Verstoß gegen Netzneutralität? Weiter Gegenwind für StreamOn-Angebot der Telekom
Bereits seit der Vorstellung des StreamOn-Angebots der Telekom gibt es Kritik hieran, die vor allem in Richtung eines mutmaßlichen Verstoßes gegen die Netzneutralität geht. Diese besagt, dass sämtliche Datenpakte im Internet gleich behandelt werden sollen und zwar unabhängig von ihrer Art, ihres Inhalts oder ihrer Herkunft. Die Telekom allerdings unterscheidet im Rahmen des Angebots sehrwohl zwischen dem Inhalt verschiedener Pakete und zwar dahingegend, dass bestimmte Datenpakete gegen das in bestimmten Mobilfunkverträgen enthaltene Inklusivvolumen rechnet, andere, bestimmter Partnerdienste jedoch nicht.
Nun gibt es erneut ein Urteil zu diesem Streit. So berichtet unter anderem Focus Online, dass sich das Oberverwaltungsgericht Münster in einem Eilverfahren der Haltung der Bundesnetzagentur angeschlossen habe, wonach StreamOn gegen die Netzneutralität verstoße. Eine direkte Auswirkung ergibt sich hierdurch allerdings nicht, da derzeit noch eine weiterführende Entscheidung des Kölner Verwaltungsgerichts anhängig ist.
Erst kürzlich hatte die Telekom sein StreamOn-Angebot weiter ausgebaut und bietet nun mit StreamOn Social&Chat eine neue Option des Angebots an, bei dem künftig auch die Nutzung von beliebten Messenger-Apps wie Facebook, Snapchat, Instagram, Twitter, YouTube, Tinder, Facebook Messenger, WhatsApp oder Telegram nicht mehr gegen das monatliche Inklusivvolumen gerechnet wird.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ulf am :
Verzehnfacht endlich die Inklusivvolumina f\374r alle, dann entscheidet jeder Kunde selbst, welche Dienste er nutzen will.
Stefan am :
Schaff Dir ein passenden Vertrag an und gut ist
Marco am :
Anonym am :
Kingfisher am :
F\374r dich zur Info. In den g\374nstigsten Tarifen kann man StreamOn nicht buchen.
Je teurer der Tarif umso mehr StreamOn Optionen sind zubuchbar.
Appleloop am :
Stefan am :
Nur mit dem Unterschied das Videos nicht gedrosselt werden (z.B. Netflix)
Ein Paket ist in meinem Vertrag mit drin, f\374r andere zus\344tzliche Pakete muss man 5 Euro zahlen.
Verstehe also nicht warum gemeckert wird.
Marco am :
Anonym am :
Aber ich ben\366tige auch kein Stream On bei XL \ud83d\ude09
69\u20ac f\374r eine echte Flat finde ich gut \ud83d\ude0a
Appleloop am :
Kingfisher am :
Quax am :
Eine direkte Auswirkung ergibt sich hierdurch allerdings nicht, da derzeit noch eine weiterf\374hrende Entscheidung des K\366lner Verwaltungsgerichts anh\344ngig ist.
Vermutlich ist das aber ein Missverst\344ndnis, denn der Focus schreibt ganz klar, dass das noch anh\344ngige Hauptsacheverfahren eben keine aufschiebende Wirkung hat.
Au\337erdem wird dort ein Sprecher der Bundesnetzagentur Netzagentur mit der Aussage: "Wir werden die Anpassung des Produkts nun z\374gig gegen\374ber der Telekom durchsetzen." zitiert.
Wenn das Eilverfahren jetzt keine Auswirkung h\344tte, dann h\344tte man sich das ja auch mit sparen- und auf den Ausgang des Hauptsacheverfahrens warten k\366nnen.
https://www.focus.de/digital/handy/angebot-verstoesst-gegen-netzneutralitaet-gericht-zwingt-telekom-zu-aenderungen-bei-streamon-tarifen_id_10927058.html
Matte am :
John am :
W\374rde der Betreiber sagen alle Videos werden schneller zu dir geliefert mit StreamOn und ohne StreamOn drosseln wir, dann w\344re es ein Versto\337 gegen die Netzneutralit\344t.
Appleloop am :
MacMax am :
Claus am :