EU-Kartellbehörde untersucht Apple Pay auf wettbewerbsfeindliches Verhalten
Die Kartellbehörde der EU scheint derzeit ein genaueres Auge auf Apple Pay zu werfen. Dies berichten aktuell die Kollegen von MLex. Offensichtlich haben sich andere Unternehmen aus dem Bereich der mobilen Zahlsysteme über Apple beschwert und werfen dem Unternehmen vor, seine Marktmacht zu missbrauchen, um seinen eigenen Bezahldienst bevorzugt zu positionieren. Unter anderem stören sich diese Unternehmen daran, dass Apple Pay direkt beim Einrichten eines neuen iPhone beworben und die Einrichtung angeboten wird. Gleiches gilt für die wiederkehrenden (und zugegebenermaßen ziemlich nervigen) Popups in den Geräteeinstellungen, in denen Apple auf seinen Bezahldienst hinweist. Nach wie vor verweigert Apple anderen Zahldienstleistern zudem den Zugriff auf den im iPhone verbauten NFC-Chip für Bezahlvorgänge und die Integration hierüber in die vorinstallierte Wallet-App.
Ein Sprecher der EU-Kommussion bestätigte den Kollegen, dass man sich die Sache derzeit anschaue und dabei vor allem nach wettbewerbsbehindernden Maßnahmen seitens Apple Ausschau hält. Eine formelle Untersuchung wurde allerdings noch nicht eingeleitet. Sollten also bei den derzeit stattfindenden Recherchen keine stichhaltigen Beweise für ein wettbewerbsfeindliches Verhalten auftauchen, kann die ganze Sache auch schnell wieder fallengelassen werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ulf am :
Wenn ich auf die Einstellungen gehe werde ich sofort zur ApplePay-Einrichtung geleitet, das sich \u201eKonfiguration abschlie\337en\u201c nennt.
Toller Abschluss einer Konfiguration, wenn man t\344glich mit roter Fahne darauf hingewiesen wird, endlich ApplePay einzurichten.
Gut so, dass Apple zur Zur\374ckhaltung in diesem Punkt gedr\344ngt wird.
Quax am :
Kannst es ja mal versuchen und hier berichten, ob es geklappt hat.
Viel Erfolg.
Nufi am :
aber zugegeben: ich finde es auch schon recht aggressiv wie Apple versucht die Leute zum Einrichten zu bringen.
Sascha am :
Sammy am :
Was auch gut so ist!
Axel am :
Habe es damals auch nicht begriffen. Ein M\374ndiger B\374rger wird sich eh unabh\344ngig entscheiden und ein unversierter Laie bleibt eh bei den Bordmitteln.
\304ndert nat\374rlich nichts an der Nervigkeit der ewigen Inatallationsaufforderungen. Aber das ist einfach nervig und vergrault die treuen Kunden, als dass es ein Missbrauchen der Marktmacht w\344re.
Axel am :
Anonym am :
Richard am :
Sollen die Banken eigene Handys entwerfen dann k\366nnen sie es dort anbieten