Physische Version der Apple Card besteht zu 90% aus Titan und zu 10% aus Aluminum
In den USA hat Apple damit auch großflächig damit begonnen, seine neue Apple Card Kreditkarte an interessierte Nutzer auszugeben und auch die zugehörige physische Version aus Titan an diese zu versenden. Die Kollegen von Bloomberg Businessweek haben eine solche Karte nun an die University of California in Berkeley geschickt und dort vom Mineralogen Prof. Hans-Rudolf Wenk unter einem Elektronen-Mikroskop auf ihre Zusammensetzung untersuchen lassen. Herausgekommen ist, dass die Apple Card zu 90% aus Titan und zu 10% aus Aluminum besteht.
Apple hatte dies bereits im Vorfeld angedeutet als man darauf hinwies, dass das weiße Finish der Karte durch einen "multi-layer coating process" erzielt werde, welcher auf das Basismaterial aus Titan aufgebracht wird. Dieser Prozess hat in den ersten Tagen bereits zu verschiedenen Beschwerden der Early Adopters geführt, da die Karte durchaus schnell zerkratzen kann, wenn man sie mit harten Gegenständen in Kontakt bringt. Zudem wies Apple darauf hin, dass bestimmte Stoffe, wie Jeans oder Leder zu permanenten Verfärbungen der Karte führen können. In einem Support-Dokument hat Apple zudem inzwischen eine Pflegeanleitung für die Apple Card veröffentlicht.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Kirk am :
Axel am :
Pete am :
Rolf am :
Ist echt unglaublich, es ist doch nur eine Kreditkarte und kein .....
Fabian am :
Boris \uf8ff am :
DanSen am :
Anonym am :
iSkalt am :
Martin am :
Tom am :