Apple TV+ News: Neue Inhalte, neue Verträge, neue Probleme, neuer Trailer
Das nächste spannende Datum des Apple-Jahres 2019 ist auf den 01. November terminiert. Dann nämlich wird Apples neuer Streamingdienst Apple TV+ seinen Dienst aufnehmen. Die ersten exklusiven Inhalte hierfür sind natürlich bereits abgedreht und produziert und werden direkt zum Start zur Verfügung stehen. Apple stellt hinter den Kulissen aber auch bereits kräftig die Weichen für die Zukunft und hat sich dabei unter anderem jetzt die Rechte an dem Nachfolger der HBO-Serie "Band of Brother" mit dem Namen "Masters of the Air" gesichert. Das Besondere dabei: Die Serie wird laut Variety der erste Inhalt sein, den Apple in seinem eigenen Produktionsstudio "Masters" erstellt, welches von den beiden TV-Chefs Zack Van Amburg und Jamie Erlicht geleitet wird. Inhaltlich dreht sich die neue Serie um die amerikanischen Bomberflieger des Zweiten Weltkriegs, wie sie in dem gleichnamigen Buch von Donald L. Miller dargestellt werden. Als Produzenten konnte Apple Steven Spielberg und Tom Hanks gewinnen.
Darüber hinaus wurde nun bekannt, das Hollywood-Star Clive Owen neben Julianne Moore die Hauptrolle in der Apple TV+ Serie "Lisey's Story" übernehmen wird, wie ebenfalls Variety berichtet. Apple hatte die Serie, die auf einem Stück von Stephen King basiert Anfang des Jahres in Auftrag gegeben. King wird auch das Drehbuch für Apple schreiben und als ausführender Produzent tätig sein.
Als sei dies noch nicht genug, berichtet Variety zudem, dass Apple einen mehrjährigen Vertrag mit dem mehrfach preisgekrönten Regisseur Alfonso Cuarón geschlossen habe, der Serien- und Filmproduktionen für Apple TV+ zum Inhalt hat. Unter anderem war Cuarón an Filmen wie "Harry Potter und der gefangene von Azkaban", "Children of Men", "Gravity" oder "Roma" beteiligt.
Auch die bereits fertiggestellten Inhalte stehen zur Zeit im Mittelpunkt. So findet man derzeit Jason Momoa und Alfre Woodard, die beiden Hauptdarsteller der Apple TV+ Serie "See" auf dem Cover des Emmy Magazine. Angeblich soll Apple für diese Serie über 15 Millionen US-Dollar pro Folge investiert haben. Die beiden zuständigen Apple-Manager Jamie Erlicht und Zack van Amburg sprechend dann auch im zugehörigen Interview in den höchsten Tönen von der Serie, die sie von der Wucht her mit nichts anderem vergleichen als mit "Game of Thrones". Überzeugen kann man sich hiervon persönlich ab dem 01. November. Zur Erinnerung: Apple TV+ kostet dann € 4,99 pro Monat, wobei man den Dienst auch sieben Tage lang kostenlos testen kann. Apple-Kunden, die nach dem 10. September ein iPhone, iPad, Apple TV oder einen Mac erworben haben, erhalten ein ganzes Jahr kostenlosen Zugriff auf Apple TV+.
Unterdessen hat Apples aktuelle China-Politik auch das Thema Apple TV+ erreicht. So berichtet BuzzFeed News, dass Apple die für die Inhalte des neuen Streamingdienstes verantwortlichen Personen instruiert habe, negative Darstellungen von China in den Serien und Filmen zu vermeiden. Dies sollte man allerdings nicht unbedingt auf die Goldwaage legen, da eine solche Praxis in Hollywood generell nicht ungewöhnlich ist. China ist ein wichtiger Markt, den man aus wirtschaftlicher Sicht entsprechend seiner Besonderheiten behandeln muss. Allerdings steht dies dann auch durchaus hier und da einmal entgegen der Werte, die Apple immer wieder auch versucht der Welt deutlich zu machen. Ein Spagat, der in Zukunft sicherlich interessant sein wird zu beobachten.
Und last but not least gibt es auch noch einen neuen Trailer zu bestaunen. Die Serie "Truth Be Told" mit Octavia Spencer und Aaron Paul in den Hauptrollen wird zwar nicht zum Start von Apple TV+ am 01. November zur Verfügung stehen, allerdings noch in diesem Jahr dem Katalog hinzugefügt werden. Die Geschichte dreht sich um die Podcasterin Poppy Parnell, die einen alten Mordfall wieder aufrollt und damit in ein Wespennest sticht.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Febi am :
Flo am :
Flo2 am :
Flo am :