Skip to content

Wer zuletzt lacht: Samsung entfernt heimlich Anti-iPhone-Werbeclips

Ach Samsung, entweder hat man die Eier und gibt zu, dass man auf dem falschen Dampfer war oder es wird halt so peinlich, wie es jetzt für euch ist. Manch einer wird sich noch an die Werbeclips der Koreaner erinnern, als sich Apple anno 2016 dazu entschlossen hatte, den 3,5mm Klinkenanschluss aus seinem iPhone zu entfernen und auch die kabelgebundene Audioübertragung künftig über den hauseigenen Lightning-Anschluss abzuwickeln. Samsung betonte damals bei jeder sich bietenden Gelegenheit, dass die eigenen Geräte ja nach wie vor über den historischen Kopfhöreranschluss verfügen würden und machten sich über die Apple-Nutzer lustig, die nun ihre alten Kopfhörer ohne passenden Adapter nicht mehr anschließen konnten.

Drei Jahre später stellte Samsung am gestrigen Abend sein neues Galaxy Note 10 vor - ohne Klinkenanschluss. Auch beim Galaxy A8 verzichtet man mittlerweile hierauf und setzt stattdessen auf Bluetooth-Verbindungen oder den verbauten USB-Anschluss.

Was eigentlich abzusehen war, ist einem bei Sumsung rückblickend nun offenbar doch ein wenig unangenehm. So haben die Kollegen von Business Insider entdeckt, dass die Koreaner ihren Werbeclip "Growing Up", in dem ganz besonders auf den Wegfall des Klinkenanschlusses beim iPhone eingedroschen wurde, nach der gestrigen Präsentation des Galaxy Note 10 heimlich, still und leise von ihrem YouTube-Kanal entfernt haben.

Samsung hat in den vergangenen Monaten und Jahren immer wieder Neuerungen und Innovationen der neuen iPhones in seinen Werbeclips aufgegriffen und sich in seinen Werbclips darüber lustig gemacht, um die eigenen Geräte zu promoten - meist mit dem besseren Ende für Apple. Wer zuletzt lacht...

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Lanpak91 am :

\ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83e\udd26\ud83c\udffb\u200d\u2642\ufe0f

Hederich am :

Wie h\344tten sie es laut entfernen sollen.
Haben es eben weggenommen

Anonym am :

eben. Das war halt bis gestern eine M\366glichkeit f\374r Samsung, Leute anzusprechen, die den Anschluss noch haben wollen. Diese M\366glichkeit ist nun pass\351, dementsprechend auch die Werbung. Apple w\374rde es genauso machen, ganz sicher \ud83d\ude2c

Flu am :

Apple kann echt froh sein, dass der gr\366\337te Konkurrent st\344ndig ins Fettn\344pfchen tritt.

Nick am :

Peinlich!

Valerie am :

Richtig peinlich \ud83d\ude02

RoRo am :

Apple hat es nicht n\366tig \374ber \u201eFettn\344pfchen Tritte\u201c anderer schadenfroh zu sein oder die \u201eInnovationen\u201c seine Konkurrenten sp\366ttisch zu kommentieren. Stattdessen konzentriert sich Apple auf die Verbesserung seiner Produkte getreu dem Motto \u201eThing different.\u201c
Trotzdem ist die Schlussfolgerung \u201eWer zuletzt lacht...\u201c v\366llig gerechtfertigt.

Modboz am :

No comment

Modboz am :

Verbesserung der Produkte = Design von 2015 und Software von 2007

RoRo am :

Vielleicht w\344re es an der Zeit sich was aktuelles anzuschaffen oder einfach zu Konkurrenz wechseln. Schlie\337lich niemand wird gezwungen Porsche zu kaufen.

Modboz am :

Ich habe selber ein XS Max. Was aktuelleres gibt es nicht. Und nein, es ist kein Porsche. K\366nnte man mittlerweile mit einem Mittelklassewagen vergleichen.

Anonym am :

Die eine Abteilung versucht gute Produkte zu entwickeln. Die andere Abteilung macht halt marketing. Die kennen sich wahrscheinlich nicht mal

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen