Dank des iPhone 11: Apple gewinnt Marktanteile in Europa, Australien und Japan
Das iPhone 11 ist für Apple ein zugegebenermaßen etwas überraschender Erfolg geworden. Vor allem ein niedrigerer Preis und technische Aufwertungen haben dazu beigetragen, dass auch der Marktanteil von iOS vor allem in Europa, Australien und Japan teils deutlich zulegen konnte. In den USA hingegen musste man einen leichten Rückgang hinnehmen, wie Zahlen der Marktbeobachter von belegen. Die Werte aus dem dritten Quartal beinhalten allerdings lediglich eine Woche, in der die neuen iPhones verfügbar waren. Dies reichte allerdings bereits aus, um das Pendel zugunsten Apples ausschlagen zu lassen.
Vor allem in den fünf großen Märkten Europas, also Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien konnte Apple um über zwei Punkte von 16,9% auf 18,9% zulegen. In Australien stieg der Marktanteil von 35,5% auf nun 39,6% und in Japan gar von 29,6% auf 39,9%. In den USA hingegen sank der Marktanteil um zwei, in China um 1,3 Punkte. Letztere Entwicklung ist laut Kantar vor allem auf den Handelsstreit zwischen den USA und China zurückzuführen, so die Analysten.
Apple selbst wird am Mittwoch kommender Woche seine offiziellen Quartalszahlen präsentieren. Dann wird es auch erstmals einen genaueren Einblick in den Erfolg des iPhone 11 geben.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
AppleFanBoy am :
Chris am :
Maxifi am :
Aber die positionieren als sicher, achtet eher auf Datenschutz ... bei gleichzeitigen immer mehr Google ist doch b\366se, Facebook dreht durch damit den Daten ... d\374rfte dann eher Leute zum Wechsel bewegen.
Und diesen Weg sollte Apple auch deutlich weiter gehen. Ist aktuell wohl der gr\366\337te plus Punkt, Kamera Display haptik ... gibt es alles vergleichbar aber g\374nstiger bei der Konkurrenz und wohl alles was Apple bringen wird d\374rfte innerhalb kurzer Zeit kopiert werden.
Aber Datenschutz Sicherheit usw. sind Sachen die man nicht einfach mal schnell kopiert sondern sich lange erarbeiten muss.