney-plus-deutschland-sehen-us-account-vpn-nutzen.html. Soweit ich verstehe, solange man eine amerikanische Adresse hinzugefügt hat, muss man nicht unbedingt über ein amerikanisches Bankkonto verfügen. Übrigens, was VPN angeht, scheint NordVPN der einzige Anbieter zu sein, der in der Lage ist, eine Verbindung mit Disney+ zu ermöglichen.

Anonym am :

Gibt es auch schon deutsche Synchronisation?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen