Skip to content

"iPhone SE 2" könnte auch auf den Namen iPhone 8s oder iPhone 9 hören

Das gemunkelte "iPhone SE 2", welches im kommenden Jahr auf Basis des iPhone 8 auf den Markt kommen soll, gilt inzwischen schon beinahe als ausgemachte Sache. Während das äußerliche Design eher old-school daher kommen soll, dürfte sich im Inneren aktuelle Technik wiederfinden, die teilweise auch in den Modellen der iPhone 11 Reihe zum Einsatz kommt. Als Beispiel seien an dieser Stelle der A13-Chip und 3 GB Arbeitsspeicher genannt. Nun ergänzt Apple-Analyst Ming-Chi Kuo noch ein weiteres Detail, welches ebenfalls als Fortschritt gewertet werden darf. So soll das Gerät über eine neue Antennen-Technologie namens Liquid Crystal Polymer (LCP) verfügen, die bessere Übertragungen in kabellossen Netzen verspricht.

Der Beginn der Massenproduktion soll Anfang des kommenden Jahres erfolgen, womit nach wie vor ein Verkaufsstart gegen Ende des ersten Quartals 2020 im Raum steht. Kuo erwartet, dass Apple das Gerät für 399,- US-Dollar auf den Markt bringt. Namenstechnisch könnte sich Apple übrigens gegen "iPhone SE 2" und stattdessen eher für iPhone 8s oder iPhone 9 entscheiden, um nicht den Eindruck zu erwecken, dass das Gerät ein direkter Nachfolger des beliebten iPhone SE mit seinem 4"-Display ist. (via MacRumors)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

DanSen am :

Also iPhone 8s und iPhone 9 w\374rden ja den Eindruck erwecken, dass es sich um ein altes iPhone und einen Vorg\344nger der iPhone X-Reihe handelt. Halte ich nicht f\374r besonders schlau. Da w\344re SE2 realistischer. Ist ja ein Nachfolger des iPhone SE. Und das es sich nicht mehr um ein 4\u201c Display handelt, das sieht man und liest es in der Produktbeschreibung...

ms am :

Ich kann dieses ewig gleiche Design nicht mehr sehen. Dann doch lieber das schöne, kantige Design des SE mit vollflächigem Screen. Würde sich wahrscheinlich besser verkaufen.

Tobias am :

Plus1
\ud83d\udc4d\ud83c\udffc\ud83d\udc4d\ud83c\udffc

Bessere Antenne, Randloses Display, Home-Button weg - daf\374r halbwegs Wasserdicht, gleiches kantiges Design und Gr\366\337e - das w\344re der Knaller.

sugarcane am :

Ohne randloses Display bei gleichen Formfakttor wie SE sehe ich nur wenig Gr\374nde, dass sich die urspr\374nglichen Liebhaber des SE drauf einlassen. Wer kauft schon ein Handy wegen eines schnelleren Chips? Das SE meiner Frau l\344uft wie geschmiert auch unter IOS 13 - es ist nur nen ticken zu klein. Mit Volldisplay und nat\374rlich Updatesicherheit ohne technischen Schnickschnack w\344re es der Hammer.

Mauenheimer am :

Ich denke nicht, dass der Name den potentiellen Kundenkreis \u201eabschreckt\u201c. Mir pers\366nlich ist es jedenfalls vollkommen \u201eFumpe\u201c, wie das Ding hei\337t, wenns \u201epasst\u201c.

Anonym am :

Ich liebe es an den Deutschen dass sie nichts k\366nnen aber einen Weltkonzern wie Apple irgendwas erz\344hlen wollen \ud83d\ude02\ud83e\udd26\u200d\u2640\ufe0f

Apple wird es machen wie sie es f\374r Richtig halten und wenn es nicht laufen sollte es ist nur das billig iPhone \ud83d\ude02\ud83d\ude0b

Peter am :

Mit Oled Display und Face ID und drei Kameras und Vollbild Display -> perfektes iPhone

Anonym am :

Hoffentlich genauso kompakt wie das derzeitige SE, ich kann diese riesigen Backsteinkl\366tze in meinem beruflichen Alltag nicht gebrauchen.

Da warte ich doch gerne bis 2020.

Detlef am :

Gesicht oder Finger. -- w\374rde mich interessieren

Markus Friedl am :

Warum nicht einfach nur iPhone? \ud83e\udd14

holgi am :

Oder \u201eiPhone Value\u201c, also viel f\374rs \ud83d\udcb0

Steve am :

SE PRO

Tolga Komut am :

Ja ein iPhone se Pro das w\344re der Killer Name. Cool und gekauft!\ud83d\udc4d\ud83d\udc4c\ud83d\udcaa\ud83d\udcf1

Ulf am :

Wenn Apple die Namensgebung besser am iPhone 8 oder 9 anzulehnen, deutet das f\374r mich darauf hin, dass es kein preiswerter Nachfolger des SE wird, das man f\374r 300 oder 400 Euro bekommt.
Apple wird hier wohl einen h\366heren Preis w\344hlen als beim SE und deshalb die Namens\344hnlichkeit vermeiden wollen. Es soll wohl eher ein Produkt des mittleren Preises zwischen 400 und 550 Euro werden. Und dieser Preis l\344sst sich besser mit einem ganz neu bezeichneten iPhone erzielen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen