BMW führt Abo-Modell zur Integration von CarPlay in seinen Autos ein
Schon im Januar vergangenen Jahres hatte der deutsche Autbauer BMW angekündigt, dass man für die Nutzung von Apple CarPlay künftig eine Abgebühr verlangen werde. Diese Ankündigung wird nun in die Tat umgesetzt. War es bislang so, dass man für die Apple CarPlay Vorbereitung bei der Konfiguration des Autos einmalige € 300,- zahlen musste, wird dies nun in eine Abozahlung umgewandet. Auf der ConnectedDrive Webseite nennt BMW als Preise € 109,- für 12 Monate, € 299,- für 36 Monate und € 399,- für eine unbegrenzte Nutzung von Apple CarPlay. Die Umsetzung beginnt ab sofort mit sämtlichen 2019er Modellen. Testhalber kann man den Dienst auch für einen Monat zum symbolischen Preis von € 1,- testen.
Ich persönlich habe bei meinem kürzlich erworbenen BMW auf die Integration von CarPlay verzichtet. Weniger wegen des angekündigten Abomodells im Hinterkopf als vielmehr deswegen, weil mich die Umsetzung in verschiedenen Leihwagen in den vergangenen Monaten nicht wirklich überzeugt hat. Allerdings wird Apple im Herbst mit iOS 13 auch verschiedene Verbesserungen bei CarPlay vornehmen, die sich durchaus vielversprechend anhören. Aber auch vor diesem Hintergrund klingt nun der Ansatz des Abomodells für mich eher unattraktiv. Im vergangenen Jahr hatte BMW die Entscheidung zum Wechsel mit den folgenden Worten verteidigt:
Die Apple CarPlay Vorbereitung ist derzeit eine Sonderausstattung auf 3 Jahre. In USA wird es ab 03/18 diesen Service statt 3 Jahre auch für 1 Jahr geben und kann nach Ablauf im BMW ConnectedDrive Store für jeweils ein weiteres Jahr gebucht werden (gilt für Fahrzeuge mit dem Modelljahr 2019). Das gilt nur für USA und Kanada. In Deutschland ist die Apple CarPlay Sonderausstattung ab Werk für 300 € / 3 Jahre erhältlich. Nach Ablauf der 3 Jahre kann man den Services zB für 1 Jahr oder 36 Monate verlängern (110€/1 Jahr).
Man wird abwarten müssen, ob andere Autohersteller dem Beispiel von BMW nun folgen und wie das Abomodell beim Kunden ankommt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Conan am :
Bonze am :
Matte am :
Oliver am :
Anonym am :
Torro am :
Ein Abo wie das von BMW h\366rt sich sehr unattraktiv an.
Richard am :
Bevor ich mir ein Abo daf\374r zulegen w\374rde Kauf ich mir wieder eine magnethalterung und klebe das iPhone horizontal an den L\374ftungsschlitze
Filip Dudde am :
Jens am :
Was kommt als n\344chstes? Dass Lenkr\344der lizenziert werden und gegen eine monatliche Geb\374hr ein Fuzzi vorbeikommt um ein Lenkrad ins Auto zu basteln? Sorry, BMW versteht sich als Premiumhersteller und ruft zuallererst einmal Premiumpreise auf. Danach wird dann geschaut ob auch Premiumleistung gebracht wird...
Rolf am :
Matte am :
SOE am :
Wenn Hyundai oder Suzuki das machen würden, hätte wohl jeder Verständnis.
Gut, jetzt bin ich weder Deutscher noch Autoaffin, für mich ist es ein Gebrauchsgegenstand und ich kann verstehen, wenn ich von den Jüngern gleich als Ketzer gebrandmarkt werde, aber:
An den kleinen Dingen sollst du sie erkennen. Wenn BMW für CarPlay ein Abo verlangt und Mercedes für Handbücher einen Aufpreis, dann sagt mir das viel über deren Verständnis der Kundenbeziehung.
Ich kann von solchen Herstellern, die sich Selbstverständlichkeiten bezahlen lassen, nur abraten. Denn bei "Besonderheiten" wird es dann richtig ungemütlich.
Franz am :
Nils am :
Quax am :
Aus meiner Sicht hat Franz recht, weil er sagt, dass nur eine st\344ndig weiter erbrachte Leistung eine plausible Begr\374ndung f\374r ein Abo-Modell ist.
Dein Argument w\374rde stattdessen einen h\366heren, aber einmaligen Aufpreis rechtfertigen.
Nils am :
Quax am :
Allerdings trifft dein Argument auf den gr\366\337ten Teil des Fahrzeugs mit seinen diversen Systemen zu.
Da hat BMW, wie andere Hersteller auch, viel Entwicklungsarbeit reingesteckt und alles wird wiederkehrend genutzt.
Dennoch w\374rde, zumindest ich, mich weigern erst den Wagen zu kaufen und damit die Entwicklung, den Bau etc. in der H\366he zu honorieren. die BMW selbst als angemessen vorgibt, nur um dann doch noch einen Teil des Wagens, wie z.B. f\374r\u2018s Handschuhfach oder die Sitze zus\344tzlich ein Abo zu bezahlen.
Das ganze Auto als Abo, wie es jetzt Volvo anbietet, ist was anderes.
Anonym am :
\uf8ffBoris am :
\uf8ffBoris am :
Honda the power of dreams
Christian am :
Tobias am :
Sorry Flo \ud83d\ude0b
Demn\344chst: Abo linke Fahrspur, ohne blinken Plus endlos Lichthupe Plus automatisches Dr\344ngeln (BMW-only)
Jimbo am :
BMW hats halt nicht verstanden...
Rico am :
Anonym am :
Wer Apple CarPlay haben m\366chte wird sich den Mehrpreis einrechnen und unterm Strich vergleichen, was ein BMW vs Konkurrenz kostet - und dann entscheiden.
Jens am :
Nils am :
Matte am :
Nils am :
Tobias am :
Man k\366nnte jegliche Entwicklungsarbeit also mit einem Abomodell rechtfertigen.
Anonym am :
\uf8ffBoris am :
Pasfield am :
Anonym am :
Pipo am :
Wenn es gut integriert ist, wie oben Einige schreiben, bin ich bereit, das zu honorieren. Qualit\344t finde ich gut und Geiz nicht geil.
Wir wollen alle gut bezahlt werden, f\374r die Dinge die wir leisten, also sollten wir auch bereit sein, eine empfangene Leistung mit der n\366tigen Gegenleistung zu belohnen. Vielleicht mal ein paar Aktien hinlegen und die Dividende f\374r die Freude am Fahren nutzen ;)
Cheers
Carlo am :
Hintendrein beim E-Auto und dann dieser Abo Witz mit dem Apple CarPlay für 400€!
Absoluter Schwachsinn.
BMW, vergesst einfach Eure Autos!
Tobias am :
Galki am :
B\344r am :
Nils am :