Skip to content

Tim Cook spricht über Umweltschutz und die Einführung eines Umweltlabels für Gadget-Hersteller

In der vergangenen Woche war Tim Cook eingeladen, um eine Rede auf der Ceres Gala in New York City zu halten. Im Vorfeld der Veranstaltung gab der Apple CEO der GQ ein kurzes Interview zu den Umweltschutz-Bestrebungen seines Unternehmens und ging dabei unter anderem auch auf das Trade-In Programm für das iPhone ein. Apple hatte dieses Programm in den vergangenen Monaten extrem stark beworben, erreicht damit allerdings zugegebenermaßen nicht die Wiederverkaufswerte, die ein gut erhaltenes iPhone auf eBay oder anderen Plattformen erzielt. Dennoch ist das Programm laut Cook ein voller Erfolg. Dem Apple CEO zufolge tauschen inzwischen ein Drittel der Besucher eines Apple Retail Stores ihr altes iPhone gegen ein neues ein.

"This year we've really moved the dial on getting the consumer to think about trade-in. We were up to a third or more of the people that come into our stores that are trading in, and this number is trending up."

Einen interessanten Ausblick gab Tim Cook im Hinblick auch auf das Angebot von Zubehörprodukten. Während man bei den Zulieferern für die eigenen Produkte bereits einen recht hohen Standard in Sachen Umweltschutz erreicht hat, möchte man dies künftig auch auf die Hersteller von Gadgets ausweiten. Cook deutete in dieser Hinsicht sogar an, dass man über die Einführung eines Labels für Hersteller nachdenke, die ihre Produkte besonders umweltfreundlich produzieren. Dies könnte dann nach dem Vorbild des bekannten "Made for iPhone" (MFi) Labels geschehen. Allerdings gibt es hierzu noch keine konkreten Aussagen. Cook sagte hierzu lediglich:

"That is something we're talking about. I don't want to pre-announce it."

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Corinna L\374hr am :

Meine Meinung: Apple hat zwar angeboten. Alte iPhone abgeben und neue iPhone daf\374r Preis reduzieren. Aber viel zu wenig und lieber alte iPhone mehr Preis anbieten. Zum Beispiel meine alte iPhone 6s Plus kostet 80,-\u20ac gegen neue iPhone 11 799,-\u20ac minus 80,-\u20ac , dann bezahlt man 719,-\u20ac. Ist das ein Sinn? N\366. Man ist ja frustriert.

Tino am :

Die "Umwelt" ist f\374r Apple nur als Marketing-Instrument wichtig, damit die Leute sich einreden k\366nnen, jedes Jahr ein Telefon zu "verbrauchen" sei gar nicht so schlimm.
Wenn man es ernst meinen w\374rde, k\366nnte man die Ger\344te reparieren \u2014 aber dagegen wehrt sich Apple mit H\344nden und F\374ssen. Ein bisschen weniger schlecht als die Konkurrenz ist noch lange nicht gut.

Oing am :

Stimmt nur teilweise - mein \u201ealtes\u201c iPhone 5 funktioniert noch in H\344nden meiner Eltern sehr gut. Die Ger\344te halten schon l\344nger als Konkurrenz- und jedes Jahr ein neues - ich denke nicht dass das die Priorit\344t von Apple von heute ist. Die verdienen das Geld zunehmend mit der Apple Infrastruktur - Cloud, Musik, Apps, jetzt Games und tv.

cybi am :

AirPods sind raus \ud83d\ude1c

G\374nterohne_h am :

HomePod 13.2 auch \ud83d\udcaa

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen