Bericht: Apple plant Einführung von eigenen 5G-Chips für das iPhone bereits ab 2022
Eines der spannendsten Themen des zurückliegenden Apple-Jahres war sicherlich die unerwartete Einigung in sämtlichen gerichtlichen Auseinandersetzungen zwischen Cupertino und seinem langjährigen Modem-Zulieferer Qualcomm. Die Beilegung der Streitigkeiten führte sogar zu einem neuen Lizenzabkommen, in dessen Rahmen Apple in den kommenden sechs Jahren wieder Modemchips für das iPhone von Qualcomm bezieht, während diese in den vergangenen Jahren von Intel stammten. Dies bedeutet aber nicht, dass Apple seine Ambitionen, künftig eigene Chips zu designen ad acta gelegt hätte. Ganz im Gegenteil.
Einem aktuellen Bericht von Fast Company zufolge verfolgt Apple sogar eine extrem ambitionierte Zeitplanung bei seinem Vorhaben. Demnach sollen bereits am 2022 eigene 5G-Modemchips im iPhone zum Einsatz kommen. Allerdings sind auf dem Weg dahin noch einige Hürden zu überwinden, wie die Kollegen anmerken. Diese umfassen nicht nur das Design und die technischen Herausforderungen, sondern auch ein ausgiebiges Testen oder auch die Erfüllung von regulatorischen Anforderungen. Aus diesem Grund denkt man bei Fast Company auch, dass 2023 ein realistischerer Zeitrahmen für das Vorhaben wäre.
Hilfreich bei dem Vorhaben ist für Apple zweifelsohne die Übernahme von Intels Modemsparte für Smartphones, die man in diesem Jahr über die Bühne gebracht hat. Man kann allerdings auch davon ausgehen, dass Apple die Einführung der eigenen Modemchips stufenweise umsetzen und dabei zunächst mit den Low-End Geräten der iPhone-Reihe beginnen wird.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Anonym am :
Quax am :
das Apple die eigenen Modem-Chips vielleicht nicht gleich in ausreichender Menge herstellen (lassen) kann und sie deshalb stufenweise einf\374hrt, leuchtet mir ein.
Wieso aber glaubst du, dass sie dann mit den Low-End Ger\344ten beginnen werden?
Gehst du davon aus, dass diese neu entwickelten Chips irgendwie schlechter, also langsamer, verbrauchsintensiver etc. sein werden?
Ich war davon ausgegangen, dass sie vermutlich sogar besser sind, als die bisherigen und deshalb zun\344chst in den teureren Ger\344ten zum Einsatz kommen.
Alex am :
Quax am :
Die Frage bezog sich allerdings darauf, ob zuerst Low-End oder die High-End Ger\344te in den \u201eGenuss\u201c der - von Apple designten Modem-Chips kommen werden bzw. wieso Flo zu der Einsch\344tzung kommt, dass es die Low-End iPhones sein werden.
Anonym am :
G\374nterohne_h am :
Freu mich drauf wenn es funktioniert.
Jetzt brauch ich einen externen Router, wenn es dann l\344uft und das Netz in meiner Umgebung funktioniert. Von daher w\374rde ich mich \374ber eine iPhone Variante freuen.