Donald Trump erteilt Apples Bitte zum Verzicht auf Zölle eine deutliche Absage
Das derzeit immer noch aktuelle Modell des Mac Pro aus dem Jahr 2013 war über die vergangenen Jahre hinweg der einzige Mac, der komplett "Made in America" war. Dies wird Apple mir der kommenden neuen Generation des Mac Pro ändern und das Gerät sowohl wieder größtenteils in Asien fertigen lassen und auch die meisten Komponenten von dort beziehen. Aus diesem Grunde hatte man kürzlich auch eine Bitte an die US-Regierung um Präsident Donald Trump gerichtet, dass auf die Komponenten und die Einfuhr des Mac Pro aus China keine Zölle angwendet werden sollen. Gleiches sollte auch für die Magic Mouse und das Magic Trackpad gelten.
Inzwischen hat sich Trump (selbstverständlich auf Twitter) zu dieser Bitte geäußert und ihr eine deutliche Absage erteilt. Apple hatte argumentiert, dass die Komponenten und die Fertigung aus technischen und wirtschaftlichen Gründen nirgendwo sonst außer in China stattfinden könnten. Der neue Mac Pro werde aber laut Apple nach wie vor in den USA entwickelt und auch einige verbaute Komponenten stammen aus den USA. Dies ist jedoch offenbar kein Argument für Donald Trump, der verlauten lässt:
Apple will not be given Tariff waiver, or relief, for Mac Pro parts that are made in China. Make them in the USA, no Tariffs!
— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) 26. Juli 2019
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Pasfield am :
Nur weil Apple sch\366ne Regenbogenparaden durchf\374hrt, gibt es noch lange keine Sonderbehandlung!
Muffy am :
Anonym am :
Rüdiger T. am :
Muffy am :
Bernd das B. am :
Du reagierst auf Beitr\344ge anderer recht provokant!
Hast du deinen eigenen Betrag noch mal gelesen bevor du auf senden geklickt hast? \ud83e\udd2b
Anonym am :
Muffy am :
Mirko am :
Muffy am :
Michael am :
Meik am :
Tino am :
Oder glaubt jemand, der ganze Kram wird von China in die USA verschickt, und dann weiter nach Europa?