Skip to content

Verstoß gegen Netzneutralität? Weiter Gegenwind für StreamOn-Angebot der Telekom

Bereits seit der Vorstellung des StreamOn-Angebots der Telekom gibt es Kritik hieran, die vor allem in Richtung eines mutmaßlichen Verstoßes gegen die Netzneutralität geht. Diese besagt, dass sämtliche Datenpakte im Internet gleich behandelt werden sollen und zwar unabhängig von ihrer Art, ihres Inhalts oder ihrer Herkunft. Die Telekom allerdings unterscheidet im Rahmen des Angebots sehrwohl zwischen dem Inhalt verschiedener Pakete und zwar dahingegend, dass bestimmte Datenpakete gegen das in bestimmten Mobilfunkverträgen enthaltene Inklusivvolumen rechnet, andere, bestimmter Partnerdienste jedoch nicht.

Nun gibt es erneut ein Urteil zu diesem Streit. So berichtet unter anderem Focus Online, dass sich das Oberverwaltungsgericht Münster in einem Eilverfahren der Haltung der Bundesnetzagentur angeschlossen habe, wonach StreamOn gegen die Netzneutralität verstoße. Eine direkte Auswirkung ergibt sich hierdurch allerdings nicht, da derzeit noch eine weiterführende Entscheidung des Kölner Verwaltungsgerichts anhängig ist.

Erst kürzlich hatte die Telekom sein StreamOn-Angebot weiter ausgebaut und bietet nun mit StreamOn Social&Chat eine neue Option des Angebots an, bei dem künftig auch die Nutzung von beliebten Messenger-Apps wie Facebook, Snapchat, Instagram, Twitter, YouTube, Tinder, Facebook Messenger, WhatsApp oder Telegram nicht mehr gegen das monatliche Inklusivvolumen gerechnet wird.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ulf am :

Hoffentlich wirds verboten. Dass andere Kunden diesen \u201ekostenlosen\u201c Dienst f\374r die, die es nutzen, mit ihren hohen Tarifkosten mitbezahlen sollen, ist mega dreist.
Verzehnfacht endlich die Inklusivvolumina f\374r alle, dann entscheidet jeder Kunde selbst, welche Dienste er nutzen will.

Stefan am :

Ich h\366re hier nur Mimim^i
Schaff Dir ein passenden Vertrag an und gut ist

Marco am :

Schaff Dir Grammatik an

Anonym am :

Oje Ulf, sonst schimpfst du immer auf die viel zu teure Telekom. Jetzt zeigst du gerade, was f\374r ein Neidhammel du in Wirklichkeit bist....

Kingfisher am :

Der Ulf wieder mal. \ud83d\ude48
F\374r dich zur Info. In den g\374nstigsten Tarifen kann man StreamOn nicht buchen.
Je teurer der Tarif umso mehr StreamOn Optionen sind zubuchbar.

Appleloop am :

Ja das inclusive Volumen muss h\366her werden. In anderen L\344ndern gibt es da viel mehr f\374rs Geld

Stefan am :

Macht doch VF auch
Nur mit dem Unterschied das Videos nicht gedrosselt werden (z.B. Netflix)

Ein Paket ist in meinem Vertrag mit drin, f\374r andere zus\344tzliche Pakete muss man 5 Euro zahlen.
Verstehe also nicht warum gemeckert wird.

Marco am :

Exakt: Du hast es nicht undverstanden

Anonym am :

Bei meinem Telekom XL wird nix bei Stream on gedrosselt \ud83d\ude09
Aber ich ben\366tige auch kein Stream On bei XL \ud83d\ude09

69\u20ac f\374r eine echte Flat finde ich gut \ud83d\ude0a

Appleloop am :

Ne ne bei VF muss man sich zwischen social und Chat entscheiden und bei Telekom soll das ein Pack sein. Deshalb wollte ich auch gern zu Telekom wechseln jetzt. Man weiss nur nicht was jetzt bald dabei heraus kommt. Leider

Kingfisher am :

Es geht in dem Urteil um die Drosselung und die Auslandsnutzung.

Quax am :

Flo schreibt:
Eine direkte Auswirkung ergibt sich hierdurch allerdings nicht, da derzeit noch eine weiterf\374hrende Entscheidung des K\366lner Verwaltungsgerichts anh\344ngig ist.

Vermutlich ist das aber ein Missverst\344ndnis, denn der Focus schreibt ganz klar, dass das noch anh\344ngige Hauptsacheverfahren eben keine aufschiebende Wirkung hat.
Au\337erdem wird dort ein Sprecher der Bundesnetzagentur Netzagentur mit der Aussage: "Wir werden die Anpassung des Produkts nun z\374gig gegen\374ber der Telekom durchsetzen." zitiert.

Wenn das Eilverfahren jetzt keine Auswirkung h\344tte, dann h\344tte man sich das ja auch mit sparen- und auf den Ausgang des Hauptsacheverfahrens warten k\366nnen.



https://www.focus.de/digital/handy/angebot-verstoesst-gegen-netzneutralitaet-gericht-zwingt-telekom-zu-aenderungen-bei-streamon-tarifen_id_10927058.html

Matte am :

Dachte ich auch. Telekom muss jetzt handeln.

John am :

Die StreamOn Pakete priorisieren keine Pakete, es geht hier doch lediglich darum, ob es gegen das Datenvolumen gerechnet wird oder nicht.

W\374rde der Betreiber sagen alle Videos werden schneller zu dir geliefert mit StreamOn und ohne StreamOn drosseln wir, dann w\344re es ein Versto\337 gegen die Netzneutralit\344t.

Appleloop am :

Ja toll,bin bei Vodafone und da muss man sich zwischen Social und Chat entscheiden. Jetzt wo endlich mein Vertrag ausgelaufen ist,wollte genau deshalb zur Telekom wechseln. Wie toll w\344re es gewesen mit einem kleinen Daten Volumen Plus 5\u20ac f\374r die Watch endlich mal in den Genuss des Gadgets zu kommen....ohne gleich monatl ein Verm\366gen auszugeben. Was machen sich die Spezialisten wieder ins Hemd soll halt jeder anbieten k\366nnen was er meint. Wird Zeit f\374r richtigen Wettbewerb,das ist doch ein Trauerspiel in Deutschland

MacMax am :

Als wenn es denen um irgendwelche Neutralit\344t geht. Es geht doch nur um fehlende Steuereinnahmen wenn da nichts mehr extra bezahlt werden muss....

Claus am :

Ich bin ja gespannt, ob sich die Telekom auch irgendwann der Rechtsprechung beugt. Bisher ignoriert man die Urteile ja schlichtweg.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen