Skip to content

Apples smarte Brille soll nun offenbar doch erst im Jahr 2022 auf den Markt kommen

Bislang war man eigentlich davon ausgegangen, dass Apple bereits im kommenden Jahr mit seiner ersten smarten Brille auf den Markt geht. Die Pläne in Cupertino scheinen allerdings anders auszusehen, wie die Kollegen von The Information nun berichten. Demnach plant man den Marktstart aktuell für 2022, gefolgt von einem schlankeren Modell im Jahr darauf. Die Kollegen beziehen sich bei ihrem Bericht auf eine angebliche Präsentation, die die zuständigen Apple-Mnager im vergangenen Monat vor verschiedenen Angestellten gehalten haben. Immerhin scheint Apple dem Produkt jedoch eine Menge Bedeutung beizumessen. So habe die Präsentation dem Bericht zufolge das mehr als 1.000 Personen fassende Steve Jobs Theater gefüllt. Die Leitung habe dabei der erst kürzlich zum AR/VR Chef gemachte, ehemalige Dolby-Manager Mike Rockwell inne gehabt.

Inhaltlich soll es dabei um verschiedene technische Funktionen gegangen sein, darunter die Erkennung von Menschen oder auch die 3D-Erfassung von Objekten. Wie von Apple gewohnt, wird offenbar eine Menge Wert auf ein schlankes Design und leichtgewichtige Materialen gelegt. Auf diese Weise soll sichergestellt sein, dass man die Brille auch längere Zeit ohne Beeinträchtigungen tragen kann.

Für das gesamte Ökosystem ist es natürlich auch wichtig, dass man verschiedene Drittentwickler mit an Bord holt. Angeblich soll dies bereits ab 2021 geschehen, um im darauffolgenden Jahr direkt mit verschiedenen Anwendungsfällen starten zu können.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Rolf am :

Und zack, kaum muss ich eine Brille haben, hat Apple wieder was in Petto. Das macht die Sehschw\344che ertr\344glicher.

Wildberry am :

Aber wie machen die das dann mit Datenschutz!? Niemand will doch von dutzenden Brillen am Tag gescannt werden...(s. google Glass).

Rolf am :

Ja, aber ist doch Apple. Dort wird geworben mit Datenschutz. Und ich glaube das tats\344chlich, dass Apple einen tacken besser darin ist.

RR703 am :

Du bist jetzt schon von Millionen von Smartphones umgeben. Da kannst du nicht verhindern, dass jemand Fotos oder Videos von dir macht.
Das Spiel ist schon verloren.

Quax am :

Das kann man nicht nur nicht verhindern, sondern es ist, soweit mir bekannt, auch nicht verboten Fotos von anderen Personen zu machen. Soweit ich wei\337, darf man sie nur nicht ohne deren Zustimmung ver\366ffentlichen (Personen des \366ffentlichen Lebens mal ausgenommen).

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen