Apple verkauft offenbar ca. 15% weniger iPhones - Neue Generation ab 20. September erhältlich?
Als Apple kürzlich seine aktuellen Quartalszahlen bekanntgegeben hat, war daraus bereits abzulesen, dass die mit dem iPhone erzeugten Umsätze rückläufig sind. Zu den konkreten Absatzzahlen äußert sich Apple hingegen inzwischen nicht mehr. Aus diesem Grunde müssen wir uns in diesem Bereich erneut auf die Zahlen von Analysten verlassen. Die Marktbeobachter von IHS Markit haben ihre nun veröffentlicht und sehen Apple inzwischen nur noch auf dem vierten Platz der weltweiten Smartphone-Hersteller hinter Samsung, Huawei und Oppo.
So soll Cupertino im vergangenen Quartal im Jahresvergleich knapp 15% weniger iPhones an den Mann gebracht und insgesamt 35,3 Millionen Geräte verkauft haben. Auch der gesamte Smartphonemarkt gab um knapp 4% nach, allerdings war Apple den Zahlen zufolge der einzige Hersteller aus den Top 5, der einen Rückgang bei den eigenen Absätzen hinnehmen musste. Erneut muss an dieser Stelle allerdings festgehalten werden, dass das zweite Quartal eines jeden Jahres traditionell für Apple eher schlecht ist, da viele Kunden auf die Vorstellung der neuen iPhones im September warten.
A propos Vorstellung des neuen iPhone. Der CEO des japanischen Mobilfunkanbieters SoftBank Ken Miyauchi hat kürzlich die mutmaßlichen Termine für die diesjährige Präsentation und den Verkaufsstart ausgeplaudert. So berichten die japanischen Kollegen von MacOtakara, dass Miyauchis im Zusammenhang einer zum 01. Oktober greifenden Novellierung des Telekommunikationsgesetzes ausplauderte, dass sein Unternehmen noch keine Pläne habe, wie man selbst das iPhone 11 in den zehn Tagen vor der Novellierung vermarkten werde. Dies würde einen Verkaufsstart am 20. September bedeuten, woraus man dann auch eine Präsentation der neuen Geräte in der 37. Kalenderwoche 37 ableiten könnte, was wiederum in einer Linie mit den letztjährigen Vorstellungen liegen würde.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Flu am :
Mirko am :
Chris am :
udo am :
Viele haben im letzten Jahr ein neues erworben da der Unterschied technisch nicht gross war aber das 2017 wesentlich g\374nstiger.
Dieses Jahr kommt die 3. Kamera und der Akku soll besser sein usw. weshalb viele wohl den Kauf bis nach der Neuvorstellung der 2019 iPhones verschoben haben, zumindest war das der Tenor in meinem Umfeld.
Peter am :
Anonym am :
Mirko am :
Und wenn man sieht, dass sie gg\374. dem Vergleichsquartal (!) 15% (!!!) verlieren, dann hat das nichts mit \u201edie Leute warten\u201c zu tun sondern dass - nochmal - die Leute eher auf Wettbewerbsprodukte setzen. Und ja, von der Hardware kann ich es verstehen: OnePlus 7 Pro mit notch-less Display f\374r 700, Xiaomi bekommt es f\374r 300 hin und dann auch noch AMOLED.
Ich mag iOS sehr, aber Apple verliert weil sie zu massiv \374berteuert sind bzw. den Leuten P/L nicht zusagt. Und iOS, Datenschutz, dauerhafte Updates und Co scheint die Leute nicht zu ziehen.
Und wenn die Leute keine iPhones mehr kaufen, dann werden sie auch keine AirPods und keine Apple Watch mehr kaufen.
Deshalb das Fazit hier: gg\374. dem Wettbewerb verliert Apple aktuell massiv. D.h. sie sind zu langsam und / oder zu teuer.
Ds am :
Auch l\344sst der \374bertriebene Hype mittlerweile nach und Apple hat vor Jahren den Trend rechtzeitig erkannt. Man erkennt doch deutlich wohin die Reise geht, siehe Apple Music und Co. Dort ist der Aufschwung erheblich.
Warum die anderen dennoch Ger\344te verkaufen liegt aus meiner Sicht rein am Einstiegspreis. Ob das eine vergleichbare Qualit\344t ist (HW, SW und Datenschutz) lass ich mal im Raum stehen.
Mirko am :
Klaus am :
Denn das w\374rde wieder Eindruck bei meinen Freunden machen