Skip to content

Apple TV+: Filme kommen ins Kino, Apple auf der Suche nach EU-Produktionen und neue Trailer

Im Rahmen von Apple TV+ lässt Apple nicht nur verschiedene exklusive Serien produzieren, sondern auch den einen oder anderen Film. Bevor diese jedoch auf Apples am 01. November startenden Streaming-Plattform zu sehen sein werden, kann man sie auch auf der großen Leinwand im Kino genießen. Kurz nachdem das Wall Street Journal einen entsprechenden Bericht veröffentlichte, machte Apple die Meldung dann auch schon offiziell und hat sogar schon die Starttermine für verschiedene Filme in den USA bekanntgegeben.

Wie Variety berichtet, handelt es sich dabei um die Filme "The Banker", "Hala" und "The Elephant Queen". Letztgenannter Film wird am dem 18. Oktober im Kino und ab November dann auch auf Apple TV+ zu sehen sein. Bei "Hala" wurde die Kinopremiere auf den 22. November und der Startb auf Apple TV+ auf den Dezember gelegt, während "The Banker" mit Samuel L. Jackson in der Hauptrolleam 06. Dezember in den US-Kinos anläuft und ab Januar dann auch auf Apple TV+ zu sehen sein wird.

Hinsichtlich der Serien für Apple TV+ möchte Apple einem weiteren Bericht von Variety zufolge künftig auch verstärkt auf europäische Produktionen setzen. Dies hat gleich mehrere Hintergründe. Zum einen möchte Apple damit den Vorlieben der europäischen Nutzer Rechnung tragen, zum anderen ist dies erforderlich, da die EU bis Ende 2020 eine neue Quote einführen will, nach der mindestens 30% der Angebote eines Streamingkatalogs aus europäischen Produktionen bestehen muss. Sollten Apple, Amazon, Netflix, Disney und Co. dies nicht vorweisen können, dürften die Dienste der Anbieter nicht innerhalb der EU angeboten werden. Amazon und Netflix sollen dem Bericht zufolge die Quote bereits nahezu erfüllen, während Apple und Disney noch einiges an Arbeit vor sich haben.

Unterdessen hat Apple weitere Trailer für die zum Start von Apple TV+ am 01. November zur Verfügung stehenden exklusiven Serien veröffentlicht. Bei "Helpsters" handelt es sich um eine Kinderserie, die gemeinsam mit den Machern der Sesamstraße entstanden ist. Die Idee dabei ist, dass man bereits Kindern im Vorschulalter die Grundlagen des Programmierens vermitteln möchte.



YouTube Direktlink

Auch "Ghostwriter" richtet sich vor allem an Kinder und ist ein Remake einer schon etwas älteren TV-Reihe. Dabei werden vier Kinder durch einen Geist in einem Buchladen zusammengebracht, um fiktionale Charaktere aus der Literatur zum Leben zu erwecken.



YouTube Direktlink

Zu "Snoopy in Space" hingegen braucht man vermutlich nicht viel zu sagen. Passend zum diesjährigen Jubiläum der ersten Mondlandung geht es in der Serie um Snoopys Traum, Astronaut zu werden.



YouTube Direktlink

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen