Samsung präsentiert seinen iPhone-Konkurrenten Galaxy Note 10
Apple-Konkurrent Samsung hat in der vergangenen Nacht auf seinem Unpacked-Event seine neuesten Flagschiff-Smartphones Galaxy Note 10 präsentiert. Das neue Gerät kommt in zwei Varianten mit einem 6,3" und einem 6,8" (Galaxy Note 10+). Beide neuen Geräte verfügen über nahezu rahmenlose AMOLED Cinematic Infinity Displays, wobei das Galaxy Note 10+ das bislang größte Display der Note-Familie besitzt. Am unteren Ende befindet sich ein etwas dickerer Rahmenteil und am oberen Ende ein kleine runde Aussparung für das Objektiv der Frontkamera. An biometrischen Funktionen verfügen die neuen Galaxy Note Modelle über Samsungs Gesichtserkennung und einen Fingerabdrucksensor unter dem Display. Interessanterweise verzichtet nun auch Samsung auf einen dedizierten 3,5mm Klinkenanschluss für Kopfhörer.
Auf der Rückseite findet man eine neue Triple-Lens Kamera (Galaxy Note 10) bzw. eine Quad-Lens Kamera (Galaxy Note 10+) mit einem 16 Megapixel Ultraweitwinkel-, einem 12 Megapixel Weitwinkel- und einem 12 Megapixel Teleobjektiv. Beim Note 10+ gesellt sich zudem eine DepthVision Kamera hinzu. Im Inneren arbeiten die neuen Note-Smartphones mit einem 7 Nanometer 64-Bit Octa-Core Prozessor, 8 GB (Note 10) bzw. 12 GB (Note 10+) Arbeitsspeicher, 256 GB bzw. bis zu 512 GB internen Speicher und einem 3.500mAh bzw. 4.300mAh Akku.
Zu den weiteren Funktionen gesellen sich eine kabelgebundene Schnellladefunktion mit 45 Watt, kabelloses PowerShare, mit dem die Geräte andere Qi-basierte Geräte geladen werden können und die Unterstützung von 5G-Mobilfunknetzen. Die neuen Geräte stehen in den Farben Aura Glow, Aura White und Aura Black zur Verfügung und beginnen preislich bei 949,99 US-Dollar für das Note 10 und 1.099,99 Dollar für das Note 10+. Der Verkauf beginnt am 23. August, Vorbestellungen werden ab heute entgegengenommen. Unter anderem kann man die beiden Geräte hierzulande mit Subventionen bei der Telekom oder bei Vodafone bestellen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Michael am :
Wolf am :
Boba am :
Pasfield am :
Anonym am :
Modboz am :
Marco am :
Pic22 am :
verAppler am :
Christian am :
Marco am :
Micha am :
- keine \uf8ff Watch mehr (und die ist besser als die Konkurrenz Produkte)
- keine Einmessung bei Sonos mehr mit Android m\366glich.
- wesentlich schlechter Synchronisation mit dem \uf8ff Universum, falls das \374berhaupt einigerma\337en funktioniert.
Gibts noch mehr Nachteile? W\374rde mich interessieren...