Konkurrent für Apple Arcade: Telekom kündigt Magenta Gaming an
Gestern gab es die ersten handfesten News zum Thema Apple Arcade, heute steht bereits der erste Konkurrent auf der Matte. So wird die Telekom mit ihrem neuen Dienst Magenta Gaming demnächst ein ganz ähnliches Angebot an den Start bringen, über das mehr als 100 Spiele angeboten werden sollen, die zunächst kostenlos, später auch im Rahmen eines kostenpflichtigen Abonnements verfügbar sein sollen. Dies gab die Telekom jetzt per Pressemitteilung bekannt. Als Plattformen werden neben dem Mac auch Windows, Smart TVs und mobile Systeme unterstützt. Da die Spiele auf das jeweilige Endgerät gestreamt werden, benötigt man für die Nutzung einen Internetanschluss mit mindestens 50 MBit/s Übertragungsgeschwindigkeit. Über das WLAN wird ein 5 GHz Netzwerk benötigt.
Ab dem 24. August wird die Telekom eine Betaphase für Magenta Gaming für zunächst 200 interessierte Nutzer anbieten, 2020 soll der Dienst dann für alle Nutzer starten. Die Telekom schreibt:
MagentaGaming ermöglicht es, Videospiele unabhängig von der Hardware und der Plattform zu spielen. Die Rechenleistung kommt nicht vom eigenen PC oder der Konsole, sondern aus der Cloud. Die Spiele werden auf das jeweilige Endgerät gestreamt. Das führt dazu, dass selbst grafisch anspruchsvolle Spiele auch auf schwächerer Hardware funktionieren. Dazu gehören neben älteren PCs auch Smartphones, Tablets oder Smart TVs.
Mit MagentaGaming startet die Deutsche Telekom einen eigenen Cloud Gaming Service. Die Beta-Phase beginnt am Samstag, den 24. August. An diesem Tag zeigt die Telekom MagentaGaming zum ersten Mal in Halle 11.3 auf der gamescom. Dort können Interessierte den Service an verschiedenen Endgeräten ausprobieren. Auf der Messe ist es für Telekom-Kunden außerdem möglich, sich als einer der ersten Beta-Tester zu registrieren. Ab dem 24. August ist die Registrierung auch online unter www.telekom.de/magenta-gaming möglich. Die Anzahl der Beta-Tester ist begrenzt. Sie müssen volljährig sein und über eine Bandbreite von mindestens 50 Mbit/s verfügen. Diese Bandbreite garantiert das optimale Spielerlebnis. Während der für die Tester kostenlosen Beta-Phase wird das Produkt immer weiter verbessert. Im Jahr 2020 soll der Service dann allen Gaming-Begeisterten zur Verfügung stehen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Frank am :
Tobias am :
Pic22 am :
SOE am :
Jedenfalls braucht es einen Telekom(!) Internetanschluss mit 50 MBit/s um sich zu registrieren.
Auch wenn jetzt einige sagen werden "Kann sich noch ändern" - klingt nach einer typischen Totgeburt.