Skip to content

Kommentar: Hey Apple, wo bleibt der Apple TV Stick?! [inkl. Umfrage]

Im September ist es endlich soweit: Apple bringt mit Apple TV+ einen neuen Dienst an den Start, mit dem man in den Gewässern von Netflix, Amazon Prime Video und Co. fischen möchte. Ein Video-Streamingdienst also, mit dem man gegen eine monatlich zu entrichtende Gebühr (vermutlich in Höhe von € 9,99) aller Voraussicht nach nicht nur Zugriff auf die bereits in Produktion befindlichen Exklusiv-Inhalte, wie die inzwischen mit Trailern bedachten Serien "For all Mankind" oder "Snoopy in Space" erhalten wird, sondern wohl auch auf den kompletten Serien- und Filmkatalog des iTunes Store.

Grundsätzlich eine echt tolle Sache, denn das Angebot, welches Apple dort über die Jahre angesammelt hat, ist extrem umfangreich, so dass wohl für niemanden Wünsche offenbleiben sollten. Der Zugriff auf eben diese Inhalte erfolgt ab dem Herbst dann sowohl vom iPhone und iPad mit iOS 13 aus, als auch vom Mac mit macOS Catalina über die neue TV-App. Am Fernseher bietet sich die wohl beste Möglichkeit über ein daran angeschlossenes Apple TV. Darüber hinaus hat sich Apple auch gegenüber verschiedenen Herstellern von Smart TVs geöffnet und ermöglicht bei aktuellen Modellen auch über die dort vorhandenen Oberflächen den direkten Zugriff auf das Angebot des iTunes Store.

All dies sind sehr gute Möglichkeiten des Zugriffs, die in der Regel auch ein optimales Nutzererlebnis versprechen. Vor allem das Heraustrennen der TV-App aus dem bislang doch arg aufgeblähten iTunes macht im Zusammenhang mit dem Start von Apple TV+ eine Menge Sinn. Um das Angebot an Zugriffsmöglichkeiten auf Apple TV+ komplett zu machen fehlt aus meiner Sicht jedoch noch ein weiterer Baustein. Ich spreche von einem "Apple TV Stick", also einer abgespeckten Version der Apple TV Set-Top Box zu einem dazu noch günstigen Preis. Für ein Apple TV 4K muss man im Apple Online Store derzeit mindestens € 199,- auf den Tisch legen, für ein Apple TV HD sind es € 159,-. Zum Vergleich: Einen Fire TV Stick mit Alexa-Sprachfernbedienung bekommt man bei Amazon bereits für € 39,99, für einen Fire TV Stick 4K Ultra HD mit Alexa-Sprachfernbedienung sind es auch nur € 59,99. Beide Amazon-Geräte erfreuen sich großer Beliebtheit und sind für den Versandhändler ein wichtiges Vehikel, um sein Amazon Prime Video an den Mann zu bringen.

Auch für Apple und damit für Apple TV+ wäre ein solcher Stick aus meiner Sicht eine äußerst sinnvolle Ergänzung zur Set-Top Variante des Apple TV. Zwar dürften die meisten Nutzer, die eh schon in Apples Ökosystem unterwegs sind auch bereit sein, für ein Apple TV zu zahlen. Mit einer zusätzlichen Lösung in Form eines Sticks würde man jedoch weitere Käuferschichten erschließen können und eine verhältnismäßig günstige Möglichkeit bieten, auch einen schon etwas älteren Fernseher mit Apple TV+ zu verbinden.

Der aktuelle Preis des Apple TV definiert sich vor allem über den darin verbauten Speicher. In einer Stick-Lösung könnte man sich hiervon lösen. Hiermit wären dann schlicht und einfach keine Spiele oder sonstigen Apps außerhalb des Streaming-Kosmos verfügbar, wohl aber solche wie beispielsweise Netflix oder Amazon Prime Video. Ein Stick also, der rein zum Streamen von Videoinhalten auf den Fernseher gedacht ist.

Für mich wäre dieser Kauf, wie man heute so schön sagt, ein No-Brainer. Und das trotz diverser Apple TVs, die in meinem Haushalt bereits an den verschiedenen Fernsehern vorhanden sind. Vor allem auch für unterwegs wäre ein solcher Stick ideal. Im Urlaub, bei Freunden oder wo auch immer könnte man so sein ganz persönliches Fernseherlebnis immer und überall in der Hosentasche dabei haben - und das unabhängig davon, ob der jeweilige Fernseher nun in der Lage ist, AirPlay-Signale zu empfangen oder nicht.

Hey Apple, wo bleibt also der Apple TV Stick?! Ich jedenfalls würde mich tierisch darüber freuen! Wie sieht es bei euch aus? Die nachfolgende Umfrage und die Kommentare freuen sich über eure Meinung.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Franz am :

hier ist wohl der Wunsch der Vater des Gedankens. Das wird so eher nicht kommen !

"sondern wohl auch auf den kompletten Serien- und Filmkatalog des iTunes Store."

Schmack am :

Da w\374rde ich auch gern mal wissen woher die Annahme kommt. Weil das w\344re unabh\344ngig von Eigenproduktionen schon ein starkes St\374ck den kompletten Inhalt des iTunes Store abzubilden.

Flu am :

Wenn Apple das tats\344chlich anbieten sollte, w\344re die Konkurrenz mit einem Schlag k.o. Aber ich glaube nicht dran. ^^

Stefan am :

Warum bitte w\344re die Konkurrenz sofort k.o.?

Als ob ein Netflixer im nicht Apple Universum nur darauf warten das Apple einen Streaming Dienst startet und gleich wechseln wird.

LeonR am :

Das Problem der Fire TV sticks ist in meinen Augen die absolut mangelhafte Performance. Men\374s etc f\374hlen sich alle eher langsam und unh\374bsch an. Wenn man Apple TV gewohnt ist, ist das ein NoGo. User Experience ist f\374r Apple ein gro\337es Thema, wenn der Stick nicht \344hnlich fl\374ssig und sch\366n l\344uft wie tvOS dann wird sowas nicht kommen sch\344tze ich.

AnnaNym am :

Performance ist das Schlagwort! Ich wei\337 nicht ob man es vergleichen kann, aber der Sky TV Stick l\344uft im Movie-Streaming nicht ann\344hernd so fl\374ssig wie gestreamte Filme auf dem Apple TV... aber wem der Anspruch reicht... Apple reicht euch das??? :)

Anonym am :

ein Stick w\374rde dann ohne AppStore kommen und ausschlie\337lich zum Konsum von iTunes und TVPlus dienen, prophezeie ich \ud83e\udd13

Bronzem\374nze am :

Ich hoffe doch sehr, dass auch die \344lteren Apple-TVs unterst\374tzt werden.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen