Skip to content

Apple Watch Series 5 bringt offenbar neue Gehäuse aus Keramik und Titan mit

Apple-Analyst Ming-Chi Kuo hat erstmals das bestätigt, was ohnehin die meisten Beobachter schon erwartet hatten: Die fünfte Generation der Apple Watch. Nach Kuos Informationen verfügt die Apple Watch Series 5 erneut über ein OLED-Display von Japan Display und soll wie auch bereits in den vergangenen Jahren gemeinsam mit den neuen iPhones präsentiert werden (via MacRumors). Als weitere Neuerung erwartet Kuo eine neue Gehäuse-Option aus Keramik für die diesjährige Generation der Apple Watch.

Diese Erwartung bestätigte sich inzwischen auch von offizieller Seite. So entdeckten die brasilianischen Kollegen von iHelpBR in den Tiefen der aktuellen Beta von watchOS 6 verschiedene Grafiken, auf denen bislang unbekannte Apple Watch Modelle genannt werden. Hierzu zählen neue Versionen von Keramik- und Titan-Modellen.

Apple hatte nach dem Flop mit der Gold-Edition der ursprünglichen Apple Watch bereits in der Series 2 eine Keramik-Version als Ersatz eingeführt und diese auch in der Series 3 fortgeführt. Mit der Series 4 wurde diese jedoch eingestellt. Nun sieht es aber danach aus, als sollte die Apple Watch mit Keramik-Gehäuse ein Comeback feiern und auch gleich noch eine Titan-Version mitbringen. Möglicherweise hat sich Apple hier von der Apple Card inspirieren lassen, die ebenfalls aus diesem Material besteht.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Ein Esel st\366\337t sich eben doch zwei Mal am gleichen Stein \ud83e\udd26\ud83c\udffc\u200d\u2642\ufe0f

Frank am :

Keramik und Titan
Genial, damit kann man dann wieder f\374r 12 Monate durchkommen und danach das Teil wegwerfen.

Andy am :

Was ist eigentlich aus dem Liquidmetal geworden?

Pixelkind am :

Ich w\344re ja f\374r mehr Laufzeit - das war f\374r mich das KO Kriterium. Eine Uhr die jeden Tag an den Strom muss geht f\374r mich nicht. Werde meine 4er deswegen wieder verkaufen.

Lanpak91 am :

Wie schaffst du das ?
Meine Series 4 h\344lt zwei bis drei Tage !

Ds am :

Je nach gestarteter Aktivit\344t kann es schon nach einem Tag kritisch werden, zB MTB Tour \374ber 5 Stunden. Im Regelfall komme ich auch ca 1,5 bis 2 Tage mit einer Ladung hin wobei eine Verl\344ngerung w\344re w\374nschenswert.

Annanym am :

Ich bitte Dich! 4 Tage?!? Schaltest du immer auf Flugmodus und Theatermodus, oder sogar aus nachdem du die Uhrzeit angelesen hast?!? \ud83d\ude48...1-max.2 Tage sind realistisch, aber handlebar... an meine Polar V800 mit 3!Wochen! Laufzeit kommt sie nicht ran..logisch weil auch absolut nicht vergleichbar... Wenn die Schlafkontrolle / Analyse kommt, m\374ssen sich die Jungs was einfallen lassen...

Loki am :

Meine 4er einen halben Tag wenn ich das Handy nicht dabei hab. Das ist mal krass (Akku is halt durch Mobilfunk schneller leer)

Pixelkind am :

Ich mache jetzt nix besonderes. Lass es zwei Tage sein das der Saft reicht - das ist mir immer noch zu wenig. Ich bin leider nicht so ordentlich die immer rechtzeitig auf die Schale zu legen und dann ist sie regelm\344\337ig leer. Aus diesem Grund habe ich mir die Fenix von Garmin geholt - h\344lt so 2-2 1/2 Wochen.

Anonym am :

Die Keramik m\374sste einen guten Funkemfang haben

sugarcane am :

Das Design m\374sste einfach mal gut werden. Und Akkulaufzeit.

udo am :

\u201eUnd Akkulaufzeit\u201c dieser Satz sagt viel \374ber den Schreiber aus.

Annanym am :

LOL... ich finde der Kuckuck fehlt, der zu jeder Stunde rausspringt \ud83e\udd23\ud83d\udd2b

Anonym am :

Und Liebe kann se ooch noch nicht machen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen