Für künftige Macs? Prozessor-Koryphäe wechselt von ARM zu Apple
Bereits seit einiger Zeit halten sich hartnäckig Gerüchte, dass Apple daran arbeitet, künftige Macs mit Prozessoren auf Basis der ARM-Architektur auszustatten und sich damit Weg von der Intel-Plattform zu bewegen. Diese Prozessoren könnten dann von Apple selbst designt werden, was die Einführung neuer Macs unabhängig von der nicht immer pünktlichen Roadmap von Intel machen würde. Bereits im kommenden Jahr könnten die ersten Macs mit ARM-Prozessoren auf den Markt kommen.
Nun hat Apple in diesem Bereich auch personell in diesem Bereich aufgerüstet. So schloss sich mit Mike Filippo einer der führenden ARM-Architekten im vergangenen Jahr Apple an, wie aus seinem LinkedIn-Profil hervorgeht. Filippo war verantortlich für die Entwicklung von diversen Chips bei ARM zwischen 2009 und 2019. Unter anderem verantwortete er die Entwicklung des Cortex-A76, Cortex-A72, Cortex-A57 sowie der kommenden 7nm+ und 5nm Chips. Vor seiner Zeit bei ARM war Filippo zudem der leitende CPU-Entwickler bei Intel zwischen 2004 und 2009. Seine Expertise auf dem Prozessormarkt ist also beinahe nicht zu überbieten und dürfte Apples Entwicklungsabteilung einen mächtigen Schub bescheren.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Anonym am :